Permakultur und Terra Preta de Indio

Humusaufbau mit Biokohle

Fr. 01.07.2022 20:00 – So. 03.07.2022 13:00

Als Terra Preta de Indio (portugiesisch für schwarze Erde) werden dunkle, fruchtbare, oft meterhohe Bodendecken bezeichnet, die vermutlich durch spezielle Verrottungsprozesse von Abfällen (Exkremente, Küchenabfälle usw.) unter Beimengungen von Holzkohle entstanden. Heutzutage können wir uns dieses Wissen der präkolumbianischen indigenen Bevölkerung Amazoniens zu Nutze machen, denn Terra Preta Substrate binden Nährstoffe und stellen diese über biochemische Wirkungsmechanismen den Pflanzen bedarfsgerecht zur Verfügung.

So verfügen wir über eine praktische und lebensnahe Möglichkeit dauerhaft fruchtbare Erde zu schaffen. Wir werden uns in Theorie und Praxis mit den folgenden Fragen & Themen beschäftigen:

• Was ist Biokohle und Terra Preta de Indio?
• Was ist Humus und wie kann dieser aufgebaut werden?
• Wie und aus was stelle ich hochqualitative und ungiftige Biokohle her?
• Herstellung von Terra Preta Substrat mithilfe von Zusätzen (z.B. effektive und native Mikroorganismen, Bokashi, Pflanzenjauchen).
• Was ist Permakultur und wie können die Ethik und Prinzipien der Permakulturgestaltung uns helfen, Biokohle und Terra Preta Substrate sinnvoll einzusetzen?

Wenn es die Situation bezüglich Waldbrandgefahr zulässt, werden wir vor Ort Biokohle herstellen. Am Ende des Workshops werden die Teilnehmenden in der Lage sein, selbst Terra Preta Substrate herzustellen und anzuwenden.

Referent*innen

Ben Reule:
Permakulturdesigner, Ingenieur für nachhaltige Energietechnik, Terra Preta de Indio, Solare Trocknung, Solarthermie, Photovoltaik und Ökopsychologie. Plant und baut solarthermische Anlagen zur industriellen Dampferzeugung.

Mehr über die Referent*innen:

Bildungsurlaub:

Dieses Seminar ist als Bildungsurlaub anerkannt, bitte nachfragen.


Hinweise zu Terminen und Preisen:

Anreise

Anreise Freitag 17 Uhr, Abendessen 18:30 Uhr, Seminarbeginn 20 Uhr

Abreise

Sonntag 13 Uhr Mittagessen, anschließend Abreise

Hinweise zu Unterkunft und Verpflegung:

Allgemeine Information zu Unterkunft, Bio-Vollverpflegung und Preisen.

Hinweise:

Rücktrittsbedingungen

Bei Rücktritt bis 28 Tage vor Seminarbeginn: keine Rücktrittsgebühr.
Bei Rücktritt 28-14 Tage vor Seminarbeginn: 50 EUR Rücktrittsgebühr pro Person.
Bei Rücktritt ab 14 Tage vor Seminarbeginn: Seminar- und Unterkunftskosten zu zahlen.
Bei Rücktritt ab 7 Tage vor Seminarbeginn oder Nichtteilnahme ohne Abmeldung: Gesamter Teilnahmebeitrag zu zahlen


Buchung:

Permakultur und Terra Preta de Indio:

Fr. 01.07.2022 20:00 – So. 03.07.2022 13:00
, Seminarkosten 210 Euro, sozialermäßigt 133 Eurozzgl.Unterkunft/Verpflegung


×

Buchung

Frage zur Veranstaltung stellen