Folge 134: Hundertwasser und sein Kompostklo: vom Künstler zum Ökorebell

Folge 134: Hundertwasser und sein Kompostklo: vom Künstler zum Ökorebell

Simone Britsch und Patrick Knobbe-Berlt lächeln aus einen Fenster in einem Lehmballen-Strohbau in die Kamera.

Alle Folgen gibt es hier oder überall, wo es Podcasts gibt: bei itunes , youtube oder spotify , deezer oder amazon.

Komposttoiletten, Baum-Mieter und das Scheiss-Manifest. Was bewegte in ökologischer Hinsicht Friedrich Stowasser, der als Friedensreich Hundertwasser mit seiner farbenfrohen Kunst weltberühmt wurde?

Hundertwasser wurde 1928 in Wien geboren und verstarb im Februar 2000. Die Pläne für die Grüne Zitadelle in Magdeburg hatte er bereits gezeichnet, die Fertigstellung konnte er leider nicht mehr miterleben. Dafür war Patrick Knobbe-Berlt dabei und hat den Bau begleitet. Für Patrick ist die Grüne Zitadelle, Hundertwassers letztes Architekturkunstwerk, bis heute viel mehr als ein Arbeitsplatz. Das rosafarbene, begrünte Wohn- und Geschäftsgebäude mitten in der Innenstadt, wo sich kulturelles Leben, Gastronomie und einige Mieter:innen rund um idyllische Innenhöfe gruppieren ist auch sein Lebensmittelpunkt.

Patrick eröffnet Einblicke in Hundertwassers Menschen- und Weltbild, in sein Ringen um gesellschaftliche Veränderungen. Die Kunst sollte die dringende Notwendigkeit und die Schönheit eines ganzheitlichen Lebens vermitteln. Der Mensch eingebunden in die Kreisläufe der Natur, in die Schöpfung. „Die Zivilisation hat uns von der Natur entfremdet. Wir müssen zurückfinden zu unseren Wurzeln,“ äußerte der Aktionskünstler einmal.

Man kann Hundertwasser ohne zu übertreiben als Öko-Pionier seiner Zeit bezeichnen. Voller Tatkraft hat er dafür gesorgt, dass weltweit 100.000 Bäume gepflanzt wurden. In Sachen Komposttoiletten war er in seinen seinem eigenen autarken Haus konsequent in der Umsetzung und schrieb 1979 beseelt das fast religiös anmutende „Scheiß-Manifest“.

Wie würde Hundertwasser sich im Ökodorf fühlen? Strohballenhäuser, Trockentrenntoiletten, ein naturnahes Gelände und viele soziale Kontakte – wär das was für ihn gewesen? Hör in unsere neue Podcast-Folge rein, es gibt einiges zu entdecken!

Grüne Zitadelle in Magdeburg: https://www.gruene-zitadelle.de/

Am 3. Oktober 2025 feiert die Grüne Zitadelle 20 jähriges Bestehen! Den ganzen Tag über gibt es Kulturprogramm, Führungen und kulinarische Genüsse. Auf nach Magedeburg!

Hundertwasser und ich auf dem Klo in Sieben Linden (Simone Britsch)


Autorin: Simone Britsch
Mail: podcast@siebenlinden.org
Interviewpartner: Patrick Knobbe-Berlt
Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0)
Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 27.09.2025