1,2,3 – Heubock!
Handarbeit wie in alten Zeiten: Martin hat im Schweiße seines Angesichtes die Wiese bei der Quelle gesenst. Einige Sonnentage haben den Grasschnitt getrocknet – doch nun ist Regen angesagt! Da heißt es, sofort aktiv...
Handarbeit wie in alten Zeiten: Martin hat im Schweiße seines Angesichtes die Wiese bei der Quelle gesenst. Einige Sonnentage haben den Grasschnitt getrocknet – doch nun ist Regen angesagt! Da heißt es, sofort aktiv...
Der 1. November ist ein Grund zum Feiern und gleichzeitig ein Grund innezuhalten und zu reflektieren: Sieben Linden liegt im globalen Vergleich recht spät im Jahr mit dem „Overshootday“. Overshootdays markieren den Zeitpunkt, an...
Erntezeit! Wie lagern wir die 12 – 15 Tonnen Lagergemüse, die unser Garten produziert hat, über den Winter ein, wenn es keinen geeigneten Keller dafür gibt? Vor einer derartigen Frage steht unsere Sieben Linden-Gartenbetrieb...
Sieben Linden leistet seit über 20 Jahren in der Altmark Pionierarbeit in Sachen Agroforst und kann mittlerweile eines der ältesten Agroforstsysteme im ganzen Bundesland vorweisen. Weitere Agroforstflächen sollen sich darüber hinaus in und um...
Im letzten Silvester-Retreat hat Gabi Bott die Idee geboren, eine große Kampagne zum Thema Auf.Hören zu starten. Aufhören! kann im doppelten Sinn verstanden werden: Abschied nehmen von dem, was uns nicht gut tut und...
Unser Garten produziert immer mehr Gemüse – und die Lagerkapazitäten kommen da nicht mehr hinterher. Was tun? Wir bauen ein großes Gemüselager aus Strohballen oben im Garten – ein Experiment! Wer dabei an eine...
Eine schöne Tradition ist in jedem Herbst unser „Erntedank-Mittagessen“ im Garten. Einmal im Jahr wird das Mittagessen mitten im Garten serviert, und es besteht dann nur aus Produkten die uns der Garten Sieben Lindens...
Sieben Linden hat regelmäßig meine Sommer verzaubert – zu sehen an meinen gesammelten Souvenirs! Als ich vor 22 Jahren (kaum zu glauben!) das erste Mal als Gast beim Sommercamp war, war ich ziemlich geflasht...
Wir wirtschaften in Sieben Linden nur in Teilbereichen gemeinsam: durch ein gemeinsames Grundeigentum, die gemeinsame Haushaltskasse, das gemeinsame Tragen des Gartenbaubetriebs, unser Engagement in unserem Wald und seit Anfang des Jahres auch durch eine...
… diese Erfahrung machten einige Sieben Lindener:innen nach Einführung des 49 Euro-Tickets. Sie sollten in unserer Buslinie für 3 Euro ein Gepäckticket kaufen, weil sie „zuviel“ Gepäck im Bus dabei hätten. Ein Tagesrucksack und...
Ich bin in das Ökodorf Tamera nach Portugal gereist, um hier etwas über das Zukunftsthema Wasser zu lernen. Die Situation in der Region Alentejo hat sich in den letzten 5 Jahren kontinuierlich zugespitzt: Es...
Langsam aber sicher hält der Herbst auch in Sieben Linden Einzug. Noch immer genießen wir warme, sonnige Tage, aber nachts wird es kälter. Die lichtvollen Stunden werden merklich weniger. Morgens liegen die ersten Nebelschwaden...