Für unser nachhaltiges Bildungszentrum erhalten wir ein Zertifikat!
Von unserem Verein Freundeskreis Ökodorf e.V. gibt es gute Neuigkeiten: Wir hatten uns beworben für die nun-Zertifizierung (norddeutsch und nachhaltig) – und drei Frauen aus unserem Bildungsteam konnten jetzt tatsächlich die Urkunde in Magdeburg entgegen nehmen. Wir dürfen stolz auf unsere Arbeit sein!
Glückwunsch aus dem Ministerium
„Wir freuen uns, dass mit der nun-Zertifizierung das Engagement des Freundeskreis Ökodorf e.V. noch sichtbarer wird und gleichzeitig neue Impulse zur Weiterentwicklung der BNE für den Freundeskreis gesetzt werden konnten“, erklärte Staatssekretär Dr. Steffen Eichner (ganz rechts im Bild).
Was verbirgt sich hinter der nun-Zertifizierung (norddeutsch und nachhaltig) eigentlich?
Das ist ein anerkanntes Verfahren für Qualitätsentwicklung in der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in Sachen-Anhalt. „Das Verfahren bietet eine hervorragende Möglichkeit, seine Bildungsarbeit kritisch, professionell und systematisch weiterzuentwickeln“, beschrieb Staatssekretär Eichner das Zertifizierungsverfahren. Zentrale Qualitätsbereiche wie Leitbild, Menschen, Bildungsarbeit, Öffentlichkeitsarbeit, Organisation und Infrastruktur stehen im Fokus. Der Prozess der Zertifizierung wird hierbei im Wesentlichen getragen durch das hohe Engagement einer ehrenamtlichen Zertifizierungskommission. Die nun-Zertifizierung bietet Fortbildungen an und die Möglichkeit der Teilhabe an einem Netzwerk engagierter BNE-Akteur:innen.
Qualität der Bildungsarbeit wird gelobt
„Der Freundeskreis Ökodorf e.V. lebt die im Leitbild beschriebenen Ziele und Werte. Alle Mitwirkenden teilen ein hohes BNE Verständnis“, erklärt Sabine Wieter, Sachbereichsleiterin Umweltbildung/BNE im UNESCO-Biosphärenreservat Drömling
und nun-Kommissionsmitglied in Sachsen-Anhalt. „Die gesamte Einrichtung und der Vorstand stehen hinter der Idee und dem Konzept der Bildung für nachhaltige Entwicklung.“ Das Bildungszentrum ist fest verankert im Ökodorf Sieben Linden. Die Zertifizierungskommission merkt an, dass der Verein seine Vorbildwirkung ernst nimmt und die Nachhaltigkeitsprinzipien umsetzt – auch im der Verpflegung und Beherbergung für mehrtägige Bildungsformate. Motivation für Nachhaltigkeit entsteht durch gelebte, reale Vorbilder – durch Menschen wie die Mitarbeitenden in unserem Bildungszentrum. Wir schreiben Visionen nicht nur auf, sondern leben sie.
Danke, Ines!
Unsere Mitbewohnerin und Kollegin Dr. Ines Lüdemann hat sich als Leitung des Bildungsreferates in den letzten zwei Jahren intensiv um die nun-Zertifizierung gekümmert. Da steckt viel Herzblut und eine Menge Arbeit drin, ein großes Dankeschön dafür. Zusammen mit Kati und Madita ist sie nach Magdeburg zur Zertifikatsübergabe gereist. Auch Ines (zweite von rechts) ist die Freude im Gesicht abzulesen: „Dass wir hier in der westlichen Altmark seid 30 Jahren ein nachhaltiges Bildungszentrum aufgebaut haben war ein langer Weg. Toll, dass das nun offiziell Anerkennung findet.“
Weiter geht’s
Das alles zu hören tut hören tut gut! Das nun-Zertifikat ist ein Schritt zur weiteren Entwicklung unseres authentischen und qualitativ hochwertigen Lernortes – mittendrin im bunten Ökodorf-Leben. Weiter geht’s …
Mehr über unsere Bildungsarbeit erfahren? Hier geht es zu unserem Bildungsverständnis: https://siebenlinden.org/de/seminare/bildungsverstaendnis/
Simone Britsch