Chosen Event

Permakultur und Selbstversorgung
Dieser Einführungskurs bietet all denen konkrete Werkzeuge, die Permakultur als Gestaltungsansatz und Selbstversorgung mit Lebensmitteln in ihr Leben integrieren möchten:
Wir verstehen Permakultur als einen Gestaltungsansatz und eine Lebensphilosophie mit ganzheitlicher Ethik und ökologischen Prinzipien. Wissen aus vielen Bereichen (z.B. Landwirtschaft, Gemeinschaftsleben, ökologisch Bauen, Energieversorgung) wird bewusst und vernetzt angewendet.
Permakultur und Selbstversorgung werden in einander verzahnt vermittelt: wir durchlaufen Schritt für Schritt einen permakulturellen Gestaltungsprozess anhand eines Grundstücks hier im Ökodorf, vermitteln Grundlagen zu Boden, Gartenplanung, Anbaumethoden, Saatguterhaltung und Lebensmittellagerung. Wildkräuter, Obst und Bienen sind ebenfalls Thema: Sieben Linden dient uns als lebendiges Beispiel.
Stimmen der Teilnehmer_innen:
(Alena S.)
Es dürfte auch noch länger dauern.“
Beate Walsdorff: Dipl. Sozialpädagogin, Permakulturpraktikerin, Lassaner Winkel
Joel Campe: Permakultur-Designer*in und Tutor*in der Permakultur Akademie, Dipl. Ing. agr, lebt seit 2003 im Ökodorf Sieben Linden
Hinweise zu Terminen und Preisen:
Anreise
Abreise
Das Seminar ist voll, Anmeldungen sind nur noch über die Warteliste möglich.
Weitere Termine:
- Permakultur und Selbstversorgung, 24.-26.09.23
- Permakultur Einführung, 24.-26.11.23
Hinweise zu Unterkunft und Verpflegung:
Allgemeine Information zu Unterkunft, Bio-Vollverpflegung und Preisen.
Hinweise:
Rücktrittsbedingungen:
Bei Rücktritt bis 28 Tage vor Seminarbeginn: Keine Rücktrittsgebühr.
Bei Rücktritt 28-14 Tage vor Seminarbeginn: 50 EUR Rücktrittsgebühr pro Person.
Bei Rücktritt ab 14 Tage vor Seminarbeginn: Seminar- und Unterkunftskosten zu zahlen.
Bei Rücktritt ab 7 Tage vor Seminarbeginn oder Nichtteilnahme ohne Abmeldung: Gesamter Teilnahmebeitrag zu zahlen.
Booking:
Permakultur und Selbstversorgung: