Ausgewähltes Seminar

Sonntagscafé im Mai
Ein Café - Nachmittag mit selbstgebackenem Bio-Kuchen, Ökodorfführungen, Straßenmusik und
- schon um 12 Uhr: Führung durch die Gärtnerei des Ökodorfes mit Infos zum neuen Angebot der Gemüsekiste.
- Unsere Gärtner*innen werden vor Ort, in den Gärten und Gewächshäusern, Einblick in ihre Arbeit geben: Was macht unsere Gärtnerei besonders? Welche Techniken nutzen wir? Was bauen wir an? Welche Herausforderungen haben wir? Was sind unsere Werte? Diese und mehr Fragen werden beantwortet und das System der Gemüseabokiste vorgestellt..
- Unsere Gärtner*innen werden vor Ort, in den Gärten und Gewächshäusern, Einblick in ihre Arbeit geben: Was macht unsere Gärtnerei besonders? Welche Techniken nutzen wir? Was bauen wir an? Welche Herausforderungen haben wir? Was sind unsere Werte? Diese und mehr Fragen werden beantwortet und das System der Gemüseabokiste vorgestellt..
- "Grünes Band und mehr - die Aktivitäten des BUND Landesverbandes in Sachsen - Anhalt"- Präsentation von Ralph Meyer (Landesvorsitzender) und Dieter Leupold (stellv. Landesvorsitzender)
- Das Grüne Band - vom Todesstreifen zur Lebenslinie ist eines der bedeutendsten Naturschutzprojekte des BUND. Doch auch durch das Wildnisprojekt Goitzsche, in einem ehemaligen Tagebaugebiet bei Bitterfeld oder die Revitalisierung der alten Elbe am Stadtrand von Magdeburg wurden Orte urwüchsiger Natur geschaffen. Ralf Meyer und Dieter Leupold zeigen anschaulich das Vor- und Nachher und den Weg dieser und anderer Aktivitäten auf. Sie berichten auch über juristische Auseinandersetzungen des BUND z.B. im Fall des Silbersees in Brüchau und tauschen sich gern mit dem Publikum aus.
- Das Grüne Band - vom Todesstreifen zur Lebenslinie ist eines der bedeutendsten Naturschutzprojekte des BUND. Doch auch durch das Wildnisprojekt Goitzsche, in einem ehemaligen Tagebaugebiet bei Bitterfeld oder die Revitalisierung der alten Elbe am Stadtrand von Magdeburg wurden Orte urwüchsiger Natur geschaffen. Ralf Meyer und Dieter Leupold zeigen anschaulich das Vor- und Nachher und den Weg dieser und anderer Aktivitäten auf. Sie berichten auch über juristische Auseinandersetzungen des BUND z.B. im Fall des Silbersees in Brüchau und tauschen sich gern mit dem Publikum aus.
Programm:
- 12.00 Uhr - Gärtnerei - Führung mit Infos zur Gemüse - Abokiste
- 13 Uhr und 13.30 Uhr - Führungen durch das Ökodorf
- 14.30 Uhr - 17 Uhr Café
- 15.00 Uhr - "Grünes Band und mehr- Aktivitäten des BUND in Sachsen -Anhalt "- eine kurzweilige Präsentation interesanter Einblicke in die Arbeit des BUND von den Landesvorsitzenden
Termin:
Sonntagscafé im Mai: