Die Gewaltfreie Kommunikation GFK kennenlernen


Fr. 09.06.2023 20:00 – So. 11.06.2023 13:00

Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist eine Haltung, die uns befähigt, anders mit äußeren und inneren Konflikten umzugehen.

Konflikte sind hilfreich, wenn wir kreativ damit umgehen (können). Aber wie machen wir das? Gedanken wie: „Der andere soll sich ändern“ oder „Ich muss mich ändern“ führen uns bekanntlich nicht viel weiter.

In diesem Seminar lernen wir auf leichte Weise die Grundlagen der GFK verstehen. Wir verbinden uns mit dem Bewusstsein für unseren eigenen Gewinn, statt mit Zwang und schlechtem Gewissen. Das führt uns in unsere Kraft, denn es geht nicht drum, „unter Druck“ eine neue Verhaltensweise praktizieren zu „müssen“. Vertiefende Übungen verankern diese Haltung in uns und wir machen Schritte, die uns helfen, diese Haltung im Alltag zu integrieren.


Stimmen der Teilnehmer_innen:

„Es gab es viel Raum für individuellen Austausch und Zeit, um in die Tiefe zu gehen. Eine Erkenntnis in Bezug auf GFK war, dass es gar nicht so sehr um Kommunikation geht, sondern vor allem das Selbstbewusstsein im Vordergrund steht. Das heißt es ist wichtig, die eigenen Gefühle und Bedürfnisse zu erkennen.“

GFK-Trainer, Mediator, Coach, Sieben Linden

Mehr über die Referent*innen:


Hinweise zu Terminen und Preisen:

Anreise

Freitag 17-18 Uhr, Abendessen 18:30 Uhr, Seminarbeginn 20:00 Uhr


Abreise

Sonntag 13 Uhr Mittagessen, anschließend Abreise  

Hinweise zu Unterkunft und Verpflegung:

Allgemeine Information zu Unterkunft, Bio-Vollverpflegung und Preisen.

Hinweise:

Rücktrittsbedingungen:

Bei Rücktritt bis 28 Tage vor Seminarbeginn: Keine Rücktrittsgebühr.
Bei Rücktritt 28-14 Tage vor Seminarbeginn: 50 EUR Rücktrittsgebühr pro Person.
Bei Rücktritt ab 14 Tage vor Seminarbeginn: Seminar- und Unterkunftskosten zu zahlen.
Bei Rücktritt ab 7 Tage vor Seminarbeginn oder Nichtteilnahme ohne Abmeldung: Gesamter Teilnahmebeitrag zu zahlen.


Buchung:

Die Gewaltfreie Kommunikation GFK kennenlernen:

Fr. 09.06.2023 20:00 – So. 11.06.2023 13:00
, Normalpreis 272 Euro, soz.erm. 182 Eurozzgl.Unterkunft/Verpflegung


×

Buchung

Frage zur Veranstaltung stellen