Ausgewähltes Seminar

Transformative Zusammenarbeit in Gruppen
Du setzt dich zusammen mit anderen für gesellschaftliche Veränderung ein? Dir ist Zukunftsfähigkeit wichtig - auch in der Art, wie du mit anderen arbeitest? Dieser Kurs unterstützt dich in diesen Anliegen und ermächtigt dazu, Transformation aktiv und effektiv mitzugestalten. In diesem Fachkurs schauen wir uns verschiedene Aspekte der Zusammenarbeit in selbstorganisierten Gruppen an, denn diese unterscheiden sich in einigen wesentlichen Punkten von konventionellen Organisationen (z.B. vom ständigen Brückenschlag zwischen Haupt- und Ehrenamt bis hin zum Wunsch nach hierarchiefreien Begegnungsräumen).
Gemeinsame Verständnisse von Gruppen- und Beteiligungsprozessen, Moderation, Konfliktbearbeitung, Privilegien, Feedback, Entscheidungsfindung und Leadership bilden eine Basis für ein konstruktives und zielorientiertes Miteinander. In diesem Kurs bieten wir erfahrungsbasierte Einblicke in diese Themen und stellen unsere Erfahrungen aus sozialer Permakultur, Soziokratie, Organisationsentwicklung, Supervision, Deep Democracy und dem Arbeiten in selbstorganisierten Teams zur Verfügung. Wir führen Themen durch Inputs ein und vertiefen sie durch Übungen und Kleingruppenarbeit. Geschichten des Gelingens und Scheiterns sowie kollegiale Beratung schaffen Anknüpfungspunkte zum eigenen Wirken.
Dieser Fachkurs richtet sich an Menschen, die zusammen mit anderen zivilgesellschaftlich engagiert sind oder sich in sinnstiftenden Initiativen für einen sozial-ökologischen Wandel einsetzen und aus diesem Kurs klärende, stärkende und inspirierende Anregungen und hilfreiche Methoden mitnehmen möchten.
Referent*innen
Joel Campe: Supervision, Prozessbegleitung, Konflikt-/Moderation, Permakultur, seit 2003 im Ökodorf Sieben Linden.
Adrian Sina Vollmer: selbstständiger Organisationsentwickler, Coach und Mediator.
Bildungsurlaub:
Diese Veranstaltung ist als Bildungsurlaub anerkannt. Bitte nachfragen.Hinweise zu Terminen und Preisen:
Anreise
Sonntag 17 Uhr, Abendessen 18:30 Uhr, Seminarbeginn 20:00 UhrAbreise
Freitag 13 Uhr Mittagessen, anschließend AbreiseHinweise zu Unterkunft und Verpflegung:
Hinweise:
Rücktrittsbedingungen
Bei Rücktritt bis 28 Tage vor Seminarbeginn: keine Rücktrittsgebühr.
Bei Rücktritt 28-14 Tage vor Seminarbeginn: 50 EUR Rücktrittsgebühr pro Person.
Bei Rücktritt ab 14 Tage vor Seminarbeginn: Seminar- und Unterkunftskosten zu zahlen.
Bei Rücktritt ab 7 Tage vor Seminarbeginn oder Nichtteilnahme ohne Abmeldung: Gesamter Teilnahmebeitrag zu zahlen