Waldführung
Unsere Genossenschaft besitzt über 70 Hektar Wald. Für die Bewirtschaftung dieses Waldes haben wir uns vor ein paar Jahren ein Waldkonzept gegeben. Dieses Konzept stellten uns heute unsere Forstwirte Carl Sondermann und Jonas Lehmann vor – zunächst in einer Matinee, und dann in einer ausführlichen Waldführung.
Wir bewirtschaften unseren Wald nach dem Ansatz des „Prozessschutzes“ – wir lassen viel Raum für natürliche Prozesse und greifen nur „sanft“ ein. Wir entnehmen Holz als Brennholz und Bauholz, aber wir lassen viel Totholz im Wald, wir pflanzen deutlich weniger als früher unter und pflegen dafür mehr den natürlichen Aufwuchs – und unterstützen den Aufwuchs von Eichen z.B. durch Extra-Eichel-Futterstellen für Eichelhäher, damit die Vögel die Eicheln an verschiedenen Stellen des Waldes vergraben.
Auch hat unser Team 330 Habitatbäume ausgewiesen, die nie gefällt werden sollen, sondern auch als Totholz stehengelassen werden, und so Lebensraum für Insekten, Spechte und andere Baumhöhlenbrüter bieten werden.
Die Führung war richtig spannend und hat einen guten Einblick in die Komplexität unserer Wald-Bewirtschaftung gegeben. Danke an Carl und Jonas!