Noch Einstieg möglich: TrauerWege - Lehrgang „Trauerbegleitung – Persönliche Kompetenz“ (sechs Seminare)

Trauerprozesse verstehen und den Umgang mit Verlusten, Tod und Trauer lebendig gestalten.

Mi. 15.03.2023 14:30 – So. 19.03.2023 14:00

"Heilung geschieht, wenn wir mit Liebe berühren, was wir zuvor mit Angst berührten"

Trauerprozesse sind natürliche Lebensprozesse als Antwort auf den Tod und andere Verlustsituationen und Umbrüche, und auch eine innere Vorbereitung auf bevorstehende Abschiede. Sie sind ebenso wie das Einander-Begleiten eine menschliche Fähigkeit, die wir weiter entwickeln können. Mit ihren Schmerzen und ihren heilsamen Kräften können sie sich dem Menschen gemäß entfalten, wenn dazu förderliche - innere wie äußere - Bedingungen vorhanden sind. Trauern braucht Gemeinschaft mit uns selbst, mit lebenden und verstorbenen Menschen, mit dem Verlorenen, und mit Kräften, die größer sind als wir selbst.

Trauerbegleitung im persönlichen oder beruflichen Kontext bedeutet schlichtes Da-sein und Da-Bleiben, und sie gibt auch Impulse und Anregungen für Ausdruck und Gestaltung des (inneren) Geschehens. So können Begegnungen mit Menschen achtsam und kompetent gestaltet werden - in Lebenskrisen und Umbruchzeiten, bei Erkrankungen, Sterben und Tod, zwischen Tod und Bestattung. So tragen wir zu einer heilsamen Trauerkultur bei.

Die Fortbildung richtet sich an persönlich und/oder beruflich interessierte Menschen, die ihre Haltung und Fähigkeiten für Begegnung, Begleitung und Beratung weiter entwickeln möchten. Sie dient dem Lebens-Lernen und der Persönlichkeitsentwicklung sowie der fachlichen Kompetenzerweiterung. Das ganzheitliche Lernkonzept umfasst Fach- und Lebenswissen verbunden mit Selbsterfahrung, Reflexion und Training, sowie Praxistransfer. Dazu gehören Symbolarbeit, Zyklisches Arbeiten und Rituelle Gestaltungen, gestalttherapeutische und systemische Sichtweisen, kreative und meditative Elemente, Bewegung, Singen und Tanzen.

Dieser Lehrgang „Trauerbegleitung – Persönliche Kompetenz“ besteht aus sechs Seminaren. Der Einstieg zum 2. Seminar ist noch möglich - und beginnt für die nachrückenden Teilnehmer*innen am 15. März nachmittags mit einem Intensiv-Workshop zu Inhalten des 1. Seminars. 

  • Begegnung miteinander und mit der Trauer 27. - 29.01.2023 Intensiv-Workshop 15.03. 14.30 Uhr
  • Verlusterfahrungen und Trauerprozesse 16. - 19.03. 2023
  • Fähigkeiten zur Trauerbegleitung 05. - 07.05.2023
  • Trauer in Systemen und über Generationen 23. - 25.06.2023
  • Sterben und Tod im Fluss des Lebens 25. - 27.08.2023
  • Abschied erleben und gestalten 13.-15.10.2023

Zeiten: 1. Tag 16.00 - So 14.00 Uhr, Ankommen mit Kaffee ab 15 Uhr

Dieser Lehrgang kann einzeln besucht werden oder auch als Modul der Großen Basisqualifizierung Trauerbegleitung (mit Zertifikat / Bundesverband Trauerbegleitung e.V.).  Die gesamte Gr. Basisqualifizierung umfasst diesen Lehrgang ( „Trauerbegleitung – Persönliche Kompetenz“), den Lehrgang „Trauerbegleitung – Methoden und Themen“ (vier Seminare,  beginnt im Herbst 2023 in Sieben Linden) sowie FachSupervisionen, Intervisionsgruppen, Abschlussarbeit und Kolloquium.

Leitung: Petra Hugo, sowie weitere Referentinnen in Seminareinheiten und Supervisionen.

Ausführliche Infos und Preise: https://www.trauer-wege-leben.de/fortbildung.html

Seminarbeschreibungen: https://www.trauer-wege-leben.de/download/programm-ausbildung.pdf

Thematische Texte: https://trauer-wege-leben.de/download_texte.html

Ein Telefongespräch bei Fragen und zur Entscheidungshilfe können wir gern führen. Petra Hugo / Trauer-Wege-Leben Tel. 039000-929917


Hinweis: Die Online-Anmeldung steht für diese Veranstaltung hier nicht zur Verfügung. Klicken Sie hier, um die externe Anmeldeseite zu besuchen

 


Mehr über die Referent*innen:


Hinweise zu Unterkunft und Verpflegung:

Allgemeine Information zu Unterkunft, Bio-Vollverpflegung und Preisen.

Termin:

Nachrücken Lehrgang Trauerbegleitung - Persönliche Kompetenz:

Mi. 15.03.2023 14:30 – So. 19.03.2023 14:00
×

Buchung

Frage zur Veranstaltung stellen