1,2,3 – Heubock!
Handarbeit wie in alten Zeiten: Martin hat im Schweiße seines Angesichtes die Wiese bei der Quelle gesenst. Einige Sonnentage haben den Grasschnitt getrocknet – doch nun ist Regen angesagt! Da heißt es, sofort aktiv...
Handarbeit wie in alten Zeiten: Martin hat im Schweiße seines Angesichtes die Wiese bei der Quelle gesenst. Einige Sonnentage haben den Grasschnitt getrocknet – doch nun ist Regen angesagt! Da heißt es, sofort aktiv...
25 Jahre Obstbaumschule – das sind 25 Jahre Erhalt von Sortenvielfalt und blühender Lebensräume für unserer Kulturlandschaft.Etwa 350 verschiedene Obstsorten stehen in Uga’s Baumschule und werden so vor dem Aussterben bewahrt. Apfel, Birne, Kirsche,...
… diese Erfahrung machten einige Sieben Lindener:innen nach Einführung des 49 Euro-Tickets. Sie sollten in unserer Buslinie für 3 Euro ein Gepäckticket kaufen, weil sie „zuviel“ Gepäck im Bus dabei hätten. Ein Tagesrucksack und...
„Das einzig Stete ist der Wandel“ – das gilt auch für das Zusammenleben in einem großen Ökodorf. Im Augenblick erleben wir deutlich mehr Ein- und Auszüge als gewöhnlich. Gleich drei Familien und eine Einzelperson...
Marijana Braunes „Don’t-waste-be-happy-Podcast“ fiel mir auf, weil sie als Psychologin Nachhaltigkeit mit Persönlichkeitsentwicklung und Feminismus verbindet und so habe ich sie kontaktiert. „Don’t waste, be happy“ ist der vielversprechende Titel ihrer Audio-Reihe. Hier dreht...
“ … doch war eben nochmal da und es ist wahr: das Haus der Stille ist enthüllt und gestrichen!!“ das habe ich an meine Mitbewohnenden vor ein paar Tagen geschrieben. Nach runden 10 Jahren...
Christoph Strünke ist Umweltwissenschaftler und hat als Ökodorf-Bewohner einen CO2-Fußabdruck, der nur ein Viertel des Bundesdurchschnitts beträgt. Und das ist wissenschaftlich erwiesen – denn die Uni Turin hat vor einigen Jahren aus einem großen Datensatz den Fußabdruck der Sieben Lindner*innen berechnet. Die wissenschaftliche Erhebung gibt ein fundiertes Feedback zu unserem Lebensstil und zeigt auch Verbesserungspotentiale auf.
Christoph ist es ein Herzensanliegen klimafreundlich zu leben, sodass alle Menschen eine Lebensgrundlage haben – und gleichzeitig der Klimawandel eingedämmt werden kann. Auch er muss verstärkt CO2 einsparen, um dieses Ziel zu erreichen. Für uns alle hat er einige Hinweise dafür, was wirklich zählt für einen kleineren Fußabdruck.
Ermittle selbst Deinen CO2-Fußabdruck: https://www.wwf.de/themen-projekte/klima-energie/wwf-klimarechner
Hier geht es zur Fußabdruck-Studie Ökodorf Sieben Linden: https://siebenlinden.org/de/oekolgischer-fussabdruck/
Website: www.siebenlinden.org
Autorin: Simone Britsch
E-Mail: podcast@siebenlinden.org
Interviewpartner: Christoph Strünke
Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0),
Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 06.11.2021
Eva Stützel ist seit der Gründung Sieben Lindens auf dem Weg nach „Utopia“. Schritt für Schritt. Unser ganz reales Ökodorf basiert auf einem großen Traum vom zukunftsfähigen und glücklichen Leben. In der Realität ist...