Einen kleinen Youtube-Film über Freiwilligendienste in Sieben Linden findet Ihr hier.

1) Das FÖJ ist etwas für junge Leute zwischen 16 und 26 Jahren und dauert ein Jahr (01.09.-31.08.) – hast DU Lust?

Das FÖJ ist eine tolle Möglichkeit für junge Menschen zwischen 16 und 26 Jahren, sich ein Jahr (Verlängerung bis zu 18 Monate ist möglich) im Rahmen dessen in unsere Gemeinschaft einzutauchen, dabei spannende Projekte und Initiativen kennen zu lernen und sich über mögliche berufliche Perspektiven klar zu werden. Dafür erhalten die Freiwilligen in Sachsen-Anhalt Unterkunft und Verpflegung, Taschengeld, 26 Tage Urlaub, Sozialversicherung und eine My BahnCard. Begleitet wird das Jahr, welches jeweils zum 1. September beginnt, von fünf einwöchigen Bildungsseminaren (obligatorisch) in verschiedenen Einrichtungen des Bundeslandes. Wenn du nicht mehr kindergeldberechtigt bist, ist eine Kostendeckung nur durch ergänzende Leistung vom Jobcenter (wozu FÖJs berechtigt sind) möglich. Bitte informiere dich vorher dazu! Wir helfen dir dabei.

In Sachsen-Anhalt gibt es zwei „Träger“, die das FÖJ durchführen und begleiten und wo man sich offiziell bewerben muss:

  •  die Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz in Sachsen-Anhalt (SUNK)
  •  die internationalen Jugend- und Gemeinschaftsdienste (ijgd).

Kennst du das Ökodorf Sieben Linden bereits? Wenn nicht, komm doch mal ganz unverbindlich an einem ersten Sonntag im Monat (außer Januar und August) zwischen 13.30 und 16.45 Uhr zu unserem Sonntagscafé vorbei, mit Führung gegen Spende und gewinne einen ersten Eindruck.

Wie geht das mit dem Bewerben?

  • Entscheide, für welche Einsatzstelle (Auflistung s.u.) du dich interessierst – bitte bewirb‘ dich spezifisch darauf und nicht allgemein für das Ökodorf
  • Bewerbung (Lebenslauf+ Motivationsschreiben) an Einsatzstelle deiner Wahl UND an den Träger (entweder ijgd oder SUNK).
  • ggf. anrufen und Probearbeiten ausmachen.
  • Bewerbungen für den kommenden Zyklus werden immer ab November des Vorjahres entgegengenommen.

Für 2024/25 kannst du dich ab sofort bewerben! (Einsatzstellen: 2 x Freundeskreis Ökodorf, 2x Siedlungsgenossenschaft (Garten/Wald) und 1x Waldkindergarten frei)

Die FÖJ-Einsatzstellen im Ökodorf Sieben Linden:

Einsatzstelle Freundeskreis Ökodorf e.V. (Seminarbetrieb)

Der Freundeskreis Ökodorf e.V. (Träger SUNK) ist die älteste FÖJ-Einsatzstelle im Ökodorf Sieben Linden (wir bieten auch BFD und ESC an!). Sie bietet mit ihren zwei FÖJ-& BFD-& ESC-Plätzen im Herzen der Gemeinschaft den größten Überblick über die gesamte Ökodorf-Struktur. Die Freiwilligen haben viel Kontakt mit den Gästen und Bewohner*innen. Besonders im Freundeskreis e.V. haben sie die Möglichkeit, dass in Sieben Linden gelebte Modell einer ganzheitlichen, nachhaltigen Lebensweise den Gästen zu vermitteln.

Es gibt zwei Stellen mit unterschiedlichen Schwerpunkten:

  • Wir suchen eine Person ab September 2024, die im Büro des Bildungsreferats arbeitet und die Lust auf Organisation, Bürotätigkeiten, Computerarbeit, Telefonate, Teamarbeit sowie feste Arbeitszeiten hat. 
  • Wir suchen eine zweite Person ab September 2024, die Lust hat sich im Gästeservice in unserem Gästebereich „Sonneneck“ zu engagieren. Unser Seminarbetrieb ist dem eines Tagungshaus und Hotels ähnlich. Hast du ein Händchen für hauswirtschaftliche Tätigkeiten und ein Auge für Ordnung und Sauberkeit? Kannst du mit über den Tag verteilten Arbeitszeiten eigenverantwortlich umgehen? Arbeitest du gern mit Menschen und bist gern für Gäste da? Dann bist du bei uns richtig.     

Anknüpfend an diese Stellen ist es möglich, innerhalb der Arbeitszeit, sich nach Neigung in einem Wahlbereich des Freundeskreis Ökodorf e.V. einzubringen. Dies können folgende Aufgaben sein:

  • Unterstützung unserer Bio-Vollwert-Großküche
  • Mitarbeit beim monatlichen öffentlichen Café für die Region mit Bildungsveranstaltungen und beim Junge-Leute-Café
  • Geländegestaltung und -pflege
  • Brennholzgewinnung (in Sieben Linden wird nur mit Holz geheizt)
  • Kinderprogramm (z.B. Naturerleben) für Seminargastkinder und Kinder der Gemeinschaft
  • sozialökologische Gemeinschaft der „JuLes (Junge Leute)“ aufbauen und gestalten (einen Nachmittag in der Woche). In Sieben Linden leben die Freiwilligen zusammen in einer 6 bis 10-köpfigen Gruppe  auf einem eigenen Bauwagenplatz, der extra für unsere Freiwilligen reserviert ist, und formen ihr soziales Leben gemeinsam.

Kontakt: Laura Köllner, , Telefon: 039000-905908 (nach Absprache)

Einsatzstelle Waldkindergarten:

Der Ort für alle, die täglich draußen sein und von und mit den Kindern lernen wollen:
Die Freie Schule Altmark e.V. (Träger: SUNK) bietet ebenfalls einen FÖJ-Platz im Ökodorf an, im hier ansässigen Waldkindergarten. Diese Stelle ermöglicht es den Freiwilligen, in das Waldkindergarten-Team mitverantwortlich einzusteigen und die Arbeit mit den Kindern mit zu gestalten. Ein paar bildliche Eindrücke sind auf www.freie-schule-altmark.de zu sehen.

Kontakt: Ralf Feisel, r.feisel@freie-schule-altmark.de
Telefon: 039000-90878 (besser per Telefon erreichbar)

Einsatzstelle Garten und Wald:

Die Einsatzstelle für die Unterstützung der Selbstversorgung mit Lebensmitteln und Brennholz:

Die Siedlungsgenossenschaft Ökodorf e.G. (Träger: ijgd) bietet zwei FÖJ-Plätze, die den Freiwilligen die Möglichkeit geben, ins Thema Selbstversorgung so richtig einzusteigen! Dabei geht es vor allem – für ca. acht Monate – um die Versorgung mit Nahrungsmitteln: die Arbeiten erstrecken sich von Aussaat, Anbau und Ernte von Gemüse über das Sammeln und Verarbeiten von Obst bis hin zur Lagerung. Die anderen vier Monate im Winter geht es um die Selbstversorgung mit Brennholz, dazu gehört: u.a. Bäume mit der Kettensäge fällen (=Hauptarbeit), Transport von geschlagenem Holz, dieses spalten und einlagern. Umbau unseres Kiefern-Monokulturwaldes zu einem Laubmischwald (Pflege).

FÜR DEN KETTENSÄGEN-SCHEIN MUSST DU 18 JAHRE ALT SEIN, d.h. wenn du unter 18 Jahre alt bist, kannst du dich nicht bewerben.
Ansprechperson: Lorena Castro : lorena.castro@sige.siebenlinden.org

Telefon: 039000-51231

Mehr Informationen…

Neben der sehr unterschiedlichen Arbeit in den Einsatzstellen sind alle Freiwilligen am Donnerstag Nachmittag freigestellt, um mit der JuLe-Gruppe in Sieben Linden ein gutes Jahr zu erleben – mit eigenen Projekten, gemeinsamem Lernen, gestalteten Kommunikationskreisen, Ausflügen,…

Für allgemeine Informationen zum FÖJ kontaktiert bitte die Träger:

ijgd Landesverein Sachsen-Anhalt e.V.

FÖJ-Referat Westendorf 26 38820 Halberstadt 03941-5652-15, -17, -22, -25 E-Mail: foej.sachsen-anhalt@ijgd.de Homepage: www.ijgd.de

SUNK Stiftung Umwelt, Natur- und Klimaschutz des Landes Sachsen-Anhalt

Simone Fauter, Steubenallee 2, 39104 Magdeburg 0391-5415056 E-Mail: foej-lsa@t-online.de Homepage: http://www.foej-lsa.de/

Der Bundesfreiwilligendienst ist grundsätzlich ein Angebot an Menschen jeden Alters, sich außerhalb von Beruf und Schule für das Allgemeinwohl zu engagieren im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich oder im Bereich des Sports, der Integration sowie im Zivil- und Katastrophenschutz. Das BFD wird aber lediglich mit einem Taschengeld dotiert. Das BFD in Sieben Linden bieten wir für Menschen ab 27 Jahren an, da wir bis inkl. 26 Jahren das FÖJ haben. Ein BFD in Sieben Linden kann dir einen Einstieg in unsere Gemeinschaft und in verschiedene Arbeitsbereiche bieten.

______________________________________________________________________

2)  Bundesfreiwilligendienst (BFD)

Unsere Einsatzstelle und die Stellenbeschreibung beim Freundeskreis Ökodorf e.V.:

Einsatzstelle Außenbereich:

Ab März 2024 eine Stelle frei.

Wir suchen eine Person ab 27 Jahre, die uns mit 25h/Woche tatkräftig bei der Pflege unserer Außenanlagen, die unsere Gäste benutzen, unterstützt. Das betrifft v.a. Campingplatzpflege, Geländegestaltung, Pflege der Sanitäranlagen sowie Leerung der Komposttoiletten, Holz hacken und mehr… Du wirst auch immer wieder mit unseren zahlreichen Gästen in Kontakt sein und hast die Möglichkeit, dich kreativ in unserem Bildungsbereich einzubringen. Handwerkliche Begabung und die Fähigkeit selbständig zu arbeiten sind gewünscht.

Einsatzstelle Großküche:

Ab März 204 eine Stelle frei.

Hier suchen wir ebenfalls eine Person ab 27 Jahre mit 25h/Woche. In unserer Großküche verarbeiten hauptsächlich Gemüse aus dem eigenen Anbau. Wir verpflegen sowohl unsere Gäste des Seminarbetriebs als auch die Gesamtgemeinschaft mit leckerem, vegan-vegetarischem Essen.

Wir bieten

  • Arbeiten im Team
  • Einbettung in Gemeinschaftsleben
  • Erfahrungen sammeln im Großküchenbereich mit vegan-vegetarisch + ggf eigenverantwortliche Aufgabenübernahme
  • Feste Arbeitszeiten, aber Wochenendarbeit
  • Naturnahes Leben im geteilten Bauwagen auf unserem Freiwilligenplatz

Anforderungen

  • grundlegenden Erfahrungen im Küchenbereich willkommen
  • Lust auf unterstützende Tätigkeiten im Küchenbereich
  • Je nach Eignung und Neigung auch Wahlbereiche innerhalb des Bildungsbetriebs möglich
  • Lust auf die Großgemeinschaft des Ökodorfs Sieben Linden.
  • Bereitschaft, im Bauwagen zu leben.

______________________________________________________________________

Bitte beachte

dass ein BFD nur ein Taschengeld mit Sozialversicherung bietet und keine alleinige Kostendeckung durch dieses möglich ist. Ergänzende Leistung (Hartz4) oder eine geringfügige Beschäftigung sind erwünscht, um den Kostenbedarf in Sieben Linden zu decken. Sollte dies nicht möglich sein, gehe gerne mit uns in Kontakt und wir schauen gemeinsam nach individuellen Lösungen.

Interesse? Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und optional ein Bild bitte an freiwilligenkoordination@fk.siebenlinden.org