Schlagwörter: Gemeinwohlökonomie

Christian Felber und Simone Britsch stehen in der Natur und halten ei Buch vor sich.

Folge 126: Demokratie und Gemeinwohl wacklig – Mit Christian Felber aus der Corona-Krise lernen

In der Corona-Pandemie wurden 25 Grundrechte eingeschränkt. Wie genau konnte dies geschehen? Welche Folgen hat das für die aktuelle Entwicklung unserer Demokratie? Und wie könnte unsere Gesellschaft mit zukünftigen Krisen demokratischer umgehen?

Im Zuge der Gemeinwohl-Ökonomie-Zertifizierung unseres Vereins haben wir uns mit dem GWÖ-Vordenker und Autoren Christian Felber getroffen. Im Podcast besprechen wir sein neues Buch „Lob der Grundrechte. Wie wir in kommenden Krisen das Gemeinwohl schützen.“ Er analysiert auf 220 Seiten mit sagenhaften 687 Quellenangaben die Geschehnisse während der Corona-Zeit auf nationaler und internationaler Ebene. Das Buch ist gründlich recherchiert, respektvoll geschrieben und stellt viele gesellschaftliche Bezüge her: Gesundheitssystem, Rechtsstaatlichkeit, Medienlandschaft, Rolle der Wissenschaft u.v.m.

Basierend auf dieser rückblickenden Auswertung des Pandemie-Managements schlägt Christian konkrete Strategien für kommende Krisen vor, welche die Grund- und Menschenrechte wahren. Dazu gehören die Einrichtung eines demokratischen Krisenrates, größte Vorsicht bezüglich „Notstand“, die Aufwertung und Erweiterung von Grundrechten, die Abschaffung staatlicher Vorzensur zugunsten Nachzensur in sozialen Medien.

Wie auch in der Gemeinwohl-Ökonomie geht es Christian mit seinem neuen Buch wieder im Kern um das Gemeinwohl und die demokratischen Werte.

Die Gemeinwohl-Ökonomie definiert die Unternehmensziele neu: Gemeinwohl-Orientierung statt Gewinnmaximierung. Ihre zentralen Werte sind weltweit in zahlreichen Verfassungen verankert und sind die Fundamente der Demokratien. Die 4 zentralen Werte der GWÖ: 1.Menschenwürde // 2. Solidarität und Gerechtigkeit // 3. ökologische Nachhaltigkeit // 4. Transparenz und Mitbestimmung.

Lesetipp: „Lob der Grundrechte“, erschienen im Westend-Verlag (2025). Man kann es zum Beispiel bei unserem Freund Andreas Schaaf im altmärkischen „Bücherwinkel“ bestellen (10% des Gewinns geht an gute Zwecke).

Zu den 687 Quellenangaben „Lob der Grundrechte“ (größtenteils verlinkt).

Christian Felber studierte Romanische Philologie, Soziologie, Psychologie und Politikwissenschaft in Salzburg, Wien und Madrid. Seit 2000 ist Felber Wirtschafts- und Umweltjournalist und Autor zahlreicher Bücher, darunter „Gemeinwohl-Ökonomie“ (SPIEGEL-Bestseller). Er erhielt u. a. den Lehrpreis der Universität Graz, den „Premio Universitas“ in Chile und den ZEIT Wissen-Preis „Mut zur Nachhaltigkeit“.

https://christian-felber.at
Gemeinwohl-Ökonomie: http://germany.econgood.org/

Autorin: Simone Britsch
Mail: podcast@siebenlinden.org
Interviewpartnerin: Christian Felber
Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0)
Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 07.06.2025

gemeinwohlökonmie gwö podiumsdiskusion

Tag der Demokratie 15. 9. – Gemeinwohl-Ökonomie als Chance

Wie kann eine lebendige Demokratie entwickelt werden? Am internationalen Tag der Demokratie kommen vier Expert:innen aus dem Bereich der Gemeinwohl-Ökonomie und 60 Gäste im Ökodorf Sieben Linden zum einem Podiumsgespräch zusammen. Angesichts des aktuellen Rechtsrucks sollte wieder mehr Vertrauen und Selbstwirksamkeit in der Demokratie entstehen. Könnte die Gemeinwohl-Ökonomie eine echte Bürgerbeteiligung und mehr direkte Demokratie mit initiieren?

Roland Budz Gemeinwohlökonomie GWÖ

Sieben Fragen an „den Neuen“: Roland Budz

Roland Budz (Jahrgang 1985) ist „der Neue“ in Sieben Linden. Er bringt neuen Schwung und neue Ideen mit! Er sucht Wege aus dem Kapitalismus. Seine Begeisterung für Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ), Wirtschaftsdemokratie und solidarisches Wirtschaften wirkt...

Podcastcover zum Thema Gemeinwohlökonomie: Simone und Roland stehen nebeneinenader und sind formell gekleidet. Sie schauen freundlich in die Kamera.

Folge 96: Money, Money … – Ökonomie für das Gemeinwohl

Die Wirtschaft muss wieder dem Gemeinwohl dienen! Das gegenwärtige kapitalistische Wirtschaftssystem verfolgt mit dem Dogma „Wirtschaftswachstum“ als Selbstzweck die Profitmaximierung. Die wachsende Konzentration von Macht und Geld ruiniert unseren Planeten und erzeugen immer größere Ungerechtigkeit. Welche Alternativen zum Kapitalismus gibt es? Der Sozialökonomie-Experte Roland Budz stellt die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) vor, die von Christian Felber ins Leben gerufen wurde. Diese Wirtschaftsform basiert auf Werten wie Solidarität, ökologische Nachhaltigkeit, soziale Gerechtigkeit. Die Umsetzung dieser Werte erfolgt sehr konkret in Unternehmen, Vereinen und Kommunen.
Eine Neuigkeit aus Sieben Linden: Der Bildungsbereich im Ökodorf lässt sich gerade GWÖ-zertifizieren! Noch sind wir im Prozess – im September wollen wir die Zertifizierung in Sieben Linden mit Christian Felber und vielen anderen feiern.

Jetzt anmelden: 12.-15. September 2024 in Sieben Linden:
Gemeinwohl-Ökonomie- und Bewegungs-Festival mit Christian Felber // GWÖ
Bringen wir die festgefahrenen Verhältnisse zum Tanzen!
https://lernort.siebenlinden.org/de/b958173a88b24a94a66e46acb960ef7d/gemeinwohl-okonomie–und-bewegungs-festival-mit-christian-felber–gwo

Gemeinwohl-Ökonomie: https://germany.ecogood.org/
Christian Felber: https://christian-felber.at/
Mitmachen! Infos zu Regionalgruppen: https://germany.ecogood.org/ueber-uns/regionalgruppen/
Sieben Linden in der GWÖ-Regionalgruppe Altmark West: https://siebenlinden.org/de/fuer-ein-ethisches-wirtschaften-gemeinwohl-oekonomie-regionalgruppe-gruendet-sich-in-sieben-linden/

Autorin: Simone Britsch
Mail: podcast@siebenlinden.org
Interviewpartner: Roland Budz
Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0)
Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 06.04.2024

Gruppenfoto vom gemeinwohlökonomie einführungsworkshop

Gemeinwohl-Ökonomie: Here we go!

Juchhuu!! Wir starteten gestern unsere Gemeinwohl-Ökonomie- (GWÖ)-Zertifizierung! Der erste GWÖ-Workshop mit den Mitarbeitenden des Bildungsbereiches fand unter der Leitung von Roland Budz und Simone Britsch statt. Wir haben uns über die Werte der GWÖ...

Folge 55: Gemeinwohl-Ökonomie: Raus aus der (Wirtschafts-)Krise! mit Christian Felber

Die Welt scheint aus den Fugen zu geraten, die Wirtschaft gerät ins Wanken. Krise wo man nur hinschaut. Christian Felber hat Bücher zu Wirtschaftsthemen geschrieben, lehrt an Hochschulen und konnte mit der Gemeinwohl-Ökonomie eine hoffnungsvolle Reformbewegung angestoßen. Bereits über 1000 Unternehmen, (Hoch-)Schulen und Kommunen sind dabei.
Die Botschaft ist ganz einfach: Wirtschaftliche Aktivitäten müssen allen dienen – einschließlich der Natur und den zukünftigen Generationen. Wenn die Maxime der Profitorientierung zurücktritt, ist der Weg aus den Krisen schon in Sicht.

Autorin: Simone Britsch
Mail: podcast@siebenlinden.org
Interviewpartner: Christian Felber

HIER geht es zur Podiumsdiskussion zur Gemeinwohl-Ökonomie mit Christian Felber, Firma Voelkel und Firma Werkhaus im Ökodorf Sieben Linden.
Gemeinwohl-Ökonomie-Website: https://web.ecogood.org/de/
Christian Felbers Website: https://christian-felber.at/
Bücher zur Gemeinwohl-Ökonomie kann man zum Beispiel bei dem nachhaltigen Bücherversand „Bücherwinkel“ in der Aktmark bestellen – 10% des Gewinns gehen an Regenwald- und andere nachhaltige Projekte:
Christian Felber: Gemeinwohlökonomie
Christian Felber: Ethischer Welthandel.
Christian Felber: Die innere Stimme. Wie Spiritualität, Freiheit und Gemeinwohl zusammenhängen.

Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0),
Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 10.9.2022