Hände berühren sich

Embodiment – Praxis für Lebendigkeit

Sich wieder verbinden und in die Welt wirken! Was kann uns in Zeiten großer Herausforderungen wie wir sie gerade erleben, gut unterstützen? Embodiment ist die Basis, um uns mit uns UND mit der Welt wieder zu verbinden – um wirkungsvoll und wohl-wollend handeln zu können.  Aber was bitte schön ist denn Embodiment?

Eine Erklärung in 10 Sätzen:

Vorweg: Embodiment heißt erstmal nur Verkörperung und ist gerade in vieler Munde – es wird inzwischen in recht unterschiedlichen Zusammenhängen benutzt.

Was ist Embodiment?

Eine Erklärung in 10 Sätzen:

  • Embodiment meint die Wechselwirkung von Körper und Psyche, die in unserer verkopften Welt weit unterschätzt wird.
  • Den eigenen Körper wahrnehmen und in uns lauschen verbindet uns wieder mehr mit uns selbst, und macht es möglich, im Hier und Jetzt präsent zu sein – das verändert auch unser Denken und Fühlen.
  • Entschleunigung/Verlangsamung hilft uns dabei.
  • Im Embodiment erforschen wir auch unsere Nervensysteme – wann sind wir entspannt, gestresst, aktiviert und was hilft uns, uns zu regulieren. 
  • Und wann braucht es Co-Regulation, andere Nervensysteme, weil wir soziale Wesen sind und auf Kontakt angewiesen.
  • In unserer Kultur dominieren Individualität und Getrennt sein. Embodiment macht, dass wir uns wieder verbinden – mit uns selbst, den Menschen um uns und überhaupt allem Lebendigen.
  • Wir ‚körpern‘ viel – dies ist eine neue Vokabel und meint, unsere Körper bewusst mitzunehmen bei allem, was wir tun.
  • Körperkontakt kommt in unserer Gesellschaft wenig vor und ist häufig übersexualisiert, in unserer Embodimentpraxis erforschen wir Berührung und unsere Bedürfnisse nach Nähe und Distanz.
  • Wir nutzen dafür neue Formate wie das Somatische Begleiten – wir begleiten uns wechselseitig in unserer Bewegung, erkunden dabei unsere Bedürfnisse und Nervensysteme und erleben beantwortet zu werden.
  • Trauma lässt Körper erstarren – wenn unsere Körper wieder flüssiger und lebendiger werden, können wir Verletzungen integrieren und müssen sie nicht länger festhalten – Embodiment fokussiert auf Lebendigkeit!

Maike Stöckmann, Johanna Roth

Neugierig geworden?                              

Mehr über Embodiment zum Weiterlesen: https://bodymindpresence.de/ https://wahrnehmen.org/

Das könnte Dich auch interessieren...