Folge 78: Wie lernt man echte Medienkompetenz? mit Uwe Buermann, Medienpädagoge

Folge 78: Wie lernt man echte Medienkompetenz? mit Uwe Buermann, Medienpädagoge

Podcastcover-Foto. Man sieht Simone, ein Bild von Uwe Buermann in einem Kreis und das Podcastlogo.

Digitale Medien gehen durch die Decke – und mit ihnen unsere Kinder und Jugendlichen. Wir Erwachsenen schauen entsetzt hinterher und fühlen uns oft genug ohnmächtig. Medienabhängigkeit ist eine anerkannte und weitverbreitete (Kinder-)Krankheit. Konflikte in vielen Familien rund um die digitalen Spielpartner steigern sich, davon ist auch das Ökodorf trotz Waldkindergarten, freier Schule (FSA) und kabelgebundenem Internet nicht ganz ausgenommen.

Uwe Buermann ist daher ein gefragter Experte. Seine wichtigste Botschaft: Medienkompetenz entsteht weniger durch bewusste Mediennutzung, sondern vor allem durch ausreichend Verankerung und viele, viele Erfahrungen echten Leben: Kreativität, Urteilskraft, Selbsteinschätzung.

In der Medienwelt brauchen Kinder und Jugendliche unsere engagierte Begleitung.

Uwe Buermann ist Begründer und Leiter des Ausbildungsganges zum „Pädagogisch-therapeutischen Medienberater“ am Lehrerseminar für Waldorfpädagogik Berlin.

  • EU-Seite „Klicksafe“ Medieninfos für Eltern: https://www.klicksafe.de/
  • Mediennutzungsvertrag Eltern–Kinder: https://www.mediennutzungsvertrag.de/

Autorin: Simone Britsch
Mail: podcast@siebenlinden.org
Interviewpartner: Uwe Buermann
Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0),
Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 29.7.2023