Markiert: Natur und Garten

Simone und Daniel stehen in der NAtur udn schauen freundlich in die Kamera

Folge 92: Agroforst jetzt! Für die Agrarwende

Agroforst ist einer der innovativsten und effektiven Ansätze für eine Agrarwende! Agroforst hat so viele positive Wirkungen auf Boden, Wasserhaushalt und Biodiversität. Die Gehölzstreifen auf den Feldern verbessern den Ertrag der Flächen und binden...

Julian und Simone sitzen vor einem Wurzelballen eines umgekippten Baumes

Folge 87: 77 ha Wald, die Dürre und der Borkenkäfer

Es hat geregnet …. endlich! Jeder Regentropfen ist wertvoll. Nach den Dürrejahren sind die Waldflächen deutschlandweit im Trockenstress. Die 77 ha Wald des Ökodorfes Sieben Linden liegen in Sachsen-Anhalt und sind besonders von der Dürre betroffen. Der Sandboden hält das knappe Regenwasser kaum. Borkenkäfer und Krankheiten greifen um sich, die Waldbrandgefahr steigt. Was tun im Sieben-Linden-Wald?
Julian Heiler ist Holzwissenschaftler und Waldökosystemmanager – und er leitet das Waldteam des Ökodorfes. Er hat das Waldkonzept unter dem Motto „Prozessschutz“ mit entwickelt und sieht große Chancen für eine zukunftsfähige Waldentwicklung. Nehmt an der Waldmitarbeitswoche vom 5.-9.5.24 mit Julian teil!

Jetzt anmelden!
5.-9.5.24 Waldmitarbeitswoche: Vom Forst zum Wald rund um Sieben Linden
https://lernort.siebenlinden.org/de/c32b728c0d2249168405adcbe8541440/waldmitarbeitswoche

Das Waldkonzept des Ökodorfes (Stand 2020): https://siebenlinden.org/wp-content/uploads/2020/12/Waldkonzept_Sieben_Linden_20201128.pdf
Ein Podcast mit Julian Heiler zum Waldkonzept Sieben Linden aus 2021: https://siebenlinden.org/de/folge-20-prozess-schutz-unser-forst-wird-ein-wald-oekodorf-foerster-julian-heiler/

Waldzustandserhebung 2022 (veröffentlicht im März 2023):
https://www.bmel.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2023/030-waldzustandserhebung.html

Ein aktueller Artikel aus der Neuen Züricher Zeitung zum Wassermanagement: https://www.nzz.ch/wissenschaft/neues-wassermanagement-jeder-regentropfen-muss-versickern-ld.1749218?utm_source=pocket-newtab-de-de

Autorin: Simone Britsch
Mail: podcast@siebenlinden.org
Interviewpartner: Julian Heiler

Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0),
Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 02.12.2023

Folge 83: Permakultur in Tamera: Wasser im Kreislauf

Ob Dürre, Erosion oder Starkregen: Wasser ist Deutschland nun auch ein Topthema geworden und wird es noch lange bleiben. In Portugal ist das Thema Wasserknappheit schon einige Jahrzehnte aktuell, daher hat sich die Gemeinschaft Tamera im Süden des Landes schon intensiv mit diesem Thema beschäftigt, unter anderem mit Sepp Holzer eine Seenlandschaft aufgebaut. Simone besucht in Tamera einen Permakulder, der lehrt, wie „Wasserretentionslandschaften“ aufgebaut werden können. Wasserrückhalt, also um die Schwammwirkung des Geländes geht es, die wieder gesteigert werden soll. Das was hier schon umgesetzt wird ist auch übertragbar auf Nordeuropa, auf die Altmark, auf Sieben Linden – denn wir alle haben die Frage, wie unsere Landschaften wieder reich an Wasser werden können. Und wie wie wir uns davor schützen, dass die zu erwartenden Starkregen als Fluten in die Täler rauschen. Ich spreche mit Silvano Rizzi, der seit 2014 in Tamera mit viel fachlichem Sachverstand und zwei zupackenden Händen für das Thema Agua na Terra – Wasser in die Erde eintritt.

Silvano Rizzi: Silvano ist im Allgäu aufgewachsen, lebt er seit 2014 in der Friedensgemeinschaft Tamera in Portugal. Er studierte „NGO and holistic management“ und arbeitete im Entwicklungsdienst. Auf der Suche nach effektiven, regenerativen Lösungen in diesem Bereich gelangte er auch zur Permakultur. Seitdem widmet er sich dem Aufbau regenerativer Modelle, die es Menschen in Gemeinschaften ermöglichen, autark von Wasser, Energie und Nahrungsmitteln in Frieden zu leben. Einer seiner Schwerpunkte ist der Wasserkreislauf, Wasserretention und Wasserversorgung in Zeiten des Klimawandels.

Heilungsbiotop und Gemeinschaft Tamera: www.tamera.org
Alles über Wasserretention in Tamera: https://www.tamera.org/de/wasserretentionslandschaft/
Kurs Waterretention Landscape mit Marcus Dittrich und Silvano Rizzi – jedes Jahr zwei Termine: https://www.tamera.org/events/water-retention-landscapes-2023/
Silvano Rizzis YouTube-Kanal mit vielen informativen Videos zur Wasserrentention:
https://www.youtube.com/@aguanaterraclosingwatercyc8393

Schwammstädte: https://www.altbau-neu-gedacht.de/2022/10/12/die-schwammstadt/

Netzwerk WasserAgri: https://www.wasser-retention.de/

Autorin: Simone Britsch
Mail: podcast@siebenlinden.org
Interviewpartner: Silvano Rizzi
Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0),
Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 7.10.2023

Erntezeit: Im Gemüsestrohtel auf dem Biuld wird im Winter das Gemüse aus dem Garten eingelagert

Folge 82: Erntezeit: Lagerung im Gemüse-Strohtel!

Wie lagert man Gemüse über den Winter ein, wenn es keinen geeigneten Keller dafür gibt? Vor dieser Frage steht unsere Sieben Linden-Gartenbetrieb seit Jahren. Antwort: In einem neuen Strohballen-Lagerhaus! Das gerade fertiggestellte „Gemüse-Strohtel“ ist das neueste Experiment im Ökodorf. Die Baumaterialien sind im wesentlichen Holz aus unserem Wald und Strohballen von unserem Acker – regionaler und CO2-neutraler geht es nicht. Das Gemüse-Strohtel soll weitgehend ohne Strom funktionieren und es basiert auf der dämmenden Wirkung der dicken Strohballen. Die Ernte kann starten! Kürbis, Karotten, rote Beete, Sellerie und vieles mehr wird vom Acker geholt. Burkhard Kayser, unser Gärtnerei-Berater hat die neue Lagerungs-Idee in die Köpfe des Gartenteams gepflanzt und fiebert mit uns diesem ersten Winter entgegen.

Burkhard Kayser. Beratung für nachhaltige Landnutzung, Permakultur, Agroforstsysteme und Projektentwicklung http://www.BurkhardKayser.de

Autorin: Simone Britsch
Mail: podcast@siebenlinden.org
Interviewpartner:innen: Lorena Castro, Burkhard Kayser

Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0),
Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 23.9.2023

News header mit Simone und Daniel, um die es im Podcast geht

Neue Podcastfolge: Agroforst jetzt! Für die Agrarwende

Agroforst ist einer der innovativsten und effektiven Ansätze für eine Agrarwende! Agroforst hat so viele positive Wirkungen auf Boden, Wasserhaushalt und Biodiversität. Die Gehölzstreifen auf den Feldern verbessern den Ertrag der Flächen und binden...

Werner und Simone sitzen auf einem selbst gebautem Gründach.

Folge 42: Grün, grüner, Gründach – selbst bauen mit Werner Wiartalla

Wer unsere Gründächer in Sieben Linden betritt, ist mitten drin in einem Biotop. Gesellschaften spezialisierter Pflanzen und viele Insekten haben sich dort angesiedelt. Gründächer kühlen auch das Gebäude und sorgen für ein gutes Mikroklima.

Gründächer sind auch ideal für Leute wie uns, die mit viel Eigenleistung bauen wollen. Nachdem wir im Ökodorf den Tanzsaal, das Haus der Stille und das Strohtel mit Gründächern begrünt haben, gehen wir in diesem Sommer wieder zwei ganz neue Vorhaben an – auch diesmal wieder mit Werner Wiartalla und Ruth Kösters, beide aus der Gemeinschaft UfaFabrik in Berlin. Werner ist mein Gesprächspartner im Podcast und seit vielen Jahren sehr begeistert mit Gebäudebegrünung befasst .
Dieses Jahr bauen wir in Sieben Linden ein Gründach auf einem Bauwagen und das Gründach auf dem neuen Strohballen-Haus Mühe. Das ist eine Chance, um ganz praktisch zu zeigen, wie jede*r mit etwas Vorkenntnis selbst ein solches Gründach auf die eigene Garage, den Bauwagen oder auf ein bestehendes kleines oder größeres Bauwerk setzen kann – oder es idealerweise gleich beim Neubau mit einplant.
Werner Wiartalla lebt, liebt und arbeitet seit über 30 Jahren in der ufaFabrik Berlin: https://www.ufafabrik.de/
https://www.ufafabrik.de/de/10525/nachhaltigkeit-und-oekologie.html
8.-10. Juli 2021 Ein Gründach bauen – Praxisseminar- Spezial: Gründach auf Bauwagen! https://siebenlinden.org/veranstaltungen/ein-gruendach-bauen-praxisseminar-1/
21.- 26. August: Gründach bauen in Theorie & Praxis
… auf dem neuen Strohballen-Lehmhaus „Mü“

Autorin: Simone Britsch
Mail: podcast@siebenlinden.org
Interviewpartner: Werner Wiartalla

Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0),
Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 21.05.22
___________________
➤ Folge uns gerne:
INSTAGRAM: https://www.instagram.com/oekodorfsiebenlinden/
FACEBOOK: https://www.facebook.com/OekodorfSiebenLinden

➤ Lerne mit uns in Präsenz oder Online in der Webinarwelt:
WEBINARWELT: https://webinarwelt.siebenlinden.org/s/siebenlinden
SEMINARE IN SIEBEN LINDEN: https://booking.seminardesk.de/de/siebenlinden

Headerbild zur Podcasrfolge zum Sieben LInden Wald, Dürre und Borkenkäfer

Neue Podcastfolge: Unser Wald, die Dürre und der Borkenkäfer

Es hat geregnet …. endlich! Jeder Regentropfen ist wertvoll. Nach den Dürrejahren sind die Waldflächen deutschlandweit im Trockenstress. Die 77 ha Wald des Ökodorfes Sieben Linden liegen in Sachsen-Anhalt und sind besonders von der...

Heubock wird aufgestapelt. 2 Kinder sitzen auf dem Heubock

1,2,3 – Heubock!

Handarbeit wie in alten Zeiten: Martin hat im Schweiße seines Angesichtes die Wiese bei der Quelle gesenst. Einige Sonnentage haben den Grasschnitt getrocknet – doch nun ist Regen angesagt! Da heißt es, sofort aktiv...

Baumreihe auf dem Agroforst in SIeben Linden

Wir binden auch dein CO2!  Spende für unseren Agroforst!

Wir müssen weg von den fossilen Energieträgern und daher kann die CO2-Kompensation nur ein Übergang ins Zeitalter der regenerativen Energien sein. Falls du derweil aus einer bewussten Entscheidung heraus mit dem Auto fährst, fliegst...

Daniel Fischer im Agroforst Projekt in Sieben Linden

Sein Herz schlägt für Agroforst. Interview mit Daniel Fischer

Daniel Fischer beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit der Agroforstwirtschaft. Bereits 2005 hat er an der ersten europäischen Agroforst-Konferenz in Deutschland teilgenommen. Seitdem lässt ihn dieses zukunftsweisende Themenfeld nicht mehr los! Auch international...

Agroforst: Mit voller Kraft voraus!

Sieben Linden leistet seit über 20 Jahren in der Altmark Pionierarbeit in Sachen Agroforst und kann mittlerweile eines der ältesten Agroforstsysteme im ganzen Bundesland vorweisen. Weitere Agroforstflächen sollen sich darüber hinaus in und um...