
Neue Podcastfolge 131: Was hat Tesla im Trinkwasserschutzgebiet zu suchen?
Heidemarie Schroeder lebt in Grünheide und hat sich intensiv mit Elon Musks Tesla-Gigafabrik dort auseinandergesetzt. Als aktive Anwohnerin und Wissenschaftlerin schildert sie beim Sommercamp in Sieben Linden eindrücklich, wie die Ansiedlung von Tesla nicht nur die Umwelt, sondern auch das Demokratieverständnis der Menschen vor Ort beeinträchtigt. Und der Ausbau der Gigafabrik mit möglichen Waldrodungen wird derzeit noch weiter vorangetrieben!
Unter dem Label „Klimaschutz“ zieht Tesla eine gigantische Industrie auf, die zerstörerisch wirkt auf die Natur, die zu schützen sie vorgibt. Auch die Wasserversorgung der Bevölkerung ist langfristig gefährdet. An der Produktion von E-Autos, die als umweltfreundlich gelten, kritisiert Heidemarie, dass diese keinen echten Beitrag zur Verkehrswende leisten.
Im Interview beleuchtet Heidemarie den enormen Einfluss von Elon Musk auf die Politik und auf das Genehmigungsverfahren der Gigafabrik in einem Trinkwasserschutzgebiet. Besonders dort, wo Politik und Behörden versagen, ist die Zivilcourage von Bürger:innen im Einsatz für Natur und Wasserhaushalt gefragt. – Auch wenn der „grüne Kapitalismus“ verheißungsvoll lockt oder die Mächtigen die Aktivisti durch Einschüchterung zum Schweigen bringen wollen.
Im Gespräch erfahren wir, wie Bürgerinitiativen in Grünheide aktiv werden. Heidemarie Schroeders Buch „Eine Gigafabrik in Grünheide – oder der Alptraum vom grünen Kapitalismus“ ist 2025 im Büchner-Verlag erschienen. Ausgehend von ihren Erfahrungen mit der Tesla-Unternehmensansiedlung vor Ort hat sich die Autorin auf eine ausführliche Recherche begeben, die tief in die Sachthemen hineinführt.
Heidemaries Credo: Menschen können etwas für den Schutz von Natur und Bürgerrechten tun! Dass dies ist zwar anstrengend, aber lohnend. Und wer den Humor dabei nicht verliert ist sicher gut beraten.
Jetzt hier reinhören!
Oder auch bei Spotify, Apple Podcast und YouTube, deezer oder amazon.
Bürgerinitiative Grünheide/Verein für Natur und Landschaft in Brandenburg e.V.: https://www.bi-gruenheide.de/
Das Buch „Eine Gigafabrik in Grünheide – oder der Alptraum vom grünen Kapitalismus“ kann beim Bücherwinkel in der Altmark erworben werden (Versand). Andreas Schaaf ist ein guter Freund des Ökodorfes und spendet 10% des Gewinns an „Rettet den Regenwald e.V“oder das „Permakultur Institut e.V.“: https://buecherwinkel.de/index.php/Kritik–Utopie-Heidemarie-Schroeder-Eine-Gigafabrik-in-Gruenheide-oder-der-Alptraum-vom-gruenen-Kapitalismus-539
Website der Berlin-Brandenburger Wassertafel (Website derzeit in Überarbeitung) https://wassertafel.org/. Kontakt per Mail: info@wassertafel.org
Chronologie des Tesla-Genehmigungsverfahrens: https://brandenburg.nabu.de/umwelt-und-ressourcen/28745.html
YouTube-Kanal der BI Grünheide https://www.youtube.com/channel/UCHS1lRrau2K2sJbC58bdA3w/featured
Tesla den Hahn abdrehen auf Instagram: https://www.instagram.com/tesla_den_hahn_abdrehen?ref=8Hj6y6ZiAIc0pN
Autorin: Simone Britsch
Mail: podcast@siebenlinden.org
Interviewpartnerin: Heidemarie Schroeder
Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0)
Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 16.08.2025