Dragon Dreaming Projektplanung – Intensivkurs
Dragon Dreaming Projektplanung – Intensivkurs

Dragon Dreaming Projektplanung – Intensivkurs
Wie du Träume verwirklichst
Wie macht man aus guten Ideen erfolgreiche Projekte?
Wie begeistert man Mitstreiter und Unterstützer zu 100 Prozent?
Und wie entwickelt, plant und realisiert man sie auf nachhaltige und gemeinschaftliche Weise?
Die Methoden des Dragon Dreaming unterstützen Teams und Einzelpersonen dabei, ihre Projekte so zu gestalten, dass sie gleichermaßen eine lebenswerte Welt, die Gemeinschaftsbildung und das persönliche Wachstum unterstützen.
Dieser Workshop vermittelt wichtiges Hintergrundwissen über den natürlichen Verlauf von Projekten. In Gruppenarbeit wird es darum gehen, die Methoden des kollektiven Träumens, spielerischen Planens, nachhaltigen Handelns und reflexiven Feierns praktisch anzuwenden.
Die Inhalte des Workshops im Einzelnen:
Träumen: Wie entwickelst du gemeinsam mit anderen eine tragfähige Vision, die alle motiviert und mitnimmt?
Team-Building: Wie kommst du vom ich zum wir? Was braucht ein kollektiv-kreatives Team?
Songlines: Was gibt meinem Leben (und meinen Projekten) Sinn?
Win-Win-Kultur: Wie sieht gelebte Win-Win-Kultur aus?
Projektziele: Wie findest du SMARTE Ziele und Teilziele?
Projektplanung: Wie definierst du anhand der Ziele die Aufgaben und Verantwortlichkeiten? Wie leitet sich daraus das Zeit- und Kostenbudget ab?
Monitoring: Wie kannst du mit DragonDreaming beobachten, was in deinem Projekt passiert, wie die Motivation sinkt und steigt, ob meine Visionen sich erfüllen?
Auswertung und Feiern: Wie kannst du kontinuierlich Feedback einholen und aus Fehlern lernen?
Umgang mit Konflikten: Wie kann ich Konflikten in einem Projekt vorbeugen und diese konstruktiv angehen?
Anhand eines oder mehrerer ausgewählter Beispielprojekte spielen wir einen typischen Dragon-Dreaming-Prozess sowie dessen Methoden einmal durch. Dabei können die Teilnehmenden gerne auch eigene Projekte einbringen und zum Gegenstand der Gruppenarbeit machen. Die Erfahrung zeigt, dass du auf diese Weise inspirierenden Input bekommst. Daneben gibt es viel Raum für Fragen von erfahrenen Dragon Dreaminer*innen aus der Praxis.
Der Intensivkurs ermöglicht es, tief in die Haltung und Methodik des Dragon Dreaming einzutauchen. Dabei erlangst du vertiefendes Wissen über den Verlauf von Projekten, das Team-Building und die Haltung und Hintergründe des Win-Win.
Der Intensivkurs befähigt die Teilnehmenden, selbstständig Projekte mit Dragon Dreaming durchzuführen. Er ist Vorraussetzung für die Trainerausbildung 2019.
Voraussetzung für die Teilnahme am Intensivkurs ist der Besuch eines Intro-Workshop oder das Studium unseres E-Books: https://www.fuereinebesserewelt.info/rmation/dragon-dreaming-project-design/
Informationen zum Seminar
Aktuelle Informationen
Anmeldungen sind nur noch möglich bei Buchung der Ausbildung "Trainer*in für die Dragon Dreaming Projektplanung"
Anreise
Anreise Sonntag 17-18 Uhr, 18:30 Uhr Abendessen, Seminarbeginn 20 UhrAbreise
Freitag 13 Uhr Mittagessen, anschließend AbreiseSeminarkosten
420 € (erm. 280 €)Biovollverpflegung
160 €Unterkunft
Preise für Übernachten in Sieben Linden hierBildungsurlaub
Das Seminar ist als Bildungsurlaub anerkannt, bitte nachfragen.Referent*
Manuela Bosch
Ilona Koglin

Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.