Ausgewähltes Seminar

Permakultur-Design-Kurs in Gemeinschaften Teil 2
- Du hast von Permakultur gehört und möchtest wissen, was das genau ist?
- Dich interessiert, wie wir mit Permakultur intelligente Lösungen für Herausforderungen auf einem Gelände, in unserer Nachbarschaft, mit unseren Teams, etc. entwickeln können?
- Du möchtest Gleichgesinnte treffen und Werkzeuge lernen, um in deinem direkten Umfeld Veränderungen zu bewirken?
Dann ist der Permakultur Design Kurs möglicherweise genau das Richtige für dich!
Permakultur ist zugleich Weltanschauung und ethisch begründetes Werkzeug zur Gestaltung zukunftsfähiger sozial-ökologischer Systeme. Sie stellt Prozesse, Methoden und Lösungen für die Planung menschlicher Lebensräume (sozial wie physisch) bereit.
Dieser Kurs findet für jeweils eine Woche in zwei lebendigen Gemeinschaften/Ökodörfern statt und bietet damit einen vielseitigen Beobachtungsraum im sozial-ökologischen Bereich. Ein Permakultur Design Kurs in diesem Kontext bietet besondere Möglichkeiten:
- Permakulturelles Denken und Planen von Entwurf bis zur Realisierung sozial-ökologischer Siedlungsprojekte
- Permakultur-Prinzipien angewendet in vielfältigen, miteinander vernetzten Bereichen – von Sozialkultur über Ökologie und Ökonomie bis zu Weltanschauung
- vielfältige Selbstversorgung als Weg zur Selbstbestimmung sowie unterschiedliche angewandte „permakulturelle“ Technologien (Biomeiler, Waldgarten, Wildkräuter, etc.)
- Soziale Permakultur in Aufbau und Gestaltung von lebendiger Gemeinschaft
- Förderung sozialer Weiterentwicklung der Einzelnen wie des Kollektivs
Dies ist Teil 2 eines insgesamt 2-wöchigen Kurses. Teil 1 findet vom 09. bis 16.05.2021 im ZEGG statt. Eine Teilnahme an beiden Kursteilen wird gewünscht und empfohlen.
Der Abschluss eines vollständigen PDKs berechtigt zum Einstieg in die Weiterbildung zur*zum Permakultur Gestalter*in.
Referent*innen
Harald Wedig:Permakultur Designer, Pionier des Strohballenbaus und der Waldgärtnerei in Europa, Berater, Gestalter und Dozent für Permakultur in Deutschland, Belgien, Luxemburg und den Niederlande.
Vera Hemme:
Permakultur Designerin, Tutorin und Dozentin für Permakultur, Coaching und Projektberatung. Sie lebt mit ihrem Mann in einem Strohballenhaus in der Uckermark.
Vor Ort Unterstützung Martin Stengel:
lebt seit bald 30 Jahren in Gemeinschaft und hat seit 1996 das Ökodorf Sieben Linden mit entwickelt und aufgebaut. Er ist Permakultur-Designer, Ingenieur für Energie- und Verfahrenstechnik, Forumsleiter, Leiter von Gemeinschafts- und Kommunikationskursen, Teamentwicklung, Lernkultur-Coach und arbeitet u.a. als Umweltschutzbeauftragter in der Industrie.
Voraussetzungen für Teilnahme:
Kenntnisse bestimmter Permakultur-Module (siehe Website: www.permakultur-siebenlinden.de), ansonsten Rücksprache halten mit Harald Wedig, harald.fels@yahoo.de.Bildungsurlaub:
Dieses Seminar ist als Bildungsurlaub anerkannt, bitte nachfragen.Hinweise zu Terminen und Preisen:
Anreise
Anreise Sonntag 17-18 Uhr, Abendessen 18:30 Uhr, Seminarbeginn 20 UhrAbreise
Sonntag 13 Uhr Mittagessen, anschließend AbreiseHinweise zu Unterkunft und Verpflegung:
Hinweise:
Rücktrittsbedingungen
Bei Rücktritt bis 28 Tage vor Seminarbeginn: keine Rücktrittsgebühr.
Bei Rücktritt 28-14 Tage vor Seminarbeginn: 50 EUR Rücktrittsgebühr pro Person.
Bei Rücktritt ab 14 Tage vor Seminarbeginn: Seminar- und Unterkunftskosten zu zahlen.
Bei Rücktritt ab 7 Tage vor Seminarbeginn oder Nichtteilnahme ohne Abmeldung: Gesamter Teilnahmebeitrag zu zahlen
Buchung:
Permakultur-Design-Kurs in Gemeinschaften Teil 2: