Kategorie: Blog

Rotkohlhimmel über Sieben Linden

einfach ein wunderschöner Moment. Prächtige Kohlköpfe im Abendrot. Der Herbst kündigt sich üppig, fast verschwenderisch an. Bäume biegen sich unter der Last der Zwetschgen, Birnen, Pfirsische. Und unsere Beete werfen Gemüse in Hülle und...

Wahrlich! Ein Sommernachtstraum …

Kammerorchester-Konzert im Ökodorf-Amphitheater Am 29. August 2025 spielt das Kammerorchester der Kreismusikschule des Altmarkkreises Salzwedel unter der Leitung von Peter Dossin ein Open-Air-Konzert. Das Ambiente im Amphitheater des Ökodorfes harmoniert mit den köstlichen Klängen...

Buchtipp: Kraftquellen von Guntram Stoehr (Geomant)  

Das schön bebilderte neue Buch „Kraftort Quelle“ lädt zum Erkunden der faszinierende Welt der Wasser-Kraftorte ein. Diese Quellen spenden nicht nur kostbares Trinkwasser, sondern man bringt sie auch mit heilenden Eigenschaften in Verbindung. Der Autor bietet...

Neue Ganglerie-Austellung eröffnet: Kunst trifft Demokratie

Wechselnde Kunst-Ausstellungen zieren den Gang unseres Gemeinschaftshauses – die „Ganglerie“. Kunst aus Sieben Linden für Sieben Linden. Diesmal wird ein „Graphic Recording“-Plakat mit politischen Inhalten ausgestellt: Liebeslied an die Demokratie von Priska Lang. Priska hat in...

Experiment Holztrockungsanlage 

Unser Wald liefert Bauholz und wir bauen Häuser. Damit das Holz aus unserem Wald ohne böse Überraschungen verbaut werden kann, muss es schädlings- und weitgehend wasserfrei sein. Mit Freddy Trautz von der HNEE und...

Wechselfest: Freiwillige gehen, Neue kommen, Skrållan bleibt!  

Jedes Jahr Ende August gibt es einen großen Wechsel auf unserem Junge-Leute-Platz. Die meisten Freiwilligen, die ihr Ökologisches Jahr machen, verlassen uns. Neue kommen.  Acht Menschen beenden ihren Freiwilligendienst. HIER teilt Joé aus Luxemburg Impressionen von seiner...

Förderung zur Planung des Gartenzentrums erhalten

Selbstversorgung heißt nicht nur Anbauen – sondern auch Lagern. Schon lange reden wir darüber, dass wir in der Gärtnerei ein Gebäude brauchen, in dem das frisch geerntete Gemüse bearbeitet und gelagert werden kann –...

Baubeginn Strohballen-Wohnhaus

Nach langem Warten auf die Baugenehmigung hat nun endlich der Bau des Familienhauses „Lemniskate“ begonnen. Auf dem ehemaligen „Platz der Unendlichen“ entsteht nun eine Art Reihenhaus, mit drei Hausteilen für drei kleine Familien. Natürlich...