Das war die Earth Hour 2025 in Sieben Linden

„Abendstille überall“ und „ein Lied für die Erde“, das waren zwei von vielen Songs, die gestern zwischen 20.30 Uhr und 21.30 Uhr während der bundesweiten Earth Hour im Gemeinschafts-Wohnzimmer im Ökodorf erklangen. Handgemachte Musik, Kerzenschein, leise Gespräche bei einem Glas Saft oder Wein. Wie jedes Jahr löschen wir in Sieben Linden elektrisches Licht und setzen uns zusammen, um ein Zeichen zu setzen, gemeinsam mit Millionen Menschen auf der ganzen Welt für den Schutz unseres Planeten.

Laut WWF haben in Deutschland haben in diesem Jahr tausende von Menschen, mehr als 500 Städte und zahlreiche Unternehmen an der Earth Hour teilgenommen – der wohl symbolträchtigsten Aktion für Klimaschutz weltweit – und damit konkrete und konsequente Klimaschutzmaßnahmen gefordert.

„Wir brauchen eine Ausrichtung der Politik an intakten Lebensgrundlagen und Klimazielen, um auch in Zukunft erfolgreich wirtschaften und gut leben zu können. Daher fordern wir im Rahmen der Earth Hour, dass Klima- und Umweltschutz fest im Koalitionsvertrag der neuen Regierung verankert werden und ihre Regierungsarbeit prägen.“

Viviane Raddatz, Klimachefin beim WWF Deutschland

Das könnte Dich auch interessieren...