• Vortrag: 50 Jahre Auroville
    von Do 01.Mrz.2018 bis Do 01.Mrz.2018
    (mit Iris Kunze )
    Auroville ist ein Experiment, eine Stadt aufzubauen, in der alle Nationen der Welt mit ihren Kulturen gemeinsam in Frieden leben. Dieses ehrgeizige Projekt befindet sich in Südindien und es wird 50 Jahre alt. Dr....
  • Gewaltfreie Kommunikation (GfK) spielerisch kennenlernen
    von Fr 02.Mrz.2018 bis So 04.Mrz.2018
    Der wertschätzende Umgang mit sich selbst und Anderen darf auch leicht und witzig sein. Also mixen wir Elemente aus der Spiel- und Theaterpädagogik und der Gewaltfreien Kommunikation (GfK) und heraus kommt Spiel, Spaß und...
  • Musik-Improvisationsworkshop mit „Klaus der Geiger“
    von Fr 02.Mrz.2018 bis So 04.Mrz.2018
    Eine Gruppe Musik- und Impro-Begeisterter erarbeitet ein öffentliches und gemeinsames Schluß- Konzert mit Klaus dem Geiger.„Unter Improvisation im Reinformat verstehe ich eine Musik, die sich spontan, aus dem Moment, der jeweiligen Situation, den manuellen...
  • Sonntagscafé
    von So 04.Mrz.2018 bis So 04.Mrz.2018

    Jeden ersten Sonntag im Monat (außer Januar und August) findet das inzwischen traditionelle Sonntagcafé statt. Es beginnt um 13:30 Uhr mit einer Führung über das Ökodorfgelände. Ab 14:30 Uhr bis 16:45 Uhr gibt es heiße Getränke und leckeren selbstgebackenen Kuchen und oftmals Vorträge oder andere Kurzveranstaltungen.

    Ein Angebot für alle Leute, die eben mal vorbeischauen wollen, um einen kurzen Einblick ins Ökodorf zu erhalten oder sehen wollen, was es Neues gibt.


  • Permakultur – Was ist das? – Eine Einführung
    von Fr 09.Mrz.2018 bis So 11.Mrz.2018
    An diesem Wochenende beschäftigen wir uns mit den Ursprüngen, der Philosophie und den Anwendungsmöglichkeiten von Permakultur. Denn Permakultur ist keine Anbaumethode des biologischen Gartenbaus sondern ein ganzheitlicher Gestaltungsansatz, der Wissen z.B. aus den Bereichen...
  • CLIPS – Einführung in das Programm für den Aufbau von Gemeinschaftsprojekten
    von Fr 09.Mrz.2018 bis So 11.Mrz.2018
    Was ist „CLIPS“? Das neue „Community Learning Incubator Program for Sustainability“! CLIPS – die ideale Lernreise für Gemeinschaftsinitiativen, junge Gemeinschaften sowie für Menschen, die gemeinschaftsbasierte Projekte initiieren – seien dies nun Ökodörfer, Lebensgemeinschaften oder...
  • Strohgedämmte Gebäude fachgerecht planen – Stand des Wissens 2018
    von Fr 16.Mrz.2018 bis So 18.Mrz.2018
    Ein Wochenendseminar mit dem Strohhaus-Architekten Dirk Scharmer für Teilnehmer*innen mit Vorkenntnissen im BaubereichMit Stroh vom Acker nebenan, mit Holz aus dem Wald gegenüber und mit Lehm lassen sich vortreffliche Häuser bauen. Sie sind nicht...
  • Ich will mein eigenes Essen anbauen! Wo fang ich an?
    von So 18.Mrz.2018 bis Fr 23.Mrz.2018
    Ein Garten-Praxisseminar Die Hände in die Erde stecken und das selbst angebaute Gemüse essen! Das kann Ausgleich und Befriedigung zugleich sein. Aber:Was mache ich eigentlich wann?Was muss ich über meinen Boden, seine Fruchtbarkeit und...
  • Mitarbeitswoche – Geländegestaltung rund ums „Einhorn“
    von So 18.Mrz.2018 bis Fr 23.Mrz.2018
    Das Haus „Einhorn“ ist 2017 fertiggestellt worden. Nun wollen wir den Platz rundherum gestalten und bepflanzen. Wir wollen für Kinderspielraum sorgen, Sichtschutz pflanzen, Begegnungsräume und Wege anlegen. Evtl. einen Fahrradschuppen bauen. Dafür brauchen wir...
  • Projekt-Informationstage (PIT)
    von Fr 23.Mrz.2018 bis So 25.Mrz.2018
    Willkommen in Sieben Linden! Unser Ökodorf gibt es seit gut 20 Jahren, noch immer ist es im Aufbau und im Wandel. An diesem Wochenende versorgen wir euch mit handfesten Informationen über die ökologische Infrastruktur...
  • 20 Ukulelen und los geht’s
    von Fr 23.Mrz.2018 bis So 25.Mrz.2018
    4 Saiten spielend spielen lernenWer schon immer mal davon geträumt hat, spielend ein Instrument zu erlernen, selber Lieder zu begleiten und dabei viel Spaß zu haben, ist hier goldrichtig aufgehoben, denn die Ukulele bietet...
  • Gemeinschaftskurs für Zuzugsinteressierte
    von So 25.Mrz.2018 bis So 08.Apr.2018
    In diesem Seminar setzen wir die gemeinsame und individuelle Forschungsreise des Kurses „Sieben Linden Intensiv“ fort. Wir schaffen mit verschiedenen Methoden der Gemeinschaftsbildung einen Raum der gegenseitigen Unterstützung und der Vertiefung der Gemeinschaft der...