Folge137: Vom Olivenhain ins Ökodorf – Aiolos-Olivenöl, ein gemeinwohlorientiertes Projekt

Folge137: Vom Olivenhain ins Ökodorf – Aiolos-Olivenöl, ein gemeinwohlorientiertes Projekt

Max und Simone sitzen am Tisch und kosten Max' Olivenöl.

Alle Folgen gibt es hier oder überall, wo es Podcasts gibt: bei itunes , youtube oder spotify , deezer oder amazon.

Max Werdenigg aus Sieben Linden steht mit „Aiolos“ für eine bemerkenswerte Einkaufsgemeinschaft, die zeigt, wie nachhaltiger Handel funktionieren kann. Als gemeinnütziger Verein importiert Aiolos seit Jahren hochwertiges, fair gehandeltes Olivenöl direkt von griechischen Kleinbauern. Ein für den traditionsreichen Olivenanbau ideales Klima, persönliche Kontakte zu den Erzeuger:innen und die modernsten Extraktionsanlagen Griechenlands sorgen für optimale Produktionsbedingungen und einen einmaligen Geschmack. Besonders gut soll frisches Olivenöl übrigens sein, wenn man direkt bei der ersten Verkostung viel Husten muss – zumindest behauptet das Max in diesem Interview 😉

Die Aiolos-Philosophie ist einfach wie genial: Mitglieder bestellen im Voraus ihren Jahresbedarf und erhalten dann erntefrisches Olivenöl direkt nach Hause geliefert. Grundlage sind faire Preise für alle – sowohl für die griechischen Olivenanbauer:innen als auch für die deutsch-österreichischen Konsument:innen. Ein neuer Großabnehmer ist Sieben Linden – genauer gesagt unsere FoodCoop vor Ort, die uns alle solidarisch finanziert mit Lebensmitteln versorgt. Seit Max letztes Jahr zu uns gezogen ist, kommen wir in den luxuriösen Genuss dieses speziellen Öles. 

Max zeigt mit Aiolos zeigt, wie Vertrauen, Transparenz und Kooperation zu einem hochwertigen Produkt beitragen, dass gut für alle ist. Ein inspirierendes Beispiel für solidarische, gemeinwohlorientierte Ökonomie! 

Alles über die Olivenöl-Handelskooperation „Aiolos“ lesen: https://aiolos.at/


Autorin: Simone Britsch
Mail: podcast@siebenlinden.org
Interviewpartner: Max Werdenigg
Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0)
Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 09.11.2025