Ein Stück Erdbeertorte

Veganer Bisquitboden mit Pudding-Creme und Sommer-Früchten

Bisquit besteht aus Ei? Nee, bei uns nicht immer. Probiere für einen cremigen, leichte Obstkuchen einen veganen Teig aus, es ist ganz einfach. Klettere auf den nächsten Kirschbaum, unter den Johannisbeerbusch oder krabble  ins nächste Erdbeerbeet. Besuche die lokale Obst-Händlerin auf dem Wochenmarkt. Nimm das, was die Natur gerade so üppig schenkt. Und dann viel Spaß bei einer fruchtigen Kuchenrunde mit lieben Leuten!

Zutaten für den Boden:
(reicht für zwei Tortenböden, wenn man den fertig gebackenen Kuchen durchschneidet.)
300g Mehl
150g Zucker
6 TL Backpulver
1 Prise Salz
100g Margarine
400/500ml Sprudelwasser

Alle trockenen Zutaten gut miteinander vermengen. Danach die weiche Margarine unterrühren und schließlich das Sprudelwasser bis ein sämig- flüssiger Teig entsteht.

Teig in eine gefettete Form gießen und bei 180°C etwa 25 min backen, bis der Teig aufgegangen und leicht gebräunt ist. Der ausgekühlte Boden kann halbiert werden.

Zutaten für die Creme:
500g Sojajoghurt (2 Stunden vorher abtropfen lassen)
1⁄2 l Sojadrink
Ca. 2 Tütchen Vanillepuddingpulver (3 – 4 Esslöffel)
100 – 150 g Zucker
1 Tasse Kokosflocken
frische Früchte

Vorbereitung: Zuerst den Sojajoghurt austropfen lassen. Dazu ein Sieb mit einem Geschirrtuch auslegen und in eine große Schüssel hängen. Es sollte zwischen Sieb und Schüsselboden noch genügend Abstand sein, damit sich Wasser ansammeln kann. Den Sojajoghurt in das Geschirrtuch füllen und ca. 2h stehen lassen. Zwischendrin sollte die Flüssigkeit aus der Schüssel immer mal wieder abgegossen werden.

Dann: Den Sojadrink aufkochen, das Puddingpulver mit etwas kaltem Sojadrink verrühren und unter Rühren (Schneebesen!) in den kochenden Sojadrink geben. Mit der Menge an Vanillepuddingpulver kann experimentiert werden. Der Pudding sollte ziemlich fest, jedoch nicht klumpig werden. Den Pudding auskühlen lassen und mit dem Sojajoghurt und Kokosflocken verrühren. Zucker je nach Geschmack und nach Art der Früchte zufügen. 

Den Kuchen mit der Creme und den Früchten füllen. Mit Creme und Obststückchen oben verzieren. 

Lasst es euch schmecken. 


Und kommt gern zur Mitarbeits- und Urlaubswoche „Herbstfülle“ (7.–12.9.25) nach Sieben Linden.
Wir verarbeiten, was der Spätsommer uns in dieser Saison schenkt: je nach Verfügbarkeit zum Beispiel Zwetschgen, frühe Äpfel und Birnen von unserem Gelände und bereiten daraus Fruchtaufstriche oder Kompott. Wir verarbeiten Gartenprodukte (Gemüse, Kräuter) für die Konservierung oder zum Einfrieren. 

Das könnte Dich auch interessieren...