-
Ich will mein eigenes Essen anbauen! Wo fang ich an?
von So 01.Sep.2019 bis Fr 06.Sep.2019(mit Michael Schönefeldt und Ute Langkabel )Ein Garten-Praxisseminar
Die Hände in die Erde stecken und das selbst angebaute Gemüse essen! Das kann Ausgleich und Befriedigung zugleich sein. Wir nutzen den Frühling und lernen beim Tun sowie kleinen theoretischen Inputs etwas über praktisches Gärtnern.
-
Anders Arbeiten – Anders Leben – Nachhaltig Leben im Ökodorf Sieben Linden
von Mo 02.Sep.2019 bis Fr 06.Sep.2019(mit Ines Lüdemann und Stefan Althoff )Bildungsurlaub in Kooperation mit Arbeit und Leben NiedersachsenNachhaltig Leben und gesellschaftliche Rahmenbedingungen anders gestalten, ist das Motto des Bildungsurlaubs im Ökodorf Sieben Linden bei Salzwedel. Dieses Beispiel zeigt eine zukunftsweisende Lebensform, bei der die... -
Spielend Gruppen leiten
von Fr 06.Sep.2019 bis So 08.Sep.2019(mit Jenny Wölk )mit Thoffer MethodenkofferMöchtest du Unterricht, Seminare oder andere Gruppen besonders kreativ, spielerisch und interaktiv gestalten? – Dann bekommst du mit diesem Seminar das passende Werkzeug.Lass den (an-)sprechenden Methodenkoffer dein Assistent sein. Mit ihm fällt... -
Sieben Linden Info-Wochenende (PIT)
von Fr 06.Sep.2019 bis So 08.Sep.2019(mit Christoph Strünke und Gabi Bott )Willkommen in Sieben Linden! Dieses Wochenende bietet Gelegenheit das Ökodorf kennenzulernen. Gebündelte Informationen über unsere gut 20-jährige Geschichte, über Selbstverständnis, Ökonomie, Entscheidungsstrukturen und das gemeinschaftliche Zusammenleben werden ergänzt durch Gespräche mit BewohnerInnen, eine Führung über das Gelände und einen Dokumentarfilm.
-
Kultur und Nachhaltigkeit: WAGEN & WINNEN – Das Kulturfestival in der Altmark
von Fr 06.Sep.2019 bis So 08.Sep.2019Zum sechsten Mal wird das Kunstfestival WAGEN & WINNEN in Salzwedel und vielen umliegenden Ortschaften der nord-westlichen Altmark stattfinden. Sieben Linden wird zum dritten Mal mit einem facettenreichen Programm aus Kunstausstellungen und Mitmach- und Kennenlernangeboten dabei sein.
-
Permakultur und Selbstversorgung – Nachhaltige Alternativen in einer globalisierten Welt
von So 08.Sep.2019 bis Fr 13.Sep.2019(mit Burkhard Kayser und Beate Walsdorff )Wir verstehen Permakultur als einen Gestaltungsansatz und eine Lebensphilosophie mit ganzheitlicher Ethik und ökologischen Prinzipien. Wissen aus vielen Bereichen (z.B. Landwirtschaft, Gemeinschaftsleben, ökologisch Bauen, Energieversorgung) wird bewusst und vernetzt angewendet. Dieses 5-tägige Kompaktseminar bietet Einblicke, einfache Handwerkszeuge und Praxis in den Bereichen Permakulturgestaltung und Selbstversorgung durch den eigenen Hausgarten. Sieben Linden dient uns dabei als lebendiges Beispiel.
-
Mitarbeitswoche Einmachwoche 1
von So 08.Sep.2019 bis Fr 13.Sep.2019(mit Tatjana Schubert und Reinhard Weusthoff )Wir verarbeiten, was der Spätsommer uns schenkt: Zwetschgen, Holunder, frühe Äpfel, späte Mirabellen, Pfirsiche, Birnen, Kräuter und Gemüse aus unserem Garten oder der Umgebung und bereiten daraus Fruchtaufstriche und Gelee, Pesto usw. Da wir gemeinsam alle Schritte der Ernte, Verarbeitung und Zubereitung durchführen, könnt ihr in dieser Woche viele praktische Tipps und Tricks mit nach Hause nehmen.
Während der Mitarbeitswoche gibt es für die TeilnehmerInnen ein Rahmenprogramm, um euch einen Einblick ins Ökodorf zu ermöglichen.
-
Sonntagscafé
von So 08.Sep.2019 bis So 08.Sep.2019Abweichend zur Regel des ersten Sonntag im Monat (außer Januar und August) findet im September das inzwischen traditionelle Sonntagcafé am 08.09.19 statt. Es beginnt um 13:30 Uhr mit einer Führung über das Ökodorfgelände. Ab 14:30 Uhr bis 16:45 Uhr gibt es heiße Getränke und leckeren selbstgebackenen Kuchen und oftmals Vorträge oder andere Kurzveranstaltungen.
Ein Angebot für alle Leute, die eben mal vorbeischauen wollen, um einen kurzen Einblick ins Ökodorf zu erhalten oder sehen wollen, was es Neues gibt.
-
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) und Urlaub in Sieben Linden
von So 08.Sep.2019 bis Fr 13.Sep.2019(mit Stefan Althoff )Eine Woche Urlaub im Ökodorf Sieben Linden verbringen und gleichzeitig die Gewaltfreie Kommunikation (GfK) kennenlernen. Das eigene Potential erweitern, verbunden mit genügend Zeit zum Verdauen und Ausspannen an den Nachmittagen oder beim lockeren Programm am Abend. Reizt das?
-
Permakultur und Selbstversorgung – Nachhaltige Alternativen in einer globalisierten Welt
von So 08.Sep.2019 bis Fr 13.Sep.2019(mit Burkhard Kayser und Beate Walsdorff )Wir verstehen Permakultur als einen Gestaltungsansatz und eine Lebensphilosophie mit ganzheitlicher Ethik und ökologischen Prinzipien. Wissen aus vielen Bereichen (z.B. Landwirtschaft, Gemeinschaftsleben, ökologisch Bauen, Energieversorgung) wird bewusst und vernetzt angewendet. Dieses 5-tägige Kompaktseminar bietet Einblicke, einfache Handwerkszeuge und Praxis in den Bereichen Permakulturgestaltung und Selbstversorgung durch den eigenen Hausgarten. Sieben Linden dient uns dabei als lebendiges Beispiel.
-
Gemeinschaftsbildung nach Scott Peck
von Fr 13.Sep.2019 bis So 15.Sep.2019(mit Michaela Starke und Götz Brase )Wie kann eine Gruppe ohne Leitung „group of all leaders“ regelmäßig in eine Offenheit und Verletzlichkeit finden? Wie geht man mit Konflikten um, wie schafft man „persönliche Abrüstung“? Die Grundelemente der Gemeinschaftsbildung nach Scott Peck bestehen aus den 4 Phasen (Pseudo, Chaos, Leere/Entleerung, Authentizität) und den Kommunikationsempfehlungen (in erster Linie nur zu kommunizieren, wenn man wirklich einen Impuls hat und damit verbundener spontan entstehender Stille/Kommunikationsentschleunigung).
-
Re-Use-Café – Verwend’s weiter!
von Sa 14.Sep.2019 bis Sa 14.Sep.2019Von 09.30 bis 12.30 Uhr öffnet die Werkstatt am Parkplatz seine Türen!Hier können Gegenstände mit den eigenen Händen repariert werden oder durch Upcycling aus alten Klamotten neue Kleider und Gegenstände entstehen! Wir arbeiten zusammen... -
Garten-Mitarbeitswoche 6
von So 15.Sep.2019 bis Fr 20.Sep.2019(mit Gartenteam Sieben Linden und Corinna Felkl )Wir laden Euch ein, uns eine Woche in unserem schönen, 1ha großen, biologisch bewirtschafteten Gemeinschaftsgarten zu helfen! Ihr werdet zusammen mit unserem Gartenteam arbeiten, die mit Euch in der Erde wühlen, hacken, jäten, pflanzen und kompostieren. Während der Mitarbeitswoche gibt es für die TeilnehmerInnen ein Rahmenprogramm, um Euch einen Einblick ins Ökodorf zu ermöglichen.
-
Permakultur und Selbstversorgung – Nachhaltige Alternativen in einer globalisierten Welt
von So 15.Sep.2019 bis Fr 20.Sep.2019(mit Joel Campe und Beate Walsdorff )Wir verstehen Permakultur als einen Gestaltungsansatz und eine Lebensphilosophie mit ganzheitlicher Ethik und ökologischen Prinzipien. Wissen aus vielen Bereichen (z.B. Landwirtschaft, Gemeinschaftsleben, ökologisch Bauen, Energieversorgung) wird bewusst und vernetzt angewendet. Dieses 5-tägige Kompaktseminar bietet Einblicke, einfache Handwerkszeuge und Praxis in den Bereichen Permakulturgestaltung und Selbstversorgung durch den eigenen Hausgarten. Sieben Linden dient uns dabei als lebendiges Beispiel.
-
Mitarbeitswoche Einmachwoche 2
von So 15.Sep.2019 bis Fr 20.Sep.2019(mit Tatjana Schubert und Reinhard Weusthoff )Wir verarbeiten, was der Spätsommer uns schenkt: Zwetschgen, Holunder, frühe Äpfel, späte Mirabellen, Pfirsiche, Birnen, Kräuter und Gemüse aus unserem Garten oder der Umgebung und bereiten daraus Fruchtaufstriche und Gelee, Pesto usw. Da wir gemeinsam alle Schritte der Ernte, Verarbeitung und Zubereitung durchführen, könnt ihr in dieser Woche viele praktische Tipps und Tricks mit nach Hause nehmen.
Während der Mitarbeitswoche gibt es für die TeilnehmerInnen ein Rahmenprogramm, um euch einen Einblick ins Ökodorf zu ermöglichen.
-
Aufstellungsarbeit mit Familienaufstellungen
von Fr 20.Sep.2019 bis So 22.Sep.2019(mit Jürgen Maier-Wiegand )Aufstellungen ermöglichen ein Erforschen unseres Selbst, der Dynamik unserer Beziehungen, werfen Licht auf die in uns wirkenden Kräfte. Eine größere Ordnung menschlichen Lebens wird erfahrbar. Mit dieser Methode können mittels Stellvertretern Strukturen im Leben eines Menschen ans Licht gebracht und aufgelöst werden, die zu Leid, Schuld, Unglück und Krankheit führen. Anhand von Beispielen werden typische Themen menschlichen Seins aufgezeigt und Lösungen für konflikthafte Muster gesucht.
-
Massagekurs und Urlaub in Sieben Linden
von So 22.Sep.2019 bis Fr 27.Sep.2019(mit Andreas Eilers )Massage – ist die Kunst des Berührens und eine Form der Kommunikation. Jede*r kann sie erlernen! Berühren – Fühlen und Wahrnehmen.Sich berühren lassen – sich öffnen dafür sich berühren zu lassen – wahrnehmen was... -
Mitarbeitswoche Einmachwoche 3
von So 22.Sep.2019 bis Fr 27.Sep.2019(mit Tatjana Schubert )Wir verarbeiten, was der Spätsommer uns schenkt: Zwetschgen, Holunder, frühe Äpfel, späte Mirabellen, Pfirsiche, Birnen, Kräuter und Gemüse aus unserem Garten oder der Umgebung und bereiten daraus Fruchtaufstriche und Gelee, Pesto usw. Da wir gemeinsam alle Schritte der Ernte, Verarbeitung und Zubereitung durchführen, könnt ihr in dieser Woche viele praktische Tipps und Tricks mit nach Hause nehmen.
Während der Mitarbeitswoche gibt es für die TeilnehmerInnen ein Rahmenprogramm, um euch einen Einblick ins Ökodorf zu ermöglichen.
-
Das Ökodorf von mittendrin. Innere Transformation hautnah erleben
von Fr 27.Sep.2019 bis Mo 30.Sep.2019(mit Stella Veciana und Christoph Strünke )Wie funktioniert das Ökodorf eigentlich von innen?Was hat uns motiviert, Sieben Linden zu gründen oder hier her zu ziehen?Was bewegt uns im Alltag?Wie gehen wir mit Konflikten um?Was verbindet uns miteinander?Eine nachhaltige Entwicklung kommt... -
Re-Use-Café – Verwend’s weiter!
von Fr 27.Sep.2019 bis Fr 27.Sep.2019Von 14.30 bis 17.30 Uhr öffnet die Werkstatt am Parkplatz seine Türen!Hier können Gegenstände mit den eigenen Händen repariert werden oder durch Upcycling aus alten Klamotten neue Kleider und Gegenstände entstehen! Wir arbeiten zusammen... -
Tagesseminar: Arbeiten mit Pferden
von Sa 28.Sep.2019 bis Sa 28.Sep.2019(mit Mirjam Anschütz )Pferdearbeit ist eine Möglichkeit den Boden schonend zu bewirtschaften. Darüber hinaus ist es eine ruhige Arbeit im Rhythmus mit der Natur und dem Tier. Dieser Aspekt wird von manchen Höfen, die Behinderte, Schwererziehbare oder... -
CLIPS – Intensivseminar – für den Aufbau von Gemeinschaftsprojekten
von So 29.Sep.2019 bis Do 03.Okt.2019(mit Kariin Ottmar )Gemeinschaftsbasierte Projekte entwickeln • umsetzen • leben Das Intensivseminar richtet sich an Teilnehmer*innen, die bereits das Einführungsseminar besucht haben. Es bietet vertieftes Grundlagenwissen in allen vier Themenfeldern – Individuum, Gemeinschaft, Intention, Struktur. Im Intensivseminar...