Datum: Fr. 12.03.2021 19:30 – So. 14.03.2021 13:00
Referent*innen: Dirk Scharmer
Preis: Seminarkosten 267 Euro, sozialermäßigt 178 Euro + Unterkunft/Verpflegung
Fehler beim Laden des externen Bildes

Ein Wochenendseminar mit dem Strohhaus-Architekten Dirk Scharmer für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen im Baubereich. Mit Stroh vom Acker nebenan, mit Holz aus dem Wald gegenüber und mit Lehm vielleicht sogar aus der Baugrube lassen sich vortreffliche Häuser bauen. Sie sind nicht nur besonders umweltfreundlich, sondern weisen auch ein angenehmes, gesundes Raumklima auf.

Dirk Scharmer gibt in diesem Fachseminar einen fundierten und aktuellen Schnelleinstieg in alle wichtigen theoretischen Grundlagen.


Datum: Mo. 15.03.2021 17:00 – Mo. 22.03.2021 19:00
Preis: 0 Euro
Fehler beim Laden des externen Bildes

16 Aktive aus 16 (Öko-)Dörfern und Siedlungen im Wandel präsentieren ihren jeweiligen Lebensort. Sei live dabei, stelle neugierige Fragen – die Teilnahme ist kostenlos. Such dir aus, was dich am meisten anspricht – es können alle Webinare (je 75 Minuten) einzeln besucht werden. Sieben Linden steht am 16. März auf dem Programm.


Datum: Fr. 26.03.2021 19:30 – So. 28.03.2021 13:00
Preis: Seminarkosten 210 Euro, sozialermäßigt 140 Euro + Unterkunft/Verpflegung
Fehler beim Laden des externen Bildes

Vegetation auf Dachflächen sowie vertikal rankend an kahlen Hausfassaden kühlt neben dem Haus auch die Umgebung und schafft ein angenehmes Mikroklima. Die kleinräumigen Biotope bieten Pflanzen und Insekten eine Heimat. Sie sind auch dem Wasserhaushalt zuträglich und dienen als Feinstaubfilter. Baufachlicher Überblick über Konstruktion, Aufbau und bauliche Integration eines Gründaches sowie über die verschiedenen Möglichkeiten einer effizienten und gleichzeitig ästhetischen Fassaden-Begrünung.

Datum: Mi. 07.04.2021 13:00 – Mi. 07.04.2021 18:00
Referent*innen: Nadine Fischer
Preis: Seminarkosten 390 Euro
Fehler beim Laden des externen Bildes
Du hast bereits Bienen oder spielst mit dem Gedanken  Bienen zu halten? Dieser Imkerkurs, der an neun Mitwochterminen von April bis Oktober 2021 im benachbarten Poppau und Sieben Linden stattfindet, gibt interessierten Menschen Gelegenheit, sich mit den Bienen vertraut zu machen.
Datum: Fr. 09.04.2021 20:00 – So. 11.04.2021 13:00
Referent*innen: Eva Stützel
Fehler beim Laden des externen Bildes
Die Essenz aus den Erfahrungen beim Aufbau Sieben Lindens
Ihr müsst das Rad nicht neu erfinden, wenn ihr eine Gemeinschaft oder eine Non-Profit-Organisation aufbauen oder umgestalten wollt. Wir bieten ein leicht anwendbares Modell, das Orientierung gibt, damit gute, kollektive Ideen mit gemeinschaftlichem Schwung effektiv zur Umsetzung gebracht werden!
 
Datum: Fr. 09.04.2021 20:00 – So. 11.04.2021 13:00
Referent*innen: Eva Stützel
Fehler beim Laden des externen Bildes
Die Essenz aus den Erfahrungen beim Aufbau Sieben Lindens
Ihr müsst das Rad nicht neu erfinden, wenn ihr eine Gemeinschaft oder eine Non-Profit-Organisation aufbauen oder umgestalten wollt. Wir bieten ein leicht anwendbares Modell, das Orientierung gibt, damit gute, kollektive Ideen mit gemeinschaftlichem Schwung effektiv zur Umsetzung gebracht werden!
 
Datum: Do. 15.04.2021 18:00 – Do. 15.04.2021 21:30
Referent*innen: Jonas Duhme
Fehler beim Laden des externen Bildes


Entgegen der allgemeinen Wahrnehmung sind Umweltpolitik und ökologisches Denken nicht nur mit toleranten Lebensweisen und einem emanzipatorischen Demokratieverständnis verbunden: Rechte Akteur*innen engagieren sich für den „Heimatschutz“, belegen Kurse für Permakultur, wehren sich gegen Gentechnik und gründen eigene Ökodörfer. Und nun?


Datum: Fr. 16.04.2021 17:00 – Fr. 16.04.2021 19:00
Referent*innen: Felix Wolfsteller | Jonas Duhme
Fehler beim Laden des externen Bildes


Jonas and Felix are guiding you through Sieben Linden: Houses, garden, community spaces, workshops and our wonderful nature in springtime. We also talk about what keeps this project moving since 24 years. Alternative lifestyles: Never perfect, but real and in practice.


Datum: Mi. 21.04.2021 20:00 – So. 25.04.2021 13:00
Preis: nach Selbsteinschätzung
Fehler beim Laden des externen Bildes
DEEP TOUCH TRAININGS sind intensive Erfahrungsräume für physische und emotionale Berührung, Kontakt und In-Verbindung-Sein. Es sind transformatorische Trainingsräume für dein SEIN und bringen dich über deinen Körper in Kontakt mit deinen Gefühlen und einer großen Kraft in dir - deiner LIEBE.

 

Datum: Fr. 30.04.2021 20:00 – So. 02.05.2021 13:00
Preis: Seminarkosten 305 Euro, sozialermäßigt 152 Eurozzgl.Unterkunft/Verpflegung
Fehler beim Laden des externen Bildes
Verkörperung bietet uns vielfältige Basis für neue Erfahrungen, Lernen und Heilung. Wie können wir unser volles Potential entwickeln und in die Welt geben? Und was hat Körper damit zu tun? In einem gehaltenen Forschungsraum mit Elementen aus Somatic movement, Stress release, Selbst- und Co-Regulation, Tanz- und Contact Improvisation uvm. bewegen wir uns in vielleicht überraschende Möglichkeiten und Antworten hinein.
Datum: So. 09.05.2021 20:00 – So. 16.05.2021 13:00
Referent*innen: Achim Ecker | Harald Wedig
Preis: Seminarkosten 492 Euro, sozialermäßigt 328 Euro
Fehler beim Laden des externen Bildes
Gemeinsam leben und gestalten. Teil 1 von 2 (Teil 1 findet im Zegg statt, Teil 2  in Sieben Linden)
Dieser Kurs findet für jeweils eine Woche in zwei lebendigen Gemeinschaften/Ökodörfern statt und bietet damit einen vielseitigen Beobachtungsraum im sozial-ökologischen Bereich.
Datum: Mi. 12.05.2021 20:00 – Di. 25.05.2021 13:00
Preis: Seminarkosten 490 Euro, sozialermäßigt 300 Euro, ggf. zzgl. Unterkunft/Verpflegung
Fehler beim Laden des externen Bildes

Die gemeinsame und individuelle Forschungsreise des Kurses „Sieben Linden Intensiv“ setzt sich fort. Wir schaffen mit verschiedenen Methoden der Gemeinschaftsbildung einen Raum der gegenseitigen Unterstützung und der Vertiefung der Gemeinschaft der KursteilnehmerInnen. Wir vertiefen die Informationen über das Lebens- und Arbeitsprojekt Sieben Linden in den Bereichen Soziales, Ökologie und Ökonomie. Wir widmen uns konkreten organisatorischen und inneren Fragen zum individuellen Zuzug und schaffen Begegnungsräume (zum Teil im praktischen Arbeiten) zum Austausch über Gemeinschaftsthemen mit den BewohnerInnen Sieben Lindens.