
Wir erforschen den Konflikt: Ukraine und Russland …
… und die deutsche Rolle darin. Der Krieg zwischen Russland und der Ukraine hat nicht nur geopolitische Spannungen, sondern auch gesellschaftliche Spaltungen in Deutschland ausgelöst. Im Ökodorf Sieben Linden tendieren wir im Alltag dazu, nicht sehr viel über den aktuellen Krieg und die deutsche Rolle darin zu sprechen – wie sieht es bei dir und in deinem Umfeld aus? Kehrt auch ihr „um des lieben Friedens Willen“ das Thema unter den Teppich?
Wir erforschen in Sieben Linden gerade neue Wege, mit diesem und mehreren anderen gesellschaftlich polarisierten Themen konstruktiv und wertschätzend umzugehen. Dafür nehmen wir uns Zeit und schaffen einen passenden Rahmen.
Gestern hat Lino Zeddies mit seinem Team von reinventing society uns als Ökodorf-Gemeinschaft eingeladen, gemeinsam mit Seminarteilnehmenden zweieinhalb Stunden Zeit zu nehmen, um:
- persönlichen Gedanken und Emotionen zum Ukranie-Russland-Konflikt und die deutsche Rolle darin zu teilen.
- die Ängste, Werte und Überzeugungen hinter den verschiedenen Positionen gemeinsam zu erkunden.
- unterschiedlichen Methoden wie systemischen Aufstellungen und Deep Democracy zu erproben und dabei den Körper und das Nervensystem nicht zu vernächlässigen.
- trotz Meinungsverschiedenheiten in guter Verbindung zu bleiben.
Viele Fragen wurden bewegt: Was ist Deutschlands Rolle in diesem geopolitischen Spannungsfeld? Worum geht es wirklich und was wirkt noch? Inwiefern verstärkt die Rolle der Medienberichterstattung die Polarisierung in Deutschland? Wie kann Deutschland in diesem Krieg verantwortungsvoll handeln? Welche unterschiedliche Perspektiven auf militärische Unterstützung und diplomatische Lösungen sind im Raum?
Wir konnten die Erfahrung machen, dass Mitteilen und Zuhören gut tut. Und eine empathische, klare Leitung ist auch ungeheuer hilfreich. Wir haben im Workhsop teilweise als Menschen innerlich verschiedene Positionen eingenommen, sodass wir nicht auf eine Rolle festgelegt waren. Es ist eine gute Erfahrung, dass Menschen nicht nur eine Position verkörpern, sondern oft „zwei oder mehrere Herzen in ihrer Brust“ schlagen haben und schwankend sind. Geeinigt auf eine Denkweise zu dem Ukraine-Russland-Konflikt haben wir uns nicht, aber das war ja auch nicht unser Ziel.
Für mich war neben der Sorge um die Zukunft ein großer Wunsch nach Frieden und Zusammenhalt bei allen Anwesenden spürbar – nur sind die Wege dorthin eben sehr unterschiedlich. Das müssen wir wohl aushalten lernen.
Simone Britsch
HIER ein Ökodorf-Podcast mit Lino Zeddies zum Thema „Gesellschaftliche Spaltungen heilen“.
Weitere Seminare mit dem Team von reinventing society in Sieben Linden: 16.-18.Mai 2025: Inspire the Future
Lasse Visionen einer besseren Zukunft erblühen!