Schlagwörter: Kunst und Kultur

Podcastcover: eine Collage mit Lars und Simone

Folge 107: Biodanza – Vom „Ich“ zum „Wir“ und wieder zurück

Auch Lars Ruge dachte als junger Mann, das er nicht tanzen könne, heute ist er Biodanza-Lehrer. Biodanza ist ein Tanz für alle, denn jede:r bewegt sich zur Musik im eigenen Stil, im eigenen Tempo – egal wie es aussieht. „Vivencia“ nennt sich eine Biodanza-Session: Es gibt keine richtige oder falsche Art der Bewegung, keine Bewertung. Neue, positive Erfahrungen stehen im Zentrum.

„Tanz des Lebens“ ist die deutsche Übersetzung. Der Ursprung lag im therapeutischen Bereich. Biodanza wirkt auf viele befreiend: Psychischer Ballast kann sich allmählich auflösen und neue, lebensfrohe Muster bauen sich auf.

Durch Bewegung und mit Musik wird für das alltägliche Leben gelernt.
Es gibt Tänze allein oder mit mehreren zusammen. Eine positive Verbindung zu mir selbst ist die Voraussetzung, um Teil einer Gruppe, eines Team oder einer Familie zu sein. So folgen viele Vivencias ihrem Aufbau nach diesem Prinzip: Vom „Ich“ zum „Wir“ und wieder zurück. Am Ende steht die Verankerung in der eigenen stabilen Mitte. Das funktioniert auch hervorragend im Alltag.
Einfach mal ausprobieren!

Lars Ruge https://www.biodanza-in-oldenburg.de/

Jetzt anmelden: 11.-13.10.2024 Biodanza – Wochenende mit Lars Ruge in Sieben Linden:
https://lernort.siebenlinden.org/de/5008993caf0e43ef871822ffdcda95d1/biodanza—am-ende-ist-das-licht

Save the date: Biodanza-Festival in Sieben Linden an Pfingsten 6.-10.6.2025

Autorin: Simone Britsch
Mail: podcast@p-nfu8pb.project.space
Interviewpartnerinnen: Lars Ruge
Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0)
Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 14.09.2024

Podcastcover: Sophie und Simone stehen vor einem blühenden Baum und strecken die Arme aus

Folge 95: Heute ist ein guter Tag zum Tanzen! Tanzen kann jede:r!

Sophie Willert, unsere erfahrene Tanzpädagogin, weiß: „Tanzen macht schön“! Damit meint sie die sprichwörtliche innere Schönheit, denn beim Tanzen vereinen sich Bewegung, Musik und Gemeinschaft. Tanz stärkt unsere Mitte und unsere positive Ausstrahlung und bietet uns eine nonverbale Möglichkeit uns auszudrücken, uns neu zu entdecken Jede:r kann tanzen! Tanz ist so viel mehr als nur Tanzschritte lernen …

Sophie hält seit vielen Jahren das Tanzen im Ökodorf und der Region lebendig. Gelernt hat sie ein breites Spektrum von Ballett bis Tanzimprovisation. Sie wirkt für uns, für die ganze Region und für unsere Gäste. Für sie selbst ist Tanzen ein Lebenselixier, der Weg in ihre ganz eigene Resilienz. Und diese Wirkung ist sogar wissenschaftlich bewiesen: Beispielsweise sinkt das Risiko an Alzheimer zu erkranken für diejenigen, die regelmäßig tanzen erheblich.
In Sieben Linden wird gerne und viel getanzt, auch mit unseren Gästen! Besonders Biodanza, traditionelle Tänze und freies Tanzen sind hier beliebt. Ein neuer Ansatz ist Embodiment – doch was verbirgt sich dahinter?

Embodiment konzentriert sich darauf, die Verkörperung unserer Gefühle und Gedanken zu erforschen und zu ermöglichen. Auch andere Tanzstile bieten uns Werkzeuge, um zu uns selbst und wieder mehr in unsere Körper zu kommen statt in unseren Köpfen stecken zu bleiben.

Den Kopf frei kriegen, könnt ihr hier:

Sophie bereitet derzeit das Festival Dance.Connect.Celebrate (17.-21.5.24) vor. Seid dabei und schwingt ein unter dem Motto „Wir feiern Bewegung“! Workshops mit den Schwerpunkten Biodanza, Embodiment, Traditionelle Tänze werden ergänzt durch Yoga, Swing, ImproFlow und QueerTango. Euch erwartet ein Feuerwerk der Bewegungsimpulse!
Jetzt anmelden: https://p-nfu8pb.project.space/de/dance-connect-celebrate/

Sophies Website: https://tanzmachtschoen.jimdofree.com/
Studie „Was Tanzen mit uns macht“:
https://kurier.at/gesund/wissenschafter-erforschen-die-effekte-was-tanzen-mit-uns-macht/400472767

Autorin: Simone Britsch
Mail: podcast@p-nfu8pb.project.space
Interviewpartnerin: Sophie Willert

Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0),
Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 23.03.2024

25 Jahre Uga’s Obstbaumschule – „Apfelwoche“ zum 25. Jubiläum

25 Jahre Obstbaumschule – das sind 25 Jahre Erhalt von Sortenvielfalt  und  blühender Lebensräume für unserer Kulturlandschaft.Etwa 350 verschiedene Obstsorten stehen in Uga’s  Baumschule und werden so vor dem Aussterben bewahrt. Apfel, Birne, Kirsche,...

Menschenkreis auf dem Dorfplatz beim Sommercamp Sieben Linden 2023

Sommercamp: 220 Gäste und ein farbenfrohes Programm

Sommercamp Sieben Linden: 220 Erwachsene, Kinder und Jugendliche aus dem gesamtem Bundesgebiet sind angereist, um mit uns gemeinsam 8 Tage in der Altmark „in the middle of Nüscht“ das Ökodorf-Sommercamp zu erleben: tolle Workshops,...

Kunst im Alltag – die GAngLERIE in Sieben Linden

Es tut sich was im schmalen Gang zu den Essräumen: Seit April 2023 gibt es dort in unserem Gemeinschaftshaus wechselnde künstlerisch-sinnliche Anregungen: die GAngLERIE präsentiert dort jeden Monat eine neue Ausstellung mit Werken von...