Gemeinschaftskompass - Intensivkurs

Fortbildung für Projektaktive und Projektberater*innen

30.10.2022 19:30 bis 04.11.2022 13:00 Uhr

Der Gemeinschaftskompass hat Dich begeistert? Du arbeitest selber mit Gruppen, entweder professionell oder in Deinem Gemeinschaftsprojekt oder einer Initiative, zu der Du gehörst? Und Du willst lernen, den Gemeinschaftskompass in dieser Arbeit noch sinnvoller einzusetzen? Dann ist dieses Seminar genau das Richtige für Dich!


Wir wollen in dieser Woche unsere Erfahrungen mit dem Gemeinschaftskompass austauschen und voneinander lernen. Wir vertiefen den theoretischen Hintergrund und erzählen uns von den Herausforderungen und neuen Einsichten, die wir in unserer Arbeit mit dem Gemeinschaftskompass erlebt haben.
Das Thema „Rang und Macht“ beschäftigt fast alle Initiativen und wird selten bewusst angeschaut. Daher wird ein Tag des Seminars diesem Thema gewidmet, das die Gemeinschaftskompass-Aspekte „Struktur“, „Gemeinschaft“, „Individuen“ und „Ernte“ miteinander verbindet.
Neben den theoretischen Vertiefungen von Seiten der Referent:innen und dem kollegialen Austausch gibt es auch einen Tag, an dem die Teilnehmenden ihre „best practice“ und inspirierendsten Einsichten und Methoden vorstellen können.


Die Referent:innen dieses Kurses bringen insgesamt über 75 Jahre Erfahrung aus drei verschiedenen Gemeinschaftsprojekten mit in den Kurs: Eva Stützel lebt seit 29 Jahren im Ökodorf-Projekt, Barbara Stützel seit 20 Jahren im ZEGG, und Stefan Althoff lebte 6 Jahre in der Kommune Niederkaufungen und 21 Jahre im Ökodorf Sieben Linden. So fließt die Erfahrung aus diesen drei großen Projekten in die gemeinsame Zusammenarbeit ein.


Der Intensivkurs soll ein Startpunkt für ein Netzwerk von Menschen sein, die den Gemeinschaftskompass anwenden und sich auch in Zukunft kollegial darüber austauschen.

 

Hier findest du ein Video mit Infos zu Eva Stützel und dem Gemeinschaftskompass.

Dieses Seminar ist als Bildungsurlaub anerkannt.

Referent*innen

Eva Stützel:
Diplom-Psychologin, Mitbegründerin des Ökodorfs Sieben Linden, Entwicklerin des Gemeinschaftskompass

Barbara Stützel:
Dipl.Psychologin, Forums-Ausbilderin, lebt im ZEGG.

Stefan Althoff:
Trainer für Gewaltfreie Kommunikation, Mediator

Mehr über die Referent*innen:

Voraussetzungen für Teilnahme:

Moderationserfahrung in konkreten gemeinschaftlichen Projekten, Kenntnis des Gemeinschaftskompass (mindestens Lektüre des Buches "Der Gemeinschaftskompass"). Im Zweifelsfall vor Anmeldung mit Eva Stützel Kontakt aufnehmen.

Bildungsurlaub:

Dieses Seminar ist als Bildungsurlaub anerkannt, bitte nachfragen.


Hinweise zu Terminen und Preisen:

Anreise

Anreise Sonntag 17 Uhr, Abendessen 18:30 Uhr, Seminarbeginn 20:00 Uhr

Abreise

Freitag 13 Uhr Mittagessen, anschließend Abreise

Hinweise zu Unterkunft und Verpflegung:

Allgemeine Information zu Unterkunft, Bio-Vollverpflegung und Preisen.

Hinweise:

Rücktrittsbedingungen:

Bei Rücktritt bis 28 Tage vor Seminarbeginn: Keine Rücktrittsgebühr.
Bei Rücktritt 28-14 Tage vor Seminarbeginn: 50 EUR Rücktrittsgebühr pro Person.
Bei Rücktritt ab 14 Tage vor Seminarbeginn: Seminar- und Unterkunftskosten zu zahlen.
Bei Rücktritt ab 7 Tage vor Seminarbeginn oder Nichtteilnahme ohne Abmeldung: Gesamter Teilnahmebeitrag zu zahlen.

Keine Termine für diese Veranstaltung

×

Buchung

Frage zur Veranstaltung stellen