Gemeinwohl - Ökonomie und Tanz - ein Festival // mit Christian Felber


Do. 01.09.2022 20:00 – So. 04.09.2022 11:30

Vorträge von Christian Felber im Wechselspiel mit Bewegungs-Workshops.

Wir bewegen etwas. HIER das Programm.

  • Ein Festival für Körper, Hirn und Seele. Und für unseren Planeten.
  • Ein Festival für politisch Interessierte und Ökonomie-Bewegte. Für Kopfmenschen, die gemeinschaftlich denken und fühlen. Für Leute, die sich nicht scheuen, über Geld zu reden.Für Finanzverantwortliche in Firmen, NGOs und in unseren Regierungen.
  • Ein Festival für weltverliebte Traumtänzer*innen, die anpacken statt davonzuschweben. Für diejenigen, die bereits mit kleinem Fußabdruck über unseren Planeten tanzen und andere auf diese Wandel-Reise mitnehmen.
  • Ein Festival für alle: Weniger brauchen – mehr Tanzen.
Christian Felber und die Gemeinwohl-Ökonomie
Christian Felber steht seit vielen Jahren international für Wirtschaftskritik und Nachhaltigkeit. Er hat die Gemeinwohl-Ökonomie und die Genossenschaft für Gemeinwohl initiiert und davor Attac mitgeprägt. Er hat 15 Bücher geschrieben, hält international Vorträge und lehrt an verschiedenen Hochschulen. Die Gemeinwohl-Ökonomie setzt sich für die generelle Ausrichtung wirtschaftlicher Aktivitäten am demokratisch definierten Gemeinwohl ein – dazu gehören nicht nur die Menschen, sondern die natürlichen Ressourcen, die Artenvielfalt, die Zukunft unserer Kinder und Enkel.

Walk the talk – and dance
Christians Motto „Walk the Talk“ steht im Einklang mit dem Ökodorf Sieben Linden, wo 150 Menschen seit 25 Jahren nachhaltige Lebensstile ausprobieren und umsetzen. Dieser Veranstaltungsort mitten in der Natur berührt Körper und Seele. Hirn und Herz (Body-Mind) öffnen sich und nehmen die von Christian anschaulich dargelegten ökonomischen Vorträge ganzheitlich auf. Und zwischen den Vorträgen und Diskussionsrunden ist Bewegung dran.

Folgende Workshops in kleinen Gruppen
stehen zur Auswahl: Contact Improvisation, Akrobatik, Kundalini-Yoga, Partnering, Tanzimprovisation, Anusara Yoga, AcroYoga. Vorerfahrung oder ein besonderes Talent sind nicht nötig – es ist für jede*n etwas dabei. Wer sich nicht bewegen will darf ruhen! Oder spazierengehen im Wald. Oder nachdenken.

Christian Felber ist ein tanzender Ökonom:
Ich tanze ergo sum. Zumindest werd ich ganz, wenn ich tanz, und heil. Wenn ich schon am Vormittag tanze, geht es mir zu Mittag so gut, dass es mir an diesem Tag nicht mehr schlecht gehen kann. Tanz ist ein Antidepressivum, ein Mind-Heller, Glückspulverl, Energiequell, Lebenselixier. Wenn ich tiefer in das Spüren einsinke und dem Körper die Führung durch den Tag lasse, komme ich zu einer radikalen Bedürfnisorientierung und erkenne, wie wenig: dass ich fast nichts brauche, um nicht nur glücklich, sondern extatisch zu leben. Konsequent tanzen ist das radikalste Postwachs- und Beziehungsförderungsprogramm. Es ist die Vorstufe zu einer Kultur der universalen Liebe.“

Und dann?
Nach diesem Wochenende weißt du, was du da draußen und in dir drin als nächstes bewegen möchtest. Du fühlst dich gestärkt und durch den Lebensort Sieben Linden erfrischend inspiriert. Tausende Synapsen sind neu verknüpft, du hast deine Sichtweise auf ökonomische Themen erweitert. Du bist mit Gleichgesinnten vernetzt und hast dich selbst besser kennengelernt. Dein Körper bedankt sich bei dir für viele wunderbare Momente.

15 junge Menschen von 18-30 Jahren können beim Format "Moving Forward" 1.-4.9.22  für 100 EUR mitmachen und sich über Gemeinwohlökonomie austauschen, HIER geht es zur Moving-Forward.

Referent*innen

Christian Felber:
Tanzender Ökonom, Autor, Hochschul-Lehrer: fachliche Inputs zur Gemeinwohl-Ökonomie, Contact Improvisation, Akrobatik, Partnering

Simone Britsch:
Organisatorin und Yoga-Lehrerin: Moderation und Yoga

Maike Stöckmann:
Tänzerin und Psychologin: Embodiment und Contact Improvisation

Véronique Wolfsteller:
Yoga-Lehrerin: Anusara Yoga

Stefan Althoff:
Yogalehrer: Kundalini Yoga

Mehr über die Referent*innen:


Hinweise zu Terminen und Preisen:

Anreise

Anreise Donnerstag 17-18 Uhr, Abendessen 18.30 Uhr, Seminarbeginn 20:00 Uhr

Abreise

Sonntag 11.30 Uhr Abschlusskreis, dann Abreise

Hinweise zu Unterkunft und Verpflegung:

Allgemeine Information zu Unterkunft, Bio-Vollverpflegung und Preisen.

Hinweise:

Rücktrittsbedingungen:

Bei Rücktritt bis 28 Tage vor Seminarbeginn: Keine Rücktrittsgebühr.
Bei Rücktritt 28-14 Tage vor Seminarbeginn: 50 EUR Rücktrittsgebühr pro Person.
Bei Rücktritt ab 14 Tage vor Seminarbeginn: Seminar- und Unterkunftskosten zu zahlen.
Bei Rücktritt ab 7 Tage vor Seminarbeginn oder Nichtteilnahme ohne Abmeldung: Gesamter Teilnahmebeitrag zu zahlen.


Buchung:

Gemeinwohl - Ökonomie und Tanz - ein Festival // mit Christian Felber:

Do. 01.09.2022 20:00 – So. 04.09.2022 11:30
, Seminarkosten 415 Euro, sozialermäßigt 275 Eurozzgl.Unterkunft/Verpflegung


×

Buchung

Frage zur Veranstaltung stellen