Ausgewähltes Seminar

Nachhaltig Leben und Arbeiten: Mitarbeitswoche Gebäude-Begrünung
Einführend gibt es einen baufachlichen Überblick über Konstruktion, Aufbau und der baulichen Integration begrünter Fassaden und Dächer. Anhand von Beispielen zeigen wir verschiedene Möglichkeiten einer effizienten und gleichzeitig ästhetischen Ausführung von Fassaden-Begrünungen.
Auch die Auswahl der Pflanzenarten und der Kletterhilfen werden thematisiert. Das 2020 bepflanzte Gründach auf dem neuen Gästehaus in Sieben Linden wird uns ein anschauliches Beispiel für eine gelungene Dachbegrünung bieten.
Praktisch geht es dann zur Sache mit der Gestaltung der Fassade des neuen Stroh-Lehmbau-Gästehauses im Ökodorf: Verschiedene Unterkonstruktionen als Rankhilfen werden in gemeinsamen Arbeitsaktionen fertiggestellt und die Pflanzen fachgerecht in vorzubereitete Beete gesetzt. Das Haus soll schon bald in sattes, kühlendes Grün gehüllt sein!
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, Handwerker*innen, Architekt*innen, Planer*innen und Laien sind herzlich willkommen. Die Teilnehmenden dürfen damit rechnen, mit zahlreichen grünen Ideen und handfestem Praxiswissen zum eigenen Bau-, Büro- oder Wohnprojekt zurückzukehren.
Hier findest du ein Video das beim Gründach-Seminar mit Werner und Ruth im Herbst 2020 entstanden ist. Gute Stimmung, neues Praxiswissen - und ein tolles Ergebnis!
Referent*innen
Werner Wiartalla:Dipl. Phys. Ingenieur, Ökologie-/Technologiekonzepte, technische Leitung ufaFabrik Berlin. Er betreut auf dem knapp 2 Hektar großen Gelände seit über 30 Jahren diverse Ökologieprojekte
Ruth Kösters:
Gärtnerin, verantwortlich für alles Grüne auf dem Boden, an den Wänden und auf den Dächern, Vorstand des ufafabrik Berlin e.V. und Organisation des Gästehauses
Hinweise zu Terminen und Preisen:
Anreise
Anreise Sonntag 17-18 Uhr, Abendessen 18:30 Uhr, Seminarbeginn 20 UhrAbreise
Freitag 13 Uhr Mittagessen, anschließend AbreiseHinweise zu Unterkunft und Verpflegung:
Hinweise:
Rücktrittsbedingungen
Bei Rücktritt bis 28 Tage vor Seminarbeginn: keine Rücktrittsgebühr.
Bei Rücktritt 28-14 Tage vor Seminarbeginn: 50 EUR Rücktrittsgebühr pro Person.
Bei Rücktritt ab 14 Tage vor Seminarbeginn: Seminar- und Unterkunftskosten zu zahlen.
Bei Rücktritt ab 7 Tage vor Seminarbeginn oder Nichtteilnahme ohne Abmeldung: Gesamter Teilnahmebeitrag zu zahlen
Buchung:
Mitarbeitswoche: Gebäude-Begrünung: