Folge 111: Wie sollen wir zukünftig heizen?

Alle Folgen gibt es hier oder überall, wo es Podcasts gibt: bei itunes , youtube oder spotify , deezer oder amazon.
Weitere Episoden mit Michael Würfel
- Folge 119: Das neue „eurotopia“-Verzeichnis ist raus! – Gemeinschaften europaweit vom 01.03.2025
- Folge 67: E-Mobilität: Pro und Contra mit Tobi Rosswog und Michael Würfel vom 25.02.2023
- Folge 31: „Kein richtig falsches Leben“!? – mit Dokumentar-Filmer Michael Würfel vom 05.03.2022
- Folge 6: Wohnen in Holz, Stroh und Lehm. Bauleiter Michael Würfel. vom 11.09.2021
Weitere Episoden mit Stefan Schultze
- Folge 120: Frühlingsgefühle – Liebe im Ökodorf vom 15.03.2025
- Podcast 118: Heizen mit Strom? Unser Energiekonzept im Wandel vom 14.02.2025
- Folge 102: Bauwagen und Strohballenhäuser: Minimalismus und Öko-Luxus. vom 06.07.2024
Mit unserem bisherigen Heizsystemen in den hochgedämmten Strohballen-Lehmhäusern Sieben Linden sind recht wir zufrieden: Holzvergaseröfen verbrennen auf eine ziemlich effiziente Weise Holz aus dem eigenen Ökodorf-Wald. Solarthermieanlagen liefern über warmes Wasser ebenfalls Wärme für die Heizungen. Außerdem sammeln große süd-ausgerichtete Fensterfronten passive Solarenergie ein. Ein kleiner ökologischer Fußabdruck im Bereich Wohnen bescheinigt uns, dass wir richtig liegen.
Alles super?
Ja, wenn da nicht die Trendwende in der bundesweiten Energiepolitik wäre. Die veränderten Förderbedingungen stellen uns für die nächsten Strohballenhäuser, die derzeit in Planung sind, vor große Herausforderungen. Alle sollen nun mit Strom heizen. Wir auch? Wasser-Wärmepumpen scheinen eine richtig spannende Lösung zu sein. Stefan Schultze und Michael Würfel gehören zu den Energie- und Bauexpert:innen in Sieben Linden, die sich mit neuen Konzepten beschäftigen. Derzeit wälzen sie viele offene Fragen. Zum Beispiel diese kleine Nebensache: Woher kommt der Strom, wenn alle Heizsysteme nun mit elektrischer Energie betrieben werden?
Wir lassen euch in dieser Podcast-Folge an unseren Überlegungen und Bewegungen teilhaben. Wir wissen auch noch nicht genau, was der Weisheit letzter Schluss ist!
Heizen im Ökodorf: https://siebenlinden.org/de/oekodorf-sieben-linden/oekologie/heizen/
Kleinwindkraftganlagen: Wirkung auf Vögel und Fledermäuse: https://siebenlinden.org/wp-content/uploads/2024/10/ArtenschutzKleinwindanlagen.pdf
Weiteres vom NABU zum Thema Windkraft und Artenschutz: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/voegel/gefaehrdungen/windenergie/index.html
Weitere Ökodorf-Podcast-Folgen zum Thema Bauen und Energie:
Folge 102: Bauwagen und Strohballenhäuser: Minimalismus und Öko-Luxus
Folge 6: Wohnen in Holz, Stroh und Lehm. Bauleiter Michael Würfel
Folge 47: Strohballen-Lehmbau: Die Ökobilanz ist top! Mit Zimmerin Bettina Keller
Folge 96: Energiekrise? Kochen auf Biogas mit Katrin Pütz
Autorin: Simone Britsch
Mail: podcast@siebenlinden.org
Interviewpartner: Michael Würfel und Stefan Schultze
Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0)
Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 09.11.2024