
Neue Podcastfolge: URBAN UTOPIA: Grüne Stadtoasen statt grauer Betonwüsten
Die lebensspendende Beziehung zwischen Pflanzen und Menschen bewegt auch die Städter: Mit Paul Baumann von Urban Utopia und Werner Wiartalla aus der ufaFabrik Berlin besprechen wir die Frage, wie grüne Städte entstehen können.
Eigentlich sind doch alle für eine grüne Stadt, oder? Wir diskutieren die Herausforderungen, die Städte daran hindern, grüner zu werden.
Interdisziplinäre Ansätze und vernetztes Denken sind unerlässlich. Wenn nachhaltige Pflanzenwertschöpfung ökonomisch sinnvoll gestaltet werden, sind viele Akteure mit ihm Boot. Beispielsweise hat Paul Baumann für sein Netzwerk Urban Utopia die lokale Gastronomie gewonnen.
Bäume, grüne Fassaden und Gründächer sind Schlüsselelemente für die Biodiversität in urbanen Räumen. Klimatisierung, Wasserhaushalt und Luftqualität – welche Rolle spielen heimische Pflanzen bei der Anpassung an den Klimawandel?
Außerdem geben wir praktische Tipps zur Umsetzung von Gründächern und räumen mit gängigen Vorurteilen auf. Paul und Werner teilen ihre Erfahrungen und zeigen auf, was jede:r sofort tun kann, um sich im eigenen Umfeld einzubringen und die grüne Stadt von morgen aktiv mitzugestalten.
Jetzt hier reinhören!
Oder auch bei Spotify, Apple Podcast und YouTube, deezer oder amazon.