Aktuelle Seminare
-
Gewaltfreie Kommunikation (GfK) intensiv: Was du als nächstes sagst, wird deine Welt verändern.
von Do 31.Jan.2019 bis So 03.Feb.2019(mit Astrid Schütte und Stefan Althoff )In diesem Seminar lernt ihr an konkreten eigenen Beispielen, wie ihr die andere Position wirklich verstehen und eure eigene Position auf eine Art ausdrücken könnt, dass sie leichter gehört wird. Die Bedürfnisse beider Seiten gemeinsam zu hören, führt zu überraschenden neuen Lösungsmöglichkeiten.
-
Sonntagscafé
von So 03.Feb.2019 bis So 03.Feb.2019Jeden ersten Sonntag im Monat (außer Januar und August) findet das inzwischen traditionelle Sonntagcafé statt. Es beginnt um 13:30 Uhr mit einer Führung über das Ökodorfgelände. Ab 14:30 Uhr bis 16:45 Uhr gibt es heiße Getränke und leckeren selbstgebackenen Kuchen und oftmals Vorträge oder andere Kurzveranstaltungen.
Ein Angebot für alle Leute, die eben mal vorbeischauen wollen, um einen kurzen Einblick ins Ökodorf zu erhalten oder sehen wollen, was es Neues gibt.
-
Ausbildung zum/zur Trainer*in für Dragon Dreaming Projektplanung
von Mo 04.Feb.2019 bis So 01.Dez.2019(mit Ilona Koglin und Julia Kommerell ) -
Sieben Linden Info-Wochenende (PIT) mit Kinderbetreuung
von Fr 08.Feb.2019 bis So 10.Feb.2019(mit Christoph Strünke und Simone Britsch )Willkommen in Sieben Linden! Dieses Wochenende bietet Gelegenheit das Ökodorf kennenzulernen. Gebündelte Informationen über unsere 20-jährige Geschichte, über Selbstverständnis, Ökonomie, Entscheidungsstrukturen und das gemeinschaftliche Zusammenleben werden ergänzt durch Gespräche mit Bewohner*nnen, eine Führung über das Gelände und einen Dokumentarfilm.
-
Tagesworkshop: Schmackhaftes und gesundes Wintergemüse
von Sa 09.Feb.2019 bis Sa 09.Feb.2019(mit Ute Langkabel )Klima und Ernährung: Leicht und lecker das Klima schützen! Aber wie? In diesem Tagesworkshop gibt es die Möglichkeit sich mit dem Thema regionaler, saisonaler und biologischer Ernährung zu verbinden und interessante Ideen für den... -
Sieben Linden intensiv
von So 10.Feb.2019 bis So 17.Feb.2019(mit Ralf Feisel und Gabi Bott )Eine Woche eintauchen in das Thema Gemeinschaft. Ein Kurs, der interessant ist, wenn du vorhast eine neue Gemeinschaft zu gründen oder dich einer bestehenden anzuschließen. Und natürlich geht es auch ganz konkret um Sieben Linden ...
-
Holzrücken mit Pferden
von Fr 22.Feb.2019 bis So 24.Feb.2019(mit Mirjam Anschütz )Das Holzrücken mit Pferden ist eine bodenschonende Weise Holz zu gewinnen. Außerdem ist es ein angenehmes, da leises und geruchsarmes Arbeiten.
Dieses Seminar richtet sich an Pferde- und Holzrückeanfänger*innen.
-
Der Gemeinschaftskompass
von Fr 01.Mrz.2019 bis So 03.Mrz.2019(mit Eva Stützel )Die Essenz aus den Erfahrungen beim Aufbau Sieben LindensIhr müsst das Rad nicht neu erfinden, wenn ihr eine Gemeinschaft oder eine Non-Profit-Organisation aufbauen oder umgestalten wollt. Wir bieten ein leicht anwendbares Modell, das Orientierung... -
Sonntagscafé
von So 03.Mrz.2019 bis So 03.Mrz.2019Jeden ersten Sonntag im Monat (außer Januar und August) findet das inzwischen traditionelle Sonntagcafé statt. Es beginnt um 13:30 Uhr mit einer Führung über das Ökodorfgelände. Ab 14:30 Uhr bis 16:45 Uhr gibt es heiße Getränke und leckeren selbstgebackenen Kuchen und oftmals Vorträge oder andere Kurzveranstaltungen.
Ein Angebot für alle Leute, die eben mal vorbeischauen wollen, um einen kurzen Einblick ins Ökodorf zu erhalten oder sehen wollen, was es Neues gibt.
-
Gewaltfreie Kommunikation (GfK) spielerisch kennenlernen
von Fr 08.Mrz.2019 bis So 10.Mrz.2019(mit Jenny Wölk und Stefan Althoff )Der wertschätzende Umgang mit sich selbst und Anderen darf auch leicht und witzig sein. Also mixen wir Elemente aus der Spiel- und Theaterpädagogik und der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) und heraus kommt Spiel, Spaß und Neues erlernen.
-
Biodanza – Der Frühling kommt, bringt Licht und Liebe
von Fr 08.Mrz.2019 bis So 10.Mrz.2019(mit Uli Bangert und Stefan (Champa) Jungbluth )Biodanza ist ein therapeutischer Tanz zur Gesundheitsvorsorge, der hilft Stress abzubauen, positive Gefühle und Einstellungen zu steigern und die Handlungsoptionen im leben zu erweitern. Entwickelt wurde er ab 1968 von dem chilenischen PsychologenRolando Mario... -
Begegnungen mit (Arbeits-)Pferden
von Fr 08.Mrz.2019 bis So 10.Mrz.2019(mit Mirjam Anschütz )Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die dem Lebewesen Pferd begegnen und darüber hinaus ggf. herausfinden wollen, ob sie mit diesen Lebewesen zukünftig arbeiten möchten.Bei aller Begeisterung für die Vorteile der Pferdearbeit, ist es... -
Aufstellungsarbeit mit Familienaufstellungen
von Fr 15.Mrz.2019 bis So 17.Mrz.2019(mit Jürgen Maier-Wiegand )Aufstellungen ermöglichen ein Erforschen unseres Selbst, der Dynamik unserer Beziehungen, werfen Licht auf die in uns wirkenden Kräfte. Eine größere Ordnung menschlichen Lebens wird erfahrbar. Mit dieser Methode können mittels Stellvertretern Strukturen im Leben eines Menschen ans Licht gebracht und aufgelöst werden, die zu Leid, Schuld, Unglück und Krankheit führen. Anhand von Beispielen werden typische Themen menschlichen Seins aufgezeigt und Lösungen für konflikthafte Muster gesucht.
-
Sieben Linden Info-Wochenende (PIT)
von Fr 15.Mrz.2019 bis So 17.Mrz.2019(mit Andreas Kroll und Simone Britsch )Willkommen in Sieben Linden! Dieses Wochenende bietet Gelegenheit das Ökodorf kennenzulernen. Gebündelte Informationen über unsere gut 20-jährige Geschichte, über Selbstverständnis, Ökonomie, Entscheidungsstrukturen und das gemeinschaftliche Zusammenleben werden ergänzt durch Gespräche mit BewohnerInnen, eine Führung über das Gelände und einen Dokumentarfilm.
-
Re-Use-Café – Verwend’s weiter!
von So 17.Mrz.2019 bis So 17.Mrz.2019Von 14.30 bis 17.30 Uhr öffnet die Werkstatt am Parkplatz seine Türen!Hier können Gegenstände mit den eigenen Händen repariert werden oder durch Upcycling aus alten Klamotten neue Kleider und Gegenstände entstehen! Wir arbeiten zusammen... -
Strohgedämmte Gebäude fachgerecht planen – Stand des Wissens 2019
von Fr 22.Mrz.2019 bis So 24.Mrz.2019(mit Dirk Scharmer )Ein Wochenendseminar mit dem Strohhaus-Architekten Dirk Scharmer für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen im Baubereich - -
Mit Stroh vom Acker nebenan, mit Holz aus dem Wald gegenüber und mit Lehm vielleicht sogar aus der Baugrube lassen sich vortreffliche Häuser bauen. Sie sind nicht nur besonders umweltfreundlich, sondern weisen auch ein angenehmes, gesundes Raumklima auf.
Ziel des Seminars ist es die TeilnehmerInnen zu befähigen, die Besonderheiten der Bauweise zu verstehen und fachgerecht im Einklang mit dem Stand des Wissens anzuwenden.
-
Ausbildung Einführung in den Dynamischen Agroforst – Modul 3
von So 24.Mrz.2019 bis Fr 29.Mrz.2019(mit Noemi Stadler-Kaulich )Diese dritte Seminar im Dynamischen Agroforst (DAF) richtet sich an Menschen, die bereits erste Erfahrungen mit DAF bzw. mit biologischen Anbau haben, oder die einfach Lust haben, etwas Neues kennenzulernen. Besonderer Fokus liegt bei... -
Hoffnung durch Handeln – Tiefenökologie und Permakultur
von Do 28.Mrz.2019 bis So 31.Mrz.2019(mit Joel Campe und Gabi Bott )Mit Herz, Kopf und Hand zukunftsfähig gestaltenWie oft hören wir Nachrichten, die uns erschüttern und fühlen uns ohnmächtig angesichts der Herausforderungen unserer Zeit? Gleichzeitig haben wir das Bedürfnis, Veränderungen herbei zu führen, Lösungen zu... -
Gemeinschaftsbildung nach Scott Peck
von Fr 29.Mrz.2019 bis So 31.Mrz.2019(mit Bettina Zawadil und Götz Brase )Wie kann eine Gruppe ohne Leitung „group of all leaders“ regelmäßig in eine Offenheit und Verletzlichkeit finden? Wie geht man mit Konflikten um, wie schafft man „persönliche Abrüstung“? Die Grundelemente der Gemeinschaftsbildung nach Scott Peck bestehen aus den 4 Phasen (Pseudo, Chaos, Leere/Entleerung, Authentizität) und den Kommunikationsempfehlungen (in erster Linie nur zu kommunizieren, wenn man wirklich einen Impuls hat und damit verbundener spontan entstehender Stille/Kommunikationsentschleunigung).
-
Kreativitätstraining für neue Lebenswege
von Fr 29.Mrz.2019 bis So 31.Mrz.2019(mit Stella Veciana )“So möchte ich nicht weiterleben, aber ich habe keinen Plan B, um mir meinen Lebensunterhalt anders zu verdienen.” Oft ist es nur ein kleiner Schritt, der uns trennt von dem, was uns wirklich erfüllt... -
CLIPS – Einführung in das Programm für den Aufbau von Gemeinschaftsprojekten
von Fr 05.Apr.2019 bis So 07.Apr.2019(mit Thomas Meier und Simone Britsch )Für Gemeinschaftsinitiativen, junge Gemeinschaften und gemeinschaftsbasierte Projekte. - - -
Was ist „CLIPS“? Das neue „Community Learning Incubator Program for Sustainability"!
CLIPS - die ideale Lernreise für Gemeinschaftsinitiativen, junge Gemeinschaften sowie für Menschen, die gemeinschaftsbasierte Projekte initiieren - seien dies nun Ökodörfer, Lebensgemeinschaften oder andere nachhaltige Projekte.
-
1. Sieben Lindener Brettspieltage – Ludophilium I
von Fr 05.Apr.2019 bis So 07.Apr.2019(mit Julian Heiler und Felix Wolfsteller )Es erwarten dich weitere Spielebegeisterte, die in wohliger Wärme und nach gutem Essen spielerisch erschiedene Herausforderungen meistern. An den Tischen ist Platz für Alles, von kurz & knackig bis episch, von gemeinschaftlichem Miteinander bis zum sportlichen Gegeneinander.
-
Re-Use-Café – Verwend’s weiter!
von Fr 05.Apr.2019 bis Fr 05.Apr.2019Von 14.30 bis 17.30 Uhr öffnet die Werkstatt am Parkplatz seine Türen!Hier können Gegenstände mit den eigenen Händen repariert werden oder durch Upcycling aus alten Klamotten neue Kleider und Gegenstände entstehen! Wir arbeiten zusammen... -
Mit den Bienen durch’s Jahr – Einführung in die wesensgemäße Bienenhaltung
von Sa 06.Apr.2019 bis Sa 06.Apr.2019Du spielst mit dem Gedanken selbst Bienen zu halten? Dieser Imkerkurs, der an 6 Samstagen von April bis September 2019 stattfindet, gibt interessierten Menschen Gelegenheit, sich mit den Bienen vertraut zu machen.Im Zentrum der... -
Re-Use-Café – Verwend’s weiter!
von Sa 06.Apr.2019 bis Sa 06.Apr.2019Von 14.30 bis 17.30 Uhr öffnet die Werkstatt am Parkplatz seine Türen!Hier können Gegenstände mit den eigenen Händen repariert werden oder durch Upcycling aus alten Klamotten neue Kleider und Gegenstände entstehen! Wir arbeiten zusammen... -
Ich will mein eigenes Essen anbauen! Wo fang ich an?
von So 07.Apr.2019 bis Fr 12.Apr.2019(mit Michael Schönefeldt und Ute Langkabel )Ein Garten-Praxisseminar
Die Hände in die Erde stecken und das selbst angebaute Gemüse essen! Das kann Ausgleich und Befriedigung zugleich sein. Wir nutzen den Frühling und lernen beim Tun sowie kleinen theoretischen Inputs etwas über praktisches Gärtnern.
-
Sonntagscafé
von So 07.Apr.2019 bis So 07.Apr.2019Jeden ersten Sonntag im Monat (außer Januar und August) findet das inzwischen traditionelle Sonntagcafé statt. Es beginnt um 13:30 Uhr mit einer Führung über das Ökodorfgelände. Ab 14:30 Uhr bis 16:45 Uhr gibt es heiße Getränke und leckeren selbstgebackenen Kuchen und oftmals Vorträge oder andere Kurzveranstaltungen.
Ein Angebot für alle Leute, die eben mal vorbeischauen wollen, um einen kurzen Einblick ins Ökodorf zu erhalten oder sehen wollen, was es Neues gibt.
-
Praxisseminar Strohbau
von So 07.Apr.2019 bis Fr 12.Apr.2019(mit Harald (Harry) Mayer )Zunächst gibt es einen Einblick in Geschichte und Entwicklung des Dämmens mit Strohballen. Eine Führung durch Sieben Linden und zu einigen Häuser erläutert unterschiedliche Konzepte strohgedämmter Wohngebäude und anderer Strohbauten.
Praktisch werden wir dann einen kleinen typischen Rahmenbau erstellen und ihn fachgerecht mit Strohballen dämmen und dabei alle relevanten Arbeitsschritte durchführen.
Außerdem werden wir uns mit Fragen der Planung, Bauphysik und Statik unterschiedlicher Holzkonstruktionen sowie der richtigen Auswahl und Verarbeitung der Strohballen beschäftigen.
-
Ich will mein eigenes Essen anbauen! Wo fang ich an?
von So 07.Apr.2019 bis Fr 12.Apr.2019(mit Michael Schönefeldt und Ute Langkabel )Ein Garten-Praxisseminar
Die Hände in die Erde stecken und das selbst angebaute Gemüse essen! Das kann Ausgleich und Befriedigung zugleich sein. Wir nutzen den Frühling und lernen beim Tun sowie kleinen theoretischen Inputs etwas über praktisches Gärtnern.
-
Wu Tao – The Dancing Way®
von Fr 12.Apr.2019 bis So 14.Apr.2019(mit Jessica Heiler )Frühling: In deine Mitte, in deine KraftWu Tao ist Tanz nach den fünf Elementen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Wu Tao (“Der getanzte Weg”) ist eine Kombination aus Musik, Bewegung und Entspannung und bringt... -
Liebesakademie: Die Kunst der Berührung – Basiskurs
von Fr 12.Apr.2019 bis So 14.Apr.2019(mit Roger Balmer und Susanne Kohts )"Das wahre Maß für das Gelingen im Leben eines Menschen ist die Zunahme von Zärtlichkeit" -
Mahatma Gandhi -Wie erlebe und erschaffe ich die sinnliche und erotische Berührung und Begegnung, die ich mir wünsche? -
Ein Wochenende mit viel spielerischer, sinnlicher Praxis, Forum und geistiger Inspiration mit Susanne Kohts und Roger Balmer, Leitung der Liebesakademie im ZEGG.
-
Begegnungen mit (Arbeits-)Pferden
von Fr 12.Apr.2019 bis So 14.Apr.2019(mit Mirjam Anschütz )Dieses Seminar richtet sich an Menschen, die dem Lebewesen Pferd begegnen und darüber hinaus ggf. herausfinden wollen, ob sie mit diesen Lebewesen zukünftig arbeiten möchten. Bei aller Begeisterung für die Vorteile der Pferdearbeit, ist... -
Gemeinschaftskurs für Zuzugsinteressierte
von So 14.Apr.2019 bis So 28.Apr.2019In diesem Seminar setzen wir die gemeinsame und individuelle Forschungsreise des Kurses „Sieben Linden Intensiv“ fort. Wir schaffen mit verschiedenen Methoden der Gemeinschaftsbildung einen Raum der gegenseitigen Unterstützung und der Vertiefung der Gemeinschaft der KursteilnehmerInnen. Wir vertiefen die Informationen über das Lebens- und Arbeitsprojekt Sieben Linden in den Bereichen Soziales, Ökologie und Ökonomie. Wir widmen uns konkreten organisatorischen und inneren Fragen zum individuellen Zuzug und schaffen Begegnungsräume (zum Teil im praktischen Arbeiten) zum Austausch über Gemeinschaftsthemen mit den BewohnerInnen Sieben Lindens.
-
Gartenbau mit Pferdekraft
von So 14.Apr.2019 bis Fr 19.Apr.2019(mit Mirjam Anschütz und Ute Langkabel )Angesichts knapper werdender Ölressourcen und die Sorge um die Verdichtung der Böden bei (schwerem) Maschineneinsatz denken viele Gartenbau-Betriebe und Selbstversorgerhöfe wieder über den Einsatz von Arbeitspferden nach. Das Seminar bietet die Möglichkeit, eine Einführung... -
Sieben Linden Info-Woche und Urlaub nach Ostern
von Mo 22.Apr.2019 bis Sa 27.Apr.2019(mit Reinhard Weusthoff und Stefan Althoff )Willkommen in Sieben Linden! Inhaltsreiche vier Tage für diejenigen, die Sieben Linden kennen lernen und dabei noch Zeit und Muße haben wollen. Jeden Vormittag gibt es inhaltsreiche Seminareinheiten mit Informationen über unser Ökodorf, an den Abenden einzelne Angebote. Die Nachmittage könnt ihr entspannt und frei gestalten.
Bei Anmeldung bis 4 Wochen vor Seminarbeginn gibt es die Möglichkeit, Kinder von 3 -12 Jahren vormittags betreuen zu lassen (bitte nachfragen!).
-
Mit allen Sinnen – Burnout-Prophylaxe mit Work-Life-Balance & ganzheitliche Gartenerfahrungen
von So 28.Apr.2019 bis Fr 03.Mai.2019(mit Ute Langkabel )Zeit zum Auftanken. Zeit für mich selbst. Zeit für Neuausrichtung. Nach einer Einführung in die ganzheitliche Sichtweise des Work-Life-Balance-Konzept erkunden wir eigene Ressourcen für eine gesunder Lebens- und Arbeitsweise. Dabei wird das Sein und... -
Garten-Mitarbeitswoche 1
von So 28.Apr.2019 bis Fr 03.Mai.2019(mit Gartenteam Sieben Linden )Wir laden Euch ein, uns eine Woche in unserem schönen, 1ha großen, biologisch bewirtschafteten Gemeinschaftsgarten zu helfen! Ihr werdet zusammen mit unserem Gartenteam arbeiten, die mit Euch in der Erde wühlen, hacken, jäten, pflanzen und kompostieren. Während der Mitarbeitswoche gibt es für die TeilnehmerInnen ein Rahmenprogramm, um Euch einen Einblick ins Ökodorf zu ermöglichen.
-
Sieben Linden Info-Wochenende (PIT)
von Fr 03.Mai.2019 bis So 05.Mai.2019(mit Stefan Althoff und Corinna Felkl )Willkommen in Sieben Linden! Dieses Wochenende bietet Gelegenheit das Ökodorf kennenzulernen. Gebündelte Informationen über unsere gut 20-jährige Geschichte, über Selbstverständnis, Ökonomie, Entscheidungsstrukturen und das gemeinschaftliche Zusammenleben werden ergänzt durch Gespräche mit BewohnerInnen, eine Führung über das Gelände und einen Dokumentarfilm.
-
Massagekurs für Menschen, die berühren wollen
von Fr 03.Mai.2019 bis So 05.Mai.2019(mit Andreas Eilers )Massage ist die Kunst des Berührens und eine Form der Kommunikation. Jede*r kann sie erlernen! Berühren – Fühlen – Wahrnehmen.Sich berühren lassen – Sich öffnen dafür, sich berühren zu lassen – Wahrnehmen was geschieht.Neben... -
Re-Use-Café – Verwend’s weiter!
von Fr 03.Mai.2019 bis Fr 03.Mai.2019Von 14.30 bis 17.30 Uhr öffnet die Werkstatt am Parkplatz seine Türen!Hier können Gegenstände mit den eigenen Händen repariert werden oder durch Upcycling aus alten Klamotten neue Kleider und Gegenstände entstehen! Wir arbeiten zusammen... -
Garten-Mitarbeitswoche 2
von So 05.Mai.2019 bis Fr 10.Mai.2019(mit Gartenteam Sieben Linden )Wir laden Euch ein, uns eine Woche in unserem schönen, 1ha großen, biologisch bewirtschafteten Gemeinschaftsgarten zu helfen! Ihr werdet zusammen mit unserem Gartenteam arbeiten, die mit Euch in der Erde wühlen, hacken, jäten, pflanzen und kompostieren. Während der Mitarbeitswoche gibt es für die TeilnehmerInnen ein Rahmenprogramm, um Euch einen Einblick ins Ökodorf zu ermöglichen.
-
Permakultur und Selbstversorgung – Nachhaltige Alternativen in einer globalisierten Welt
von So 05.Mai.2019 bis Fr 10.Mai.2019(mit Joel Campe und Beate Walsdorff )Wir verstehen Permakultur als einen Gestaltungsansatz und eine Lebensphilosophie mit ganzheitlicher Ethik und ökologischen Prinzipien. Wissen aus vielen Bereichen (z.B. Landwirtschaft, Gemeinschaftsleben, ökologisch Bauen, Energieversorgung) wird bewusst und vernetzt angewendet. Dieses 5-tägige Kompaktseminar bietet Einblicke, einfache Handwerkszeuge und Praxis in den Bereichen Permakulturgestaltung und Selbstversorgung durch den eigenen Hausgarten. Sieben Linden dient uns dabei als lebendiges Beispiel.
-
Sonntagscafé
von So 05.Mai.2019 bis So 05.Mai.2019Jeden ersten Sonntag im Monat (außer Januar und August) findet das inzwischen traditionelle Sonntagcafé statt. Es beginnt um 13:30 Uhr mit einer Führung über das Ökodorfgelände. Ab 14:30 Uhr bis 16:45 Uhr gibt es heiße Getränke und leckeren selbstgebackenen Kuchen und oftmals Vorträge oder andere Kurzveranstaltungen.
Ein Angebot für alle Leute, die eben mal vorbeischauen wollen, um einen kurzen Einblick ins Ökodorf zu erhalten oder sehen wollen, was es Neues gibt.
-
Re-Use-Café – Verwend’s weiter!
von So 05.Mai.2019 bis So 05.Mai.2019Von 14.30 bis 17.30 Uhr öffnet die Werkstatt am Parkplatz seine Türen!Hier können Gegenstände mit den eigenen Händen repariert werden oder durch Upcycling aus alten Klamotten neue Kleider und Gegenstände entstehen! Wir arbeiten zusammen... -
Tagesworkshop: Gärtnern ohne Gift – Einführung in den ökologischen Gartenbau
von So 05.Mai.2019 bis So 05.Mai.2019(mit Ute Langkabel )Gärtnern ohne Gift – Einführung in den biologischen Anbau
Wie kann ich frisches, unbelastetes Gemüse anbauen und gleichzeitig meine Böden verbessern? In diesem Tagesseminar widmen wir uns den Grundlagen des biologischen Gärtnerns in Theorie und Praxis
-
Vortrag von John Quigley: „The Art of Action“ – die Wahl des noblen Lebens der positiven Weltveränderung
von Mi 08.Mai.2019 bis Mi 08.Mai.2019(mit John Quigley )Der renommierte internationale Aktionskünstler John Quigley ist bei uns zu Besuch und wird um 20.00 Uhr über „The Art of Action“ sprechen – „die Wahl des noblen Lebens der positiven Weltveränderung“. Dabei zeigt er... -
Heilreise zum inneren Mädchen
von Do 09.Mai.2019 bis So 12.Mai.2019(mit Ulrike Remlein und Alexandra Lehmann ) -
Tagesworkshop: Wildkräuter – frisch und lecker!
von Sa 11.Mai.2019 bis Sa 11.Mai.2019(mit Ute Langkabel )Klima und Ernährung: Leicht und lecker das Klima schützen! Aber wie? In diesem Tagesworkshop gibt es die Möglichkeit sich mit dem Thema regionaler, saisonaler und biologischer Ernährung zu verbinden und interessante Ideen für den... -
Junge Leute erleben Sieben Linden – Experience Sieben Linden for young people
von Mi 15.Mai.2019 bis So 19.Mai.2019(mit Annika Alex und Junge Leute )Alterbegrenzung: gefühlte 16-28 Jahre 🙂
Experience Sieben Linden for young people
We are the „JuLe's“ (stands for young people), and we invite you joyfully to visit the ecovillage Sieben Linden, Germany! And we are especially happy about welcoming people from abroad!
The seminar will be held in English, so you will have the chance to practise English communication including hands and feet. Accomodation will be in your own tent, on the campingside, where we also prepare healthy, vegan organic meals. Your bathroom is composed of outdoor shower and compost toilet.
-
Dragon Dreaming Projektplanung – Intensivkurs
von So 19.Mai.2019 bis Fr 24.Mai.2019(mit Ilona Koglin und Julia Kommerell )- Wie wir Träume Wirklichkeit werden lassen - How to make your Dreams come true -
Dieser Workshop vermittelt wichtiges Hintergrundwissen über den natürlichen Verlauf von Projekten. In Gruppenarbeit wird es darum gehen, die Methoden des kollektiven Träumens, spielerischen Planens, nachhaltigen Handelns und reflexiven Feierns praktisch anzuwenden.
This workshop gives you basic knowledge about the natural progress of projects. In groups you will actually practice the methods of collective dreaming, playful planning, sustainable doing and reflexive celebration.
-
Permakultur Designkurs in Gemeinschaft – Teil 1 im ZEGG
von So 19.Mai.2019 bis So 26.Mai.2019(mit Harald Wedig und Achim Ecker )Teil 1 von 2 (Teil 1 findet im Zegg statt, Teil 2 16.-23.6.19 in Sieben Linden)Die Ethik der Permakultur kann eine Lebensphilosophie begründen. Ihre Prinzipien und Werkzeuge unterstützen uns, zukunftsfähige sozial-ökologische Systeme zu gestalten.Wer... -
Mitarbeitswoche „Das Ökodorfgelände gestalten und pflegen“
von So 19.Mai.2019 bis Fr 24.Mai.2019(mit Stefan (Champa) Jungbluth und Nicoletta Geiersbach )Von den 82 Hektar Gesamtfläche des Ökodorfes umfasst der Teil, wo Wohnraum entsteht und wo sich die meisten Menschen aufhalten, gute 8 Hektar. Das ist viel Fläche, die gepflegt und gestaltet werden will. Wir laden euch ein zu gemeinschaftlichem Wirken in und mit der Natur.
-
Re-Use-Café – Verwend’s weiter!
von So 19.Mai.2019 bis So 19.Mai.2019Von 14.30 bis 17.30 Uhr öffnet die Werkstatt am Parkplatz seine Türen!Hier können Gegenstände mit den eigenen Händen repariert werden oder durch Upcycling aus alten Klamotten neue Kleider und Gegenstände entstehen! Wir arbeiten zusammen... -
Ritual-Workshop: In Verbundenheit leben (nach Sobonfu Somé)
von Do 30.Mai.2019 bis So 02.Jun.2019(mit Jessica Heiler und Sarah Thulé )Beziehungen klären, stärken und lebendig halten in Partnerschaft, Familie und Gemeinschaft Fühlst du dich verbunden? Nähren und stärken dich deine Beziehungen? Das Beziehungs-Ritual kommt aus der der Tradition der Dagara (West-Afrika) und wurde von... -
Tagesworkshop: Gemüse aus dem eigenen Garten
von Sa 01.Jun.2019 bis Sa 01.Jun.2019(mit Ute Langkabel )Klima und Ernährung: Leicht und lecker das Klima schützen! Aber wie? In diesem Tagesworkshop gibt es die Möglichkeit sich mit dem Thema regionaler, saisonaler und biologischer Ernährung zu verbinden und interessante Ideen für den... -
Garten-Mitarbeitswoche 3
von So 02.Jun.2019 bis Fr 07.Jun.2019(mit Gartenteam Sieben Linden )Wir laden Euch ein, uns eine Woche in unserem schönen, 1ha großen, biologisch bewirtschafteten Gemeinschaftsgarten zu helfen! Ihr werdet zusammen mit unserem Gartenteam arbeiten, die mit Euch in der Erde wühlen, hacken, jäten, pflanzen und kompostieren. Während der Mitarbeitswoche gibt es für die TeilnehmerInnen ein Rahmenprogramm, um Euch einen Einblick ins Ökodorf zu ermöglichen.
-
Sonntagscafé
von So 02.Jun.2019 bis So 02.Jun.2019Jeden ersten Sonntag im Monat (außer Januar und August) findet das inzwischen traditionelle Sonntagcafé statt. Es beginnt um 13:30 Uhr mit einer Führung über das Ökodorfgelände. Ab 14:30 Uhr bis 16:45 Uhr gibt es heiße Getränke und leckeren selbstgebackenen Kuchen und oftmals Vorträge oder andere Kurzveranstaltungen.
Ein Angebot für alle Leute, die eben mal vorbeischauen wollen, um einen kurzen Einblick ins Ökodorf zu erhalten oder sehen wollen, was es Neues gibt.
-
Re-Use-Café – Verwend’s weiter!
von So 02.Jun.2019 bis So 02.Jun.2019Von 14.30 bis 17.30 Uhr öffnet die Werkstatt am Parkplatz seine Türen!Hier können Gegenstände mit den eigenen Händen repariert werden oder durch Upcycling aus alten Klamotten neue Kleider und Gegenstände entstehen! Wir arbeiten zusammen... -
Pfingst-Tanz-Festival 2019
von Fr 07.Jun.2019 bis Di 11.Jun.2019DANCE.
Ver-Wandle Dich durch Bewegung.
CONNECT.
Verbinde Dich mit Dir, mit uns, mit der Welt.
CELEBRATE.
Lass uns wild feiern und berührt innehalten. -
Gewaltfreie Kommunikation (GfK) im Umgang mit Kindern und Jugendlichen
von Fr 14.Jun.2019 bis So 16.Jun.2019(mit Stefan Althoff )Wäre es nicht erstrebenswert, wenn viele Auseinandersetzungen mit Kindern und Jugendlichen anders ausgehen könnten? An konkreten Beispielen aus dem Alltag (Elternhaus, Schule etc.) werden wir gemeinsam Wege finden, wie wir zu einer Lösung ohne Verlierer kommen könnten.
-
Anbau von Speisepilzen
von Fr 14.Jun.2019 bis So 16.Jun.2019(mit Danny Kaulitz )Ein praxisorientierter WorkshopWusstest du, dassman leckere Speisepilze nicht nur suchen, sondern selbst zu Hause anbauen kann?diese Pilze auch in den kalten Jahreszeiten deinen Garten oder Balkon bereichern können?Pilze durch ihre Inhaltsstoffe eine wertvolle Ergänzung... -
Active Hope – Dem Chaos begegnen, ohne verrückt zu werden
von Fr 14.Jun.2019 bis So 16.Jun.2019(mit Gabi Bott )Den Herausforderungen dieser Zeit, wie Klimaveränderung, Artensterben, globale Ungerechtigkeit, Kriege, Hunger etc. fühlen sich zunehmend viele Menschen nicht gewachsen und reagieren mit Ohnmacht oder sich überfordernden Aktivismus. Tiefenökologie bietet Dir einen Raum, diese Gefühle nicht zu verdrängen, sondern sie zu spüren und zu benennen und die Erfahrung zu machen, dass Du daran nicht zerbrichst, sondern Kraft gewinnst.
-
Garten-Mitarbeitswoche 4
von So 16.Jun.2019 bis Fr 21.Jun.2019(mit Gartenteam Sieben Linden )Wir laden Euch ein, uns eine Woche in unserem schönen, 1ha großen, biologisch bewirtschafteten Gemeinschaftsgarten zu helfen! Ihr werdet zusammen mit unserem Gartenteam arbeiten, die mit Euch in der Erde wühlen, hacken, jäten, pflanzen und kompostieren. Während der Mitarbeitswoche gibt es für die TeilnehmerInnen ein Rahmenprogramm, um Euch einen Einblick ins Ökodorf zu ermöglichen.
-
Permakultur Designkurs in Gemeinschaft – Teil 2
von So 16.Jun.2019 bis So 23.Jun.2019Teil 2 von 2 (Teil 1 19.-26. Mai im ZEGG)Die Ethik der Permakultur kann eine Lebensphilosophie begründen. Ihre Prinzipien und Werkzeuge unterstützen uns, zukunftsfähige sozial-ökologische Systeme zu gestalten.Wer an einem Permakultur Designkurs (auch „72-Stunden-Kurs“... -
Sieben Linden Info-Woche und Urlaub
von So 16.Jun.2019 bis Fr 21.Jun.2019(mit Reinhard Weusthoff und Stefan Althoff )Willkommen in Sieben Linden! Inhaltsreiche vier Tage für diejenigen, die Sieben Linden kennen lernen und dabei noch Zeit und Muße haben wollen. Jeden Vormittag gibt es inhaltsreiche Seminareinheiten mit Informationen über unser Ökodorf, an den Abenden einzelne Angebote. Die Nachmittage könnt ihr entspannt und frei gestalten.
Bei Anmeldung bis 4 Wochen vor Seminarbeginn gibt es die Möglichkeit, Kinder von 3 -12 Jahren vormittags betreuen zu lassen (bitte nachfragen!).
-
Re-Use-Café – Verwend’s weiter!
von Sa 22.Jun.2019 bis Sa 22.Jun.2019Von 09.30 bis 12.30 Uhr öffnet die Werkstatt am Parkplatz seine Türen!Hier können Gegenstände mit den eigenen Händen repariert werden oder durch Upcycling aus alten Klamotten neue Kleider und Gegenstände entstehen! Wir arbeiten zusammen... -
Mitarbeitswoche Sommerfrüchtchen 1
von So 23.Jun.2019 bis Fr 28.Jun.2019(mit Tatjana Schubert und Reinhard Weusthoff )In diesen Sommerwochen ernten und verarbeiten wir gemeinsam die reifen Früchte aus unseren Gärten und der Umgebung. Wir stellen aus Beerenobst, Kirschpflaumen, frühen Äpfeln und Birnen sowie anderem saisonalen Obst (je nach Verfügbarkeit) Fruchtaufstriche und Gelees mit Agavendicksaft oder Zucker her.
Rahmenprogramm: Während der Mitarbeitswoche gibt es für die TeilnehmerInnen ein Rahmenprogramm, um Euch einen Einblick ins Ökodorf zu ermöglichen.
-
Was wächst denn da? – Das Wild- und Heilkräuterseminar
von Fr 28.Jun.2019 bis So 30.Jun.2019(mit Michael Schönefeldt )Wie kann ich essbare Wild- und Heilkräuter sicher bestimmen und sammeln? Welche Möglichkeiten der Verarbeitung gibt es? Wie gestalte ich meinen Garten oder Balkon wildkräuterfreundlich? An diesem Wochenende wollen wir diesen und weiteren Fragen nachgehen und sowohl theoretisch als auch praktisch in die Welt der Wild- und Heilkräuter eintauchen. Es bleibt darüber hinaus genug Zeit zum Erfahrungsaustausch und Sieben Linden kennenlernen.
-
Tagesseminar: Arbeiten mit Pferden
von Sa 29.Jun.2019 bis Sa 29.Jun.2019(mit Mirjam Anschütz )Pferdearbeit ist eine Möglichkeit den Boden schonend zu bewirtschaften. Darüber hinaus ist es eine ruhige Arbeit im Rhythmus mit der Natur und dem Tier. Dieser Aspekt wird von manchen Höfen, die Behinderte, Schwererziehbare oder... -
Mitarbeitswoche Sommerfrüchtchen 2
von So 30.Jun.2019 bis Fr 05.Jul.2019(mit Tatjana Schubert und Reinhard Weusthoff )In diesen Sommerwochen ernten und verarbeiten wir gemeinsam die reifen Früchte aus unseren Gärten und der Umgebung. Wir stellen aus Beerenobst, Kirschpflaumen, frühen Äpfeln und Birnen sowie anderem saisonalen Obst (je nach Verfügbarkeit) Fruchtaufstriche und Gelees mit Agavendicksaft oder Zucker her.
Rahmenprogramm: Während der Mitarbeitswoche gibt es für die TeilnehmerInnen ein Rahmenprogramm, um Euch einen Einblick ins Ökodorf zu ermöglichen.
-
Seminar und Urlaub: Der Gemeinschaftskompass
von So 30.Jun.2019 bis Do 04.Jul.2019(mit Eva Stützel )Sieben Lindens Geschichte – Erfolge und Misserfolge – kann als Inspiration und Lernquelle für Menschen dienen, die selber daran arbeiten, gemeinschaftliche Projekte aufzubauen. Die Projektmitgründer*innen Eva Stützel und Martin Stengel haben die Erfahrungen der Projektgeschichte und ihre Erfahrungen als Gemeinschaftsberater*innen zusammen analysiert, und daraus den „Kompass für gemeinschaftliche Projektentwicklung und -organisation“ erstellt.
-
Re-Use-Café – Verwend’s weiter!
von Sa 06.Jul.2019 bis Sa 06.Jul.2019Von 09.30 bis 12.30 Uhr öffnet die Werkstatt am Parkplatz seine Türen!Hier können Gegenstände mit den eigenen Händen repariert werden oder durch Upcycling aus alten Klamotten neue Kleider und Gegenstände entstehen! Wir arbeiten zusammen... -
Sieben Linden Info-Woche und Urlaub
von So 07.Jul.2019 bis Fr 12.Jul.2019(mit Corinna Felkl )Willkommen in Sieben Linden! Unser Ökodorf gibt es nun gut 20 Jahre, noch immer ist es im Aufbau und im Wandel. In diesen vier Tagen versorgen wir euch vormittags im Rahmen von Seminareinheiten mit... -
Sonntagscafé
von So 07.Jul.2019 bis So 07.Jul.2019Jeden ersten Sonntag im Monat (außer Januar und August) findet das inzwischen traditionelle Sonntagcafé statt. Es beginnt um 13:30 Uhr mit einer Führung über das Ökodorfgelände. Ab 14:30 Uhr bis 16:45 Uhr gibt es heiße Getränke und leckeren selbstgebackenen Kuchen und oftmals Vorträge oder andere Kurzveranstaltungen.
Ein Angebot für alle Leute, die eben mal vorbeischauen wollen, um einen kurzen Einblick ins Ökodorf zu erhalten oder sehen wollen, was es Neues gibt.
-
Tagesworkshop: Gärtnern ohne Gift – Einführung in den ökologischen Gartenbau
von So 07.Jul.2019 bis So 07.Jul.2019(mit Ute Langkabel )Gärtnern ohne Gift – Einführung in den biologischen Anbau
Wie kann ich frisches, unbelastetes Gemüse anbauen und gleichzeitig meine Böden verbessern? In diesem Tagesseminar widmen wir uns den Grundlagen des biologischen Gärtnerns in Theorie und Praxis
-
Mit queerem Tango das Ökodorf ertanzen
von So 07.Jul.2019 bis Fr 12.Jul.2019(mit Maike Stöckmann und Joel Campe ) -
Mitarbeitswoche Sommerfrüchtchen 3
von So 07.Jul.2019 bis Fr 12.Jul.2019(mit Tatjana Schubert )In diesen Sommerwochen ernten und verarbeiten wir gemeinsam die reifen Früchte aus unseren Gärten und der Umgebung. Wir stellen aus Beerenobst, Kirschpflaumen, frühen Äpfeln und Birnen sowie anderem saisonalen Obst (je nach Verfügbarkeit) Fruchtaufstriche und Gelees mit Agavendicksaft oder Zucker her.
Rahmenprogramm: Während der Mitarbeitswoche gibt es für die TeilnehmerInnen ein Rahmenprogramm, um Euch einen Einblick ins Ökodorf zu ermöglichen.
-
Sieben Linden Info-Wochenende (PIT) mit Kinderbetreuung
von Fr 12.Jul.2019 bis So 14.Jul.2019(mit Stefan Althoff und Susanne Althoff )Willkommen in Sieben Linden! Dieses Wochenende bietet Gelegenheit das Ökodorf kennenzulernen. Gebündelte Informationen über unsere 20-jährige Geschichte, über Selbstverständnis, Ökonomie, Entscheidungsstrukturen und das gemeinschaftliche Zusammenleben werden ergänzt durch Gespräche mit Bewohner*nnen, eine Führung über das Gelände und einen Dokumentarfilm.
-
Sieben Linden intensiv
von So 14.Jul.2019 bis So 21.Jul.2019(mit Corinna Felkl und Christoph Strünke )Eine Woche eintauchen in das Thema Gemeinschaft. Ein Kurs, der interessant ist, wenn du vorhast eine neue Gemeinschaft zu gründen oder dich einer bestehenden anzuschließen. Und natürlich geht es auch ganz konkret um Sieben Linden ...
-
Tagesworkshop: Gemüse aus dem eigenen Garten
von Sa 20.Jul.2019 bis Sa 20.Jul.2019(mit Ute Langkabel )Klima und Ernährung: Leicht und lecker das Klima schützen! Aber wie? In diesem Tagesworkshop gibt es die Möglichkeit sich mit dem Thema regionaler, saisonaler und biologischer Ernährung zu verbinden und interessante Ideen für den... -
Re-Use-Café – Verwend’s weiter!
von Sa 20.Jul.2019 bis Sa 20.Jul.2019Von 14.30 bis 17.30 Uhr öffnet die Werkstatt am Parkplatz seine Türen!Hier können Gegenstände mit den eigenen Händen repariert werden oder durch Upcycling aus alten Klamotten neue Kleider und Gegenstände entstehen! Wir arbeiten zusammen... -
Garten-Mitarbeitswoche 5
von So 21.Jul.2019 bis Fr 26.Jul.2019(mit Gartenteam Sieben Linden und Corinna Felkl )Wir laden Euch ein, uns eine Woche in unserem schönen, 1ha großen, biologisch bewirtschafteten Gemeinschaftsgarten zu helfen! Ihr werdet zusammen mit unserem Gartenteam arbeiten, die mit Euch in der Erde wühlen, hacken, jäten, pflanzen und kompostieren. Während der Mitarbeitswoche gibt es für die TeilnehmerInnen ein Rahmenprogramm, um Euch einen Einblick ins Ökodorf zu ermöglichen.
-
Sommercamp 2019
von Sa 27.Jul.2019 bis So 04.Aug.2019LOW WASTE - HIGH ENERGY
Gemeinsam weniger brauchen und mehr (er-)leben?
Die Zeit des großen Wandels ist akut – nimm Fahrt auf, geh mit uns zügig die notwendigen nächsten Schritt in eine lebenswerte Zukunft.
Lass uns mit Energiegewinn Neues ausprobieren, scheitern und von vorn beginnen. Und auch langsam werden, den Menschen und der Natur wieder zuhören, nach innen lauschen: Das Gegenteil von Beschleunigung ist nicht Entschleunigung, sondern Beziehung.
-
Earth Activist Training with Starhawk and Alfred Decker
von Fr 09.Aug.2019 bis Fr 23.Aug.2019(mit Alfred Decker und Starhawk )In our two-week Permaculture Design Course, we gather together to explore an internationally-recognized permaculture design certificate (PDC) curriculum with a grounding in spirit and a focus on organizing and activism.Learn how it is possible... -
Re-Use-Café – Verwend’s weiter!
von So 11.Aug.2019 bis So 11.Aug.2019Von 09.30 bis 12.30 Uhr öffnet die Werkstatt am Parkplatz seine Türen!Hier können Gegenstände mit den eigenen Händen repariert werden oder durch Upcycling aus alten Klamotten neue Kleider und Gegenstände entstehen! Wir arbeiten zusammen... -
Vertieft kreativ – Werkstatt für rituelle Gegenstände und Dinge der Kraft
von Fr 23.Aug.2019 bis So 25.Aug.2019(mit Elisabeth Reineke )Das Wochenende ist der Innenschau und dem kreativen Arbeiten an Naturmaterialien gewidmet, mit dem Ziel, einen Kraftgegenstand zu erschaffen, z.B.: Redestab, Wanderstab, Rassel, Schild, Fächer… Dinge, die unterstützen in den Prozessen des Lebens und... -
Frauen.Körper.Wissen 2019
von Fr 23.Aug.2019 bis So 25.Aug.2019(mit Maike Stöckmann und Johanna Roth )Was weißt du über deinen Körper? Welche Fragen beschäftigen dich? Wie erlebst du deinen Zyklus oder die Wechseljahre? Wie gut kennst du deine Yoni /Vulva? Und was passiert in deiner Sexualität? Was macht dir Lust? Findest du dich schön?
-
Tagesworkshop: Wildkräuter – frisch und lecker!
von Sa 24.Aug.2019 bis Sa 24.Aug.2019(mit Jörg Zimmermann )Klima und Ernährung: Leicht und lecker das Klima schützen! Aber wie? In diesem Tagesworkshop gibt es die Möglichkeit sich mit dem Thema regionaler, saisonaler und biologischer Ernährung zu verbinden und interessante Ideen für den... -
Sieben Linden Info-Woche und Urlaub
von So 25.Aug.2019 bis Fr 30.Aug.2019(mit Stefan Althoff )Willkommen in Sieben Linden! Inhaltsreiche vier Tage für diejenigen, die Sieben Linden kennen lernen und dabei noch Zeit und Muße haben wollen. Jeden Vormittag gibt es inhaltsreiche Seminareinheiten mit Informationen über unser Ökodorf, an den Abenden einzelne Angebote. Die Nachmittage könnt ihr entspannt und frei gestalten.
Bei Anmeldung bis 4 Wochen vor Seminarbeginn gibt es die Möglichkeit, Kinder von 3 -12 Jahren vormittags betreuen zu lassen (bitte nachfragen!).
-
Re-Use-Café – Verwend’s weiter!
von So 25.Aug.2019 bis So 25.Aug.2019Von 09.30 bis 12.30 Uhr öffnet die Werkstatt am Parkplatz seine Türen!Hier können Gegenstände mit den eigenen Händen repariert werden oder durch Upcycling aus alten Klamotten neue Kleider und Gegenstände entstehen! Wir arbeiten zusammen... -
Mitarbeitswoche „Das Ökodorfgelände gestalten und pflegen“
von So 25.Aug.2019 bis Fr 30.Aug.2019(mit Stefan (Champa) Jungbluth und Corinna Felkl )Von den 82 Hektar Gesamtfläche des Ökodorfes umfasst der Teil, wo Wohnraum entsteht und wo sich die meisten Menschen aufhalten, gute 8 Hektar. Das ist viel Fläche, die gepflegt und gestaltet werden will. Wir laden euch ein zu gemeinschaftlichem Wirken in und mit der Natur.
-
Konflikt als Chance
von Fr 30.Aug.2019 bis So 01.Sep.2019(mit Sebastian Zukunft und Ita Gabert )Selbsthilfe in KonfliktenIn diesem Seminar lernst du, dir und anderen in Konflikten (besser) helfen zu können um dich und den Konflikt zu entspannen. Fragen sind dabei:Wie tief stecke ich / andere in einem Konflikt?Bin... -
Ich will mein eigenes Essen anbauen! Wo fang ich an?
von So 01.Sep.2019 bis Fr 06.Sep.2019(mit Michael Schönefeldt und Ute Langkabel )Ein Garten-Praxisseminar
Die Hände in die Erde stecken und das selbst angebaute Gemüse essen! Das kann Ausgleich und Befriedigung zugleich sein. Wir nutzen den Frühling und lernen beim Tun sowie kleinen theoretischen Inputs etwas über praktisches Gärtnern.
-
Anders Arbeiten – Anders Leben – Nachhaltig Leben im Ökodorf Sieben Linden
von Mo 02.Sep.2019 bis Fr 06.Sep.2019(mit Ines Lüdemann und Stefan Althoff )Bildungsurlaub in Kooperation mit Arbeit und Leben NiedersachsenNachhaltig Leben und gesellschaftliche Rahmenbedingungen anders gestalten, ist das Motto des Bildungsurlaubs im Ökodorf Sieben Linden bei Salzwedel. Dieses Beispiel zeigt eine zukunftsweisende Lebensform, bei der die... -
Spielend Gruppen leiten
von Fr 06.Sep.2019 bis So 08.Sep.2019(mit Jenny Wölk )mit Thoffer MethodenkofferMöchtest du Unterricht, Seminare oder andere Gruppen besonders kreativ, spielerisch und interaktiv gestalten? – Dann bekommst du mit diesem Seminar das passende Werkzeug.Lass den (an-)sprechenden Methodenkoffer dein Assistent sein. Mit ihm fällt... -
Sieben Linden Info-Wochenende (PIT)
von Fr 06.Sep.2019 bis So 08.Sep.2019(mit Christoph Strünke und Gabi Bott )Willkommen in Sieben Linden! Dieses Wochenende bietet Gelegenheit das Ökodorf kennenzulernen. Gebündelte Informationen über unsere gut 20-jährige Geschichte, über Selbstverständnis, Ökonomie, Entscheidungsstrukturen und das gemeinschaftliche Zusammenleben werden ergänzt durch Gespräche mit BewohnerInnen, eine Führung über das Gelände und einen Dokumentarfilm.
-
Kultur und Nachhaltigkeit: WAGEN & WINNEN – Das Kulturfestival in der Altmark
von Fr 06.Sep.2019 bis So 08.Sep.2019Zum sechsten Mal wird das Kunstfestival WAGEN & WINNEN in Salzwedel und vielen umliegenden Ortschaften der nord-westlichen Altmark stattfinden. Sieben Linden wird zum dritten Mal mit einem facettenreichen Programm aus Kunstausstellungen und Mitmach- und Kennenlernangeboten dabei sein.
-
Permakultur und Selbstversorgung – Nachhaltige Alternativen in einer globalisierten Welt
von So 08.Sep.2019 bis Fr 13.Sep.2019(mit Burkhard Kayser und Beate Walsdorff )Wir verstehen Permakultur als einen Gestaltungsansatz und eine Lebensphilosophie mit ganzheitlicher Ethik und ökologischen Prinzipien. Wissen aus vielen Bereichen (z.B. Landwirtschaft, Gemeinschaftsleben, ökologisch Bauen, Energieversorgung) wird bewusst und vernetzt angewendet. Dieses 5-tägige Kompaktseminar bietet Einblicke, einfache Handwerkszeuge und Praxis in den Bereichen Permakulturgestaltung und Selbstversorgung durch den eigenen Hausgarten. Sieben Linden dient uns dabei als lebendiges Beispiel.
-
Mitarbeitswoche Einmachwoche 1
von So 08.Sep.2019 bis Fr 13.Sep.2019(mit Tatjana Schubert und Reinhard Weusthoff )Wir verarbeiten, was der Spätsommer uns schenkt: Zwetschgen, Holunder, frühe Äpfel, späte Mirabellen, Pfirsiche, Birnen, Kräuter und Gemüse aus unserem Garten oder der Umgebung und bereiten daraus Fruchtaufstriche und Gelee, Pesto usw. Da wir gemeinsam alle Schritte der Ernte, Verarbeitung und Zubereitung durchführen, könnt ihr in dieser Woche viele praktische Tipps und Tricks mit nach Hause nehmen.
Während der Mitarbeitswoche gibt es für die TeilnehmerInnen ein Rahmenprogramm, um euch einen Einblick ins Ökodorf zu ermöglichen.
-
Sonntagscafé
von So 08.Sep.2019 bis So 08.Sep.2019Abweichend zur Regel des ersten Sonntag im Monat (außer Januar und August) findet im September das inzwischen traditionelle Sonntagcafé am 08.09.19 statt. Es beginnt um 13:30 Uhr mit einer Führung über das Ökodorfgelände. Ab 14:30 Uhr bis 16:45 Uhr gibt es heiße Getränke und leckeren selbstgebackenen Kuchen und oftmals Vorträge oder andere Kurzveranstaltungen.
Ein Angebot für alle Leute, die eben mal vorbeischauen wollen, um einen kurzen Einblick ins Ökodorf zu erhalten oder sehen wollen, was es Neues gibt.
-
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) und Urlaub in Sieben Linden
von So 08.Sep.2019 bis Fr 13.Sep.2019(mit Stefan Althoff )Eine Woche Urlaub im Ökodorf Sieben Linden verbringen und gleichzeitig die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) kennenlernen. Das eigene Potential erweitern, verbunden mit genügend Zeit zum Verdauen und Ausspannen an den Nachmittagen oder beim lockeren Programm am Abend. Reizt das?
-
Permakultur und Selbstversorgung – Nachhaltige Alternativen in einer globalisierten Welt
von So 08.Sep.2019 bis Fr 13.Sep.2019(mit Burkhard Kayser und Beate Walsdorff )Wir verstehen Permakultur als einen Gestaltungsansatz und eine Lebensphilosophie mit ganzheitlicher Ethik und ökologischen Prinzipien. Wissen aus vielen Bereichen (z.B. Landwirtschaft, Gemeinschaftsleben, ökologisch Bauen, Energieversorgung) wird bewusst und vernetzt angewendet. Dieses 5-tägige Kompaktseminar bietet Einblicke, einfache Handwerkszeuge und Praxis in den Bereichen Permakulturgestaltung und Selbstversorgung durch den eigenen Hausgarten. Sieben Linden dient uns dabei als lebendiges Beispiel.
-
Gemeinschaftsbildung nach Scott Peck
von Fr 13.Sep.2019 bis So 15.Sep.2019(mit Michaela Starke und Götz Brase )Wie kann eine Gruppe ohne Leitung „group of all leaders“ regelmäßig in eine Offenheit und Verletzlichkeit finden? Wie geht man mit Konflikten um, wie schafft man „persönliche Abrüstung“? Die Grundelemente der Gemeinschaftsbildung nach Scott Peck bestehen aus den 4 Phasen (Pseudo, Chaos, Leere/Entleerung, Authentizität) und den Kommunikationsempfehlungen (in erster Linie nur zu kommunizieren, wenn man wirklich einen Impuls hat und damit verbundener spontan entstehender Stille/Kommunikationsentschleunigung).
-
Re-Use-Café – Verwend’s weiter!
von Sa 14.Sep.2019 bis Sa 14.Sep.2019Von 09.30 bis 12.30 Uhr öffnet die Werkstatt am Parkplatz seine Türen!Hier können Gegenstände mit den eigenen Händen repariert werden oder durch Upcycling aus alten Klamotten neue Kleider und Gegenstände entstehen! Wir arbeiten zusammen... -
Garten-Mitarbeitswoche 6
von So 15.Sep.2019 bis Fr 20.Sep.2019(mit Gartenteam Sieben Linden und Corinna Felkl )Wir laden Euch ein, uns eine Woche in unserem schönen, 1ha großen, biologisch bewirtschafteten Gemeinschaftsgarten zu helfen! Ihr werdet zusammen mit unserem Gartenteam arbeiten, die mit Euch in der Erde wühlen, hacken, jäten, pflanzen und kompostieren. Während der Mitarbeitswoche gibt es für die TeilnehmerInnen ein Rahmenprogramm, um Euch einen Einblick ins Ökodorf zu ermöglichen.
-
Permakultur und Selbstversorgung – Nachhaltige Alternativen in einer globalisierten Welt
von So 15.Sep.2019 bis Fr 20.Sep.2019(mit Joel Campe und Beate Walsdorff )Wir verstehen Permakultur als einen Gestaltungsansatz und eine Lebensphilosophie mit ganzheitlicher Ethik und ökologischen Prinzipien. Wissen aus vielen Bereichen (z.B. Landwirtschaft, Gemeinschaftsleben, ökologisch Bauen, Energieversorgung) wird bewusst und vernetzt angewendet. Dieses 5-tägige Kompaktseminar bietet Einblicke, einfache Handwerkszeuge und Praxis in den Bereichen Permakulturgestaltung und Selbstversorgung durch den eigenen Hausgarten. Sieben Linden dient uns dabei als lebendiges Beispiel.
-
Mitarbeitswoche Einmachwoche 2
von So 15.Sep.2019 bis Fr 20.Sep.2019(mit Tatjana Schubert und Reinhard Weusthoff )Wir verarbeiten, was der Spätsommer uns schenkt: Zwetschgen, Holunder, frühe Äpfel, späte Mirabellen, Pfirsiche, Birnen, Kräuter und Gemüse aus unserem Garten oder der Umgebung und bereiten daraus Fruchtaufstriche und Gelee, Pesto usw. Da wir gemeinsam alle Schritte der Ernte, Verarbeitung und Zubereitung durchführen, könnt ihr in dieser Woche viele praktische Tipps und Tricks mit nach Hause nehmen.
Während der Mitarbeitswoche gibt es für die TeilnehmerInnen ein Rahmenprogramm, um euch einen Einblick ins Ökodorf zu ermöglichen.
-
Aufstellungsarbeit mit Familienaufstellungen
von Fr 20.Sep.2019 bis So 22.Sep.2019(mit Jürgen Maier-Wiegand )Aufstellungen ermöglichen ein Erforschen unseres Selbst, der Dynamik unserer Beziehungen, werfen Licht auf die in uns wirkenden Kräfte. Eine größere Ordnung menschlichen Lebens wird erfahrbar. Mit dieser Methode können mittels Stellvertretern Strukturen im Leben eines Menschen ans Licht gebracht und aufgelöst werden, die zu Leid, Schuld, Unglück und Krankheit führen. Anhand von Beispielen werden typische Themen menschlichen Seins aufgezeigt und Lösungen für konflikthafte Muster gesucht.
-
Massagekurs und Urlaub in Sieben Linden
von So 22.Sep.2019 bis Fr 27.Sep.2019(mit Andreas Eilers )Massage – ist die Kunst des Berührens und eine Form der Kommunikation. Jede*r kann sie erlernen! Berühren – Fühlen und Wahrnehmen.Sich berühren lassen – sich öffnen dafür sich berühren zu lassen – wahrnehmen was... -
Mitarbeitswoche Einmachwoche 3
von So 22.Sep.2019 bis Fr 27.Sep.2019(mit Tatjana Schubert )Wir verarbeiten, was der Spätsommer uns schenkt: Zwetschgen, Holunder, frühe Äpfel, späte Mirabellen, Pfirsiche, Birnen, Kräuter und Gemüse aus unserem Garten oder der Umgebung und bereiten daraus Fruchtaufstriche und Gelee, Pesto usw. Da wir gemeinsam alle Schritte der Ernte, Verarbeitung und Zubereitung durchführen, könnt ihr in dieser Woche viele praktische Tipps und Tricks mit nach Hause nehmen.
Während der Mitarbeitswoche gibt es für die TeilnehmerInnen ein Rahmenprogramm, um euch einen Einblick ins Ökodorf zu ermöglichen.
-
Das Ökodorf von mittendrin. Innere Transformation hautnah erleben
von Fr 27.Sep.2019 bis Mo 30.Sep.2019(mit Stella Veciana und Christoph Strünke )Wie funktioniert das Ökodorf eigentlich von innen?Was hat uns motiviert, Sieben Linden zu gründen oder hier her zu ziehen?Was bewegt uns im Alltag?Wie gehen wir mit Konflikten um?Was verbindet uns miteinander?Eine nachhaltige Entwicklung kommt... -
Re-Use-Café – Verwend’s weiter!
von Fr 27.Sep.2019 bis Fr 27.Sep.2019Von 14.30 bis 17.30 Uhr öffnet die Werkstatt am Parkplatz seine Türen!Hier können Gegenstände mit den eigenen Händen repariert werden oder durch Upcycling aus alten Klamotten neue Kleider und Gegenstände entstehen! Wir arbeiten zusammen... -
Tagesseminar: Arbeiten mit Pferden
von Sa 28.Sep.2019 bis Sa 28.Sep.2019(mit Mirjam Anschütz )Pferdearbeit ist eine Möglichkeit den Boden schonend zu bewirtschaften. Darüber hinaus ist es eine ruhige Arbeit im Rhythmus mit der Natur und dem Tier. Dieser Aspekt wird von manchen Höfen, die Behinderte, Schwererziehbare oder... -
CLIPS – Intensivseminar – für den Aufbau von Gemeinschaftsprojekten
von So 29.Sep.2019 bis Do 03.Okt.2019(mit Kariin Ottmar )Gemeinschaftsbasierte Projekte entwickeln • umsetzen • leben Das Intensivseminar richtet sich an Teilnehmer*innen, die bereits das Einführungsseminar besucht haben. Es bietet vertieftes Grundlagenwissen in allen vier Themenfeldern – Individuum, Gemeinschaft, Intention, Struktur. Im Intensivseminar... -
Frauen-Feuer (nach Sobonfu Somé)
von Do 03.Okt.2019 bis So 06.Okt.2019Ein Workshop zur (Wieder-) Anbindung an deine weibliche Kraft nach Sobonfu SoméViele Traditionen, wie die der Dagara, haben ein tiefes Verständnis der Gaben und der Bedürfnisse der Frauen. Die weiblichen Qualitäten werden geschätzt und... -
Praxisseminar Strohbau
von So 06.Okt.2019 bis Fr 11.Okt.2019(mit Harald (Harry) Mayer )Zunächst gibt es einen Einblick in Geschichte und Entwicklung des Dämmens mit Strohballen. Eine Führung durch Sieben Linden und zu einigen Häuser erläutert unterschiedliche Konzepte strohgedämmter Wohngebäude und anderer Strohbauten.
Praktisch werden wir dann einen kleinen typischen Rahmenbau erstellen und ihn fachgerecht mit Strohballen dämmen und dabei alle relevanten Arbeitsschritte durchführen.
Außerdem werden wir uns mit Fragen der Planung, Bauphysik und Statik unterschiedlicher Holzkonstruktionen sowie der richtigen Auswahl und Verarbeitung der Strohballen beschäftigen.
-
Sonntagscafé zum Tag der Regionen
von So 06.Okt.2019 bis So 06.Okt.2019Im Rahmen der bundesweiten Aktion "Tag der Regionen" laden wir zum Kennenlernen unseres ökologischen Gemeinschaftsprojektes ein.
Schon traditionell, ist aus diesem Anlass die Apfelausstellung der Obstbaumschule wieder dabei. Ein Markt bietet Einblick in die Vielfalt regionaler Produkte, Initiativen und Projekten . Außerdem gibt es zahlreiche Mitmachaktionen für Klein und Groß, Führungen durch das Ökodorf und natürlich das Cafè mit selbstgebackenen Vollwertleckereien.
-
Mitarbeitswoche im Poppauer Hof
von So 06.Okt.2019 bis Sa 12.Okt.2019(mit Nadine Fischer )Der Poppauer Hof ist ein über 100 Jahre alter 4 Seitenhof im alten Ortskern Poppau ca. anderthalb Kilometer entfernt von Sieben Linden. Hier leben derzeit 14 Erwachsene und 6-8 Kinder in allen Alterslagen mit... -
Schwangerschaftsyoga- ein schöner Vormittag für Dich!
von So 06.Okt.2019 bis So 06.Okt.2019(mit Véronique Wolfsteller )In einer entspannten Atmosphäre werden wir zuerst eine sanfte Schwangerschaftsyoga-Sequenz durchführen um Stabilität und Entspannung zu fördern. Mit weiteren Aspekten des Yoga, wie Medititaion, Atemübungen und Singen bekommst du wertvolle Werkzeuge um gesund, selbst-bewusst und gelassen durch Deine Schwangerschaft zu gehen!
Es gibt die Möglichkeit am Nachmittag vor Ort zu bleiben um das Sonntagscafé zu genießen und die Veranstaltungen des "Tages der Regionen" mitzuerleben.
-
Biodanza – Der schönere Alltag
von Fr 11.Okt.2019 bis So 13.Okt.2019(mit Lars Ruge )Wir ertanzen uns unsere Freiheit! Wir alle nutzen den Begriff „Alltag“ – doch was genau verbinden wir damit? Nicht selten sprechen wir dann vom „grauen“ und „tristen Alltag“. Doch Alltag ist nicht mehr oder... -
CANTIENICA® – Beckenbodentraining Workshop
von Fr 11.Okt.2019 bis Fr 11.Okt.2019(mit Melanie Tressel )Beckenbodentraining mit Tigerfeeling –
das effektive Ganzkörpertraining für Kraft und Leichtigkeit- für Männer und Frauen in jeder Lebensphase
- für Einsteiger und Wiedereinsteiger und für alle, die mal wieder intensiv das Tigerfeeling spüren wollenIn diesem Workshop lernst Du die Grundlagen und findest den eigentlichen Beckenboden..
-
Tagesworkshop: Hülsenfrüchte aus dem eigenen Garten
von Sa 12.Okt.2019 bis Sa 12.Okt.2019(mit Ute Langkabel )Klima und Ernährung: Leicht und lecker das Klima schützen! Aber wie? In diesem Tagesworkshop gibt es die Möglichkeit sich mit dem Thema regionaler, saisonaler und biologischer Ernährung zu verbinden und interessante Ideen für den... -
Garten-Mitarbeitswoche 7
von So 13.Okt.2019 bis Fr 18.Okt.2019(mit Gartenteam Sieben Linden und Corinna Felkl )Wir laden Euch ein, uns eine Woche in unserem schönen, 1ha großen, biologisch bewirtschafteten Gemeinschaftsgarten zu helfen! Ihr werdet zusammen mit unserem Gartenteam arbeiten, die mit Euch in der Erde wühlen, hacken, jäten, pflanzen und kompostieren. Während der Mitarbeitswoche gibt es für die TeilnehmerInnen ein Rahmenprogramm, um Euch einen Einblick ins Ökodorf zu ermöglichen.
-
Re-Use-Café – Verwend’s weiter!
von So 13.Okt.2019 bis So 13.Okt.2019Von 14.30 bis 17.30 Uhr öffnet die Werkstatt am Parkplatz seine Türen!Hier können Gegenstände mit den eigenen Händen repariert werden oder durch Upcycling aus alten Klamotten neue Kleider und Gegenstände entstehen! Wir arbeiten zusammen... -
Sieben Linden Info-Wochenende (PIT)
von Fr 18.Okt.2019 bis So 20.Okt.2019(mit Stefan Althoff und Susanne Althoff )Willkommen in Sieben Linden! Dieses Wochenende bietet Gelegenheit das Ökodorf kennenzulernen. Gebündelte Informationen über unsere gut 20-jährige Geschichte, über Selbstverständnis, Ökonomie, Entscheidungsstrukturen und das gemeinschaftliche Zusammenleben werden ergänzt durch Gespräche mit BewohnerInnen, eine Führung über das Gelände und einen Dokumentarfilm.
-
Tagesworkshop: Dynamischer Agroforst
von Fr 18.Okt.2019 bis Fr 18.Okt.2019(mit Noemi Stadler-Kaulich )Einführung in den Dynamischen Agroforst Dynamischer Agroforst (DAF)ist eine Aufforstungs- und Anbaumethode, bei der Nutz- sowie Beipflanzen auf derselben Fläche angebaut werden und dabei ein dynamisches Pflanzensystem entsteht. Das System zeichnet sich durch gesunde... -
Gewaltfreie Kommunikation (GfK) – Umgang mit starken Gefühlen
von Fr 18.Okt.2019 bis So 20.Okt.2019(mit Stefan Althoff )Vertiefungsseminar Wut wirklich verstehen, Angst konstruktiv ergründen, emotionalen Schmerz verarbeiten… Alles Möglichkeiten, die uns die GfK bietet und die wir tiefer ergründen wollen. Die empathische Haltung weiter trainieren und tiefere Empathieprozesse zulassen. Durch diese... -
Praxisseminar Einführung in den Dynamischen Agroforst Modul 1
von So 20.Okt.2019 bis Fr 25.Okt.2019(mit Noemi Stadler-Kaulich )Dynamischer Agroforst ist eine Aufforstungs- und Anbaumethode, die in kurzer Zeit zur Wiederbewaldung und einem erhöhten Ertrag führt. Mit diesem Seminar bietet die Naturschutzorganisation Naturefonds zum zweiten Mal in Europa eine Fortbildung in dieser Methode an.
-
Der Gemeinschaftskompass
von Fr 25.Okt.2019 bis So 27.Okt.2019(mit Eva Stützel )Die Essenz aus den Erfahrungen beim Aufbau Sieben LindensIhr müsst das Rad nicht neu erfinden, wenn ihr eine Gemeinschaft oder eine Non-Profit-Organisation aufbauen oder umgestalten wollt. Wir bieten ein leicht anwendbares Modell, das Orientierung... -
Sonntagscafé
von So 03.Nov.2019 bis So 03.Nov.2019Jeden ersten Sonntag im Monat (außer Januar und August) findet das inzwischen traditionelle Sonntagcafé statt. Es beginnt um 13:30 Uhr mit einer Führung über das Ökodorfgelände. Ab 14:30 Uhr bis 16:45 Uhr gibt es heiße Getränke und leckeren selbstgebackenen Kuchen und oftmals Vorträge oder andere Kurzveranstaltungen.
Ein Angebot für alle Leute, die eben mal vorbeischauen wollen, um einen kurzen Einblick ins Ökodorf zu erhalten oder sehen wollen, was es Neues gibt.
-
Strohgedämmte Gebäude fachgerecht planen – Stand des Wissens 2019
von Fr 08.Nov.2019 bis So 10.Nov.2019(mit Dirk Scharmer )Ein Wochenendseminar mit dem Strohhaus-Architekten Dirk Scharmer für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen im Baubereich - -
Mit Stroh vom Acker nebenan, mit Holz aus dem Wald gegenüber und mit Lehm vielleicht sogar aus der Baugrube lassen sich vortreffliche Häuser bauen. Sie sind nicht nur besonders umweltfreundlich, sondern weisen auch ein angenehmes, gesundes Raumklima auf.
Ziel des Seminars ist es die TeilnehmerInnen zu befähigen, die Besonderheiten der Bauweise zu verstehen und fachgerecht im Einklang mit dem Stand des Wissens anzuwenden.
-
Nähcafé in Beetzendorf
von Fr 08.Nov.2019 bis Fr 08.Nov.2019(mit Nicoletta Geiersbach )Von 16 bis 20 Uhr öffnet der Saal in Beetzendorf seine Türen! Auf dem Hinterhof in der Lindenstraße 21 in Beetzendorf gibt es am Freitag die Möglichkeit mit den eigenen Händen zu reparieren oder... -
Repair-Café Elektronik & IT
von Sa 09.Nov.2019 bis Sa 09.Nov.2019Von 09.30 bis 12.30 Uhr öffnet die Werkstatt am Parkplatz seine Türen!Hier können Gegenstände mit den eigenen Händen repariert werden oder durch Upcycling neue Gegenstände entstehen! Wir arbeiten zusammen anstatt allein mit der Möglichkeit... -
Wald-Mitarbeitswoche 1
von So 10.Nov.2019 bis Fr 15.Nov.2019Wir werden während der Wald-Mitarbeitswoche unsere jungen Laubbaumkulturen pflegen, Schutzzäune bauen und Pflanzarbeiten durchführen. Unter Umständen werden wir auch Aufgaben aus der Brennholzgewinnung erledigen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Da es auch mal anstrengend werden kann, ist eine normale körperliche Belastungsfähigkeit für die Teilnahme Voraussetzung.
-
Permakultur – Was ist das? – Eine Einführung
von Fr 15.Nov.2019 bis So 17.Nov.2019(mit Michael Schönefeldt und Joel Campe )An diesem Wochenende beschäftigen wir uns mit den Ursprüngen, der Philosophie und den Anwendungsmöglichkeiten von Permakultur. Denn Permakultur ist keine Anbaumethode des biologischen Gartenbaus sondern ein ganzheitlicher Gestaltungsansatz, der Wissen z.B. aus den Bereichen Landwirtschaft, Gemeinschaftsleben, ökologisch Bauen und nachhaltige Energieversorgung zusammen bringt.
-
Sieben Linden Info-Wochenende (PIT)
von Fr 22.Nov.2019 bis So 24.Nov.2019(mit Andreas Kroll und Corinna Felkl )Willkommen in Sieben Linden! Dieses Wochenende bietet Gelegenheit das Ökodorf kennenzulernen. Gebündelte Informationen über unsere gut 20-jährige Geschichte, über Selbstverständnis, Ökonomie, Entscheidungsstrukturen und das gemeinschaftliche Zusammenleben werden ergänzt durch Gespräche mit BewohnerInnen, eine Führung über das Gelände und einen Dokumentarfilm.
-
Train-The-Trainer-Workshop für Dragon Dreaming Projektplanung
von So 24.Nov.2019 bis So 01.Dez.2019(mit Ilona Koglin und Julia Kommerell )Möchtest du die ganzheitlichen Projekt-Umsetzungsmethoden des Dragon Dreaming selbst in Workshops weitergeben und Projekte mit Dragon Dreaming bei ihrer Umsetzung begleiten? Dann mach die Ausbildung zum Dragon-Dreaming-Trainer in 3 Schritten
-
Wald-Mitarbeitswoche 2
von So 24.Nov.2019 bis Fr 29.Nov.2019Wir werden während der Wald-Mitarbeitswoche unsere jungen Laubbaumkulturen pflegen, Schutzzäune bauen und Pflanzarbeiten durchführen. Unter Umständen werden wir auch Aufgaben aus der Brennholzgewinnung erledigen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Da es auch mal anstrengend werden kann, ist eine normale körperliche Belastungsfähigkeit für die Teilnahme Voraussetzung.
-
Einführung in die Dragon Dreaming Projektplanung
von Fr 29.Nov.2019 bis So 01.Dez.2019(mit Ilona Koglin und Julia Kommerell ) -
Verwend’s weiter: Haushaltsgegenstände
von Sa 30.Nov.2019 bis Sa 30.Nov.2019Von 14.30 bis 17.30 Uhr öffnet die Werkstatt am Parkplatz seine Türen!Hier können Gegenstände mit den eigenen Händen repariert werden oder durch Upcycling aus Neues entstehen! Wir arbeiten zusammen anstatt allein mit der Möglichkeit... -
Sonntagscafé zum Advent
von So 01.Dez.2019 bis So 01.Dez.2019Ein Café-Nachmittag in adventlicher Atmosphäre mit selbstgebackenen Leckereien und handgemachter Live-Musik. Thematisch dreht sich alles um die Schokolade:
- Verkostung von fair gehandelter Schokolade
- Spiel zur Schokolade-Herstellung
- Infotisch zum fairen Handel mit Kakao
- Beginn um 13.30 Uhr mit einer Führung über das Ökodorfgelände.
- Cafè offen: 14.30 Uhr bis 16.45 Uhr
Nicht nur Schokoladen-Fans sind herzlich willkommen!
-
Sieben Linden intensiv
von So 01.Dez.2019 bis So 08.Dez.2019(mit Andreas Kroll und Gabi Bott )Eine Woche eintauchen in das Thema Gemeinschaft. Ein Kurs, der interessant ist, wenn du vorhast eine neue Gemeinschaft zu gründen oder dich einer bestehenden anzuschließen. Und natürlich geht es auch ganz konkret um Sieben Linden ...
-
Kopie von Sieben Linden intensiv
von So 01.Dez.2019 bis So 08.Dez.2019(mit Andreas Kroll und Gabi Bott )Eine Woche eintauchen in das Thema Gemeinschaft. Ein Kurs, der interessant ist, wenn du vorhast eine neue Gemeinschaft zu gründen oder dich einer bestehenden anzuschließen. Und natürlich geht es auch ganz konkret um Sieben Linden ...
-
Nikolaus-Nähcafé
von Fr 06.Dez.2019 bis Fr 06.Dez.2019(mit Nicoletta Geiersbach )Von 14.30 bis 17.30 Uhr öffnet das Sonneneck seine Türen!Thema Nähen: Bringt alte Stoffe und zerrissene Kleidung mit. Zusammen entdecken wir die Möglichkeiten diesem Gewebe mit neuem Leben zu verknüpfen. Es stehen sechs Nähmaschinen...