blaue Wasseroberfläche

Kunst des Fließens: Die transformative Kraft der Bewegung 

Wir kommen aus dem Wasser, evolutionär betrachtet sowie in unserer individuellen Entstehungsgeschichte als Embryo. Dass unsere Körper zu etwa 70% aus Wasser bestehen, ist hinreichend bekannt. Doch wie fühlt es sich an, uns mit diesem Umstand auf körperlich-sinnliche Weise zu verbinden und uns als Wasser-Wesen zu erfahren? Was kannst du vom fließenden Wesen des Wassers lernen?  Wie kann es helfen, wieder durchlässiger zu werden, wenn etwas ins Stocken geraten ist – sei es körperlich, emotional oder gedanklich? 

Wasser als körperlich erfahrbare Realität – ein Selbstexperiment

Wenn du magst, nimm Dir gerne ein paar Minuten Zeit für ein kleines Selbstexperiment mit Methoden der somatischen Arbeit:

Schließ die Augen, nimm ein paar tiefe Atemzüge und richte deine Aufmerksamkeit nach innen, auf deine Körperlandschaften. Was kannst Du wahrnehmen? Welche Empfindungen sind präsent, welche Qualitäten? Welche Körperstellen fühlen sich vielleicht warm, weich, pulsierend an; wo gibt es ein Gefühl von Leichtigkeit oder Schwere; wo spürst du vielleicht auch unangenehme Empfindungen, Schmerzen, Verspannungen? Nimm alles wahr, ohne es zu bewerten – als eine Momentaufnahme deines aktuellen Seins-Zustands. Dann verbinde dich gedanklich mit all den Flüssigkeiten, die durch Deinen Körper fließen und die jede Zelle deines Organismus in einem lebendigen und nährenden Austausch zwischen innen und außen halten. Beginne, sanfte Wellen- und Schaukelbewegungen in Deinem Oberkörper zu initiieren, um deine Flüssigkeiten in Bewegung zu versetzen – als wäre deine Wirbelsäule ein Strang Seegras, der von den Wellen geschaukelt wird. Du kannst diese Bewegung auch durch einen Sound unterstützen, indem du mit einem langen „Schschschschsch…..“ ausatmest. Spiele für ein paar Minuten mit diesem inneren Bild und erlaube der Wellenbewegung, sich frei und leicht in dir auszubreiten und verschiedene Bereiche deines Körpers zu erreichen. Schau, wohin das Wasser von sich aus fließen möchte und was sich gut anfühlt. Dann lass die Bewegung langsam wieder zur Ruhe kommen und spüre nach: Hat sich durch diese kurze innere Forschungsreise irgendetwas verändert? 

Fluidität als Schlüssel zur Veränderung

Vielleicht konntest du schon durch diese kurze Übung ein wenig mehr Leichtigkeit oder Durchlässigkeit erfahren. Manchmal braucht es nur einige Minuten der bewussten Hinwendung, um wieder mehr in Kontakt mit unserem eigenen Körper und inneren Zustand zu treten. 

In der somatischen Arbeit betrachten wir den Körper als einen dynamischen Raum, den wir erforschen und in seiner Veränderlichkeit erfahren können. Wir sind eingeladen, mit unserem Spürbewusstsein in Kontakt zu treten, eingefahrene Muster und Gewohnheiten aufzulösen und neue Wege zu finden, um wieder mehr ins Fließen zu kommen. Wasser ist in diesem Zusammenhang sowohl eine körperlich erfahrbare Realität als auch eine Metapher für die Wandlungsfähigkeit und Fluidität alles Lebendigen.

Wasser als Sinnbild der Anpassungsfähigkeit 

Gerade in Zeiten von großen Umbrüchen und Veränderungen kann das Element Wasser uns daran erinnern, wie wir zum einen geschmeidig und anpassungsfähig sein können, um die Herausforderungen und Hindernisse des Lebens zu umfließen und unseren Weg zu finden – und wie diese Bewegung auf lange Sicht dennoch ein kraftvoller Motor für Veränderung sein kann: der berühmte stete Tropfen, der den Stein höhlt. Wasser erinnert uns daran, dass auch wir in ständiger Bewegung und Veränderung sind. 

„Movement is not something we do – movement is what we are.“

Oder wie Emilie Conrad, die Begründerin der somatischen Bewegungsmethode Continuum, es ausdrückt: „Movement is not something we do – movement is what we are.“ Bewegung ist nicht etwas, was wir „tun“ – wir sind Bewegung. Uns von diesen Prinzipien leiten zu lassen, kann letztlich nicht nur individuelle Heilungsprozesse unterstützen, sondern in einem anderen Umgang mit starren Strukturen und Systemen auch zu kollektiven Veränderungen beitragen.

Neugierig geworden? 

18.-20.7.2025: Verkörperte Lebendigkeit: Tierische Bewegungsmeditationen mit der somatischen Methode Continuum  – Ökodorf Sieben Linden

Mehr über Continuum zum Weiterlesen: What is Continuum? | Continuum Teachers Association

Jo Koppe

https://jokoppe.mailchimpsites.com

Foto von Armand Khoury auf Unsplash

Das könnte Dich auch interessieren...