Ein Gründach bauen – Praxisseminar


Fr. 05.05.2023 20:00 – So. 07.05.2023 12:00

Wirke der Klimaerwärmung mit Begrünung entgegen! Ökologisch und preisgünstig Gebäude klimatisieren – wie geht das? Gründächer kann jede*r mit ein bisschen Vorwissen und Praxiserfahrung selbst aufbauen.

Ein Gründach kühlt neben dem Haus auch die Umgebung und schafft ein angenehmes Mikroklima. Gründächer sind gut für alle: Die kleinräumigen Biotope bieten Pflanzen und Insekten eine neue Heimat. Sie sind auch dem örtlichen Wasserhaushalt zuträglich und dienen als Feinstaubfilter.

Einführend gibt es einen baufachlichen Überblick über Konstruktion und bauliche Integration begrünter Fassaden und Dächer. In Sieben Linden besichtigst du verschiedene Strohballenhäuser mit einer effizienten und gleichzeitig ästhetischen Ausführung von Fassaden- und Dachbegrünungen.

Praktisch und gemeinsam geht es dann zur Sache am neuen Strohballen-Lehmhaus „Mü“ im Ökodorf: Strohballenbau trifft Gebäudebegrünung! Ein Vordach am Haus "Mü" wird unter fachlicher Anleitung aufgebaut: Wir belegen das Dach mit Speichervlies, Substrat und Aussaat-Erde. Dann säen und pflanzen wir die speziellen Gräser, Kräuter und Sedumarten.

Das Seminar ist sowohl für fachlich Vorgebildete als auch für bauinteressierte Laien und Bauherr*innen konzipiert.
HIER kannst du ein kurzes Video über den Bau des Strohtel-Gründaches (2020) mit Werner, Ruth und einer Seminargruppe anschauen.



Stimmen der Teilnehmer_innen:

"Besonders gefallen hat mir der Theorie-Part des Seminars, davon konnte ich viel mitnehmen. (…) Super interessant zu sehen, wie man die Begrünung dann auch baut – das ist gar nicht so schwer!" (2021)

"Die Gruppe war super. Die Referenten waren sehr erfahren und habe den Stoff gut vermittelt. Das Strohtel ist sehr schön und bequem, das Interieur ist ein schöner Anblick." (Zoltan Schmidt, 2022)
 

Referent*innen

Werner Wiartalla:
Dipl. Phys. Ingenieur, Ökologie-/Technologiekonzepte, technische Leitung ufaFabrik Berlin. Er betreut auf dem knapp 2 Hektar großen Gelände seit über 30 Jahren diverse Ökologieprojekte.

Ruth Kösters:
Gärtnerin, verantwortlich für alles Grüne auf dem Boden, an den Wänden und auf den Dächern. Vorstand des ufaFabrik Berlin e.V. und Organisation des Gästehauses.

Mehr über die Referent*innen:

Bildungsurlaub:

Als Bildungsurlaub anerkannt. Bitte nachfragen.


Hinweise zu Terminen und Preisen:

Anreise

Anreise Freitag 17-18 Uhr, Abendessen 18:30 Uhr, Seminarbeginn 20:00 Uhr

Abreise

Sonntag 12 Uhr Mittagessen, direkt nach dem Mittagessen - von 13 -14 Uhr, wird eine Ökodorfführung angeboten.
Im Anschluss bietet das Sonntagscafé Gelegenheit für einen gemütlichen Ausklang mit selbstgebackenem Kuchen, Live Musik und wechselndem Programm.

Hinweise zu Unterkunft und Verpflegung:

Allgemeine Information zu Unterkunft, Bio-Vollverpflegung und Preisen.

Hinweise:

Rücktrittsbedingungen:

Bei Rücktritt bis 28 Tage vor Seminarbeginn: Keine Rücktrittsgebühr.
Bei Rücktritt 28-14 Tage vor Seminarbeginn: 50 EUR Rücktrittsgebühr pro Person.
Bei Rücktritt ab 14 Tage vor Seminarbeginn: Seminar- und Unterkunftskosten zu zahlen.
Bei Rücktritt ab 7 Tage vor Seminarbeginn oder Nichtteilnahme ohne Abmeldung: Gesamter Teilnahmebeitrag zu zahlen.


Buchung:

Ein Gründach bauen – Praxisseminar:

Fr. 05.05.2023 20:00 – So. 07.05.2023 12:00
, Seminarkosten 210 Euro, sozialermäßigt 140 Eurozzgl.Unterkunft/VerpflegungWarteliste


×

Buchung

Frage zur Veranstaltung stellen