-
Sonntagscafé
von So 02.Sep.2018 bis So 02.Sep.2018Jeden ersten Sonntag im Monat (außer Januar und August) findet das inzwischen traditionelle Sonntagcafé statt. Es beginnt um 13:30 Uhr mit einer Führung über das Ökodorfgelände. Ab 14:30 Uhr bis 16:45 Uhr gibt es heiße Getränke und leckeren selbstgebackenen Kuchen und oftmals Vorträge oder andere Kurzveranstaltungen.
Ein Angebot für alle Leute, die eben mal vorbeischauen wollen, um einen kurzen Einblick ins Ökodorf zu erhalten oder sehen wollen, was es Neues gibt.
-
Projekt-Informationstage (PIT)
von Fr 07.Sep.2018 bis So 09.Sep.2018(mit Corinna Felkl )Willkommen in Sieben Linden! Unser Ökodorf gibt es gut 20 Jahre, noch immer ist es im Aufbau und im Wandel. An diesem Wochenende versorgen wir euch mit handfesten Informationen über die ökologische Infrastruktur des... -
Kultur und Nachhaltigkeit: WAGEN & WINNEN – Das Kulturfestival in der Altmark
von Sa 08.Sep.2018 bis So 09.Sep.2018Zum sechsten Mal wird das Kunstfestival WAGEN & WINNEN in Salzwedel und vielen umliegenden Ortschaften der nord-westlichen Altmark stattfinden. Sieben Linden wird zum dritten Mal mit einem facettenreichen Programm aus Kunstausstellungen und Mitmach- und Kennenlernangeboten dabei sein.
-
Mitarbeitswoche Einmachwoche 1
von So 09.Sep.2018 bis Fr 14.Sep.2018(mit Tatjana Schubert und Reinhard Weusthoff )Wir verarbeiten, was der Spätsommer uns schenkt: Zwetschgen, Holunder, frühe Äpfel, späte Mirabellen, Pfirsiche, Birnen, Kräuter und Gemüse aus unserem Garten oder der Umgebung und bereiten daraus Fruchtaufstriche und Gelee, Pesto usw. Da wir gemeinsam alle Schritte der Ernte, Verarbeitung und Zubereitung durchführen, könnt ihr in dieser Woche viele praktische Tipps und Tricks mit nach Hause nehmen.
Während der Mitarbeitswoche gibt es für die TeilnehmerInnen ein Rahmenprogramm, um euch einen Einblick ins Ökodorf zu ermöglichen.
-
Den Wandel (er)leben
von Fr 14.Sep.2018 bis So 16.Sep.2018(mit Tobias Bayr und Gabi Bott )Der Ansatz der Ökodörfer in der Klimaerwärmung
Die menschgemachte Klimaerwärmung ist eine der größten Herausforderungen der Menschheit im 21. Jahrhundert, doch sie ist nur ein Symptom eines noch viel größeren Problems: Wir Menschen leben auf diesem Planeten nicht nachhaltig, nicht enkeltauglich! Ökodörfer sind Modelle gelebter Nachhaltigkeit, die zeigen, dass mehr Nachhaltigkeit möglich ist, ohne eine Einschränkung in der Lebensqualität.
-
Garten-Mitarbeitswoche 6
von So 16.Sep.2018 bis Fr 21.Sep.2018(mit Jörg Lühmann und Gartenteam Sieben Linden )Wir laden euch ein, uns eine Woche in unserem schönen, 1ha großen, biologisch bewirtschafteten Gemeinschaftsgarten zu helfen! Ihr werdet zusammen mit unserem Gartenteam arbeiten, die mit euch in der Erde wühlen, hacken, jäten, pflanzen... -
Mitarbeitswoche Einmachwoche 2
von So 16.Sep.2018 bis Fr 21.Sep.2018(mit Tatjana Schubert und Reinhard Weusthoff )Wir verarbeiten, was der Spätsommer uns schenkt: Zwetschgen, Holunder, frühe Äpfel, späte Mirabellen, Pfirsiche, Birnen, Kräuter und Gemüse aus unserem Garten oder der Umgebung und bereiten daraus Fruchtaufstriche und Gelee, Pesto usw. Da wir... -
Liebesakademie: Liebe leben X
von Fr 21.Sep.2018 bis So 23.Sep.2018(mit Roger Balmer und Susanne Kohts )Eine Weiterbildung im Liebesbereich für Singles und Paare„Gib denen, die du liebst: Flügel um wegzufliegen, Wurzeln um zurückzukommen, Gründe, um zu bleiben.“ Dalai Lama Wie erschaffen wir eine Liebe die Dauer hat und wie... -
20 Ukulelen und weiter geht’s
von Fr 21.Sep.2018 bis So 23.Sep.2018(mit Birte Reuver )Birte Reuver kommt mit 20 bunten Ukulelen, vielen Liedern und Ideen im Gepäck, mit denen einem fröhlich-musikalischen Wochenende nichts im Wege steht. Erste Grundkenntnisse im Ukulelen-Spiel sind Voraussetzung. -
Permakultur und Selbstversorgung – Nachhaltige Alternativen in einer globalisierten Welt
von So 23.Sep.2018 bis Fr 28.Sep.2018(mit Burkhard Kayser und Beate Walsdorff )global denken – lokal versorgenDieser Einführungskurs bietet all denen konkrete Werkzeuge, die Permakultur sowie die Selbstversorgung mit Lebensmitteln in ihr Leben integrieren möchten. Wir verstehen Permakultur als einen Gestaltungsansatz und als Lebensphilosophie mit ganzheitlicher... -
Mitarbeitswoche Einmachwoche 3
von So 23.Sep.2018 bis Fr 28.Sep.2018(mit Tatjana Schubert und Reinhard Weusthoff )Wir verarbeiten, was der Spätsommer uns schenkt: Zwetschgen, Holunder, frühe Äpfel, späte Mirabellen, Pfirsiche, Birnen, Kräuter und Gemüse aus unserem Garten oder der Umgebung und bereiten daraus Fruchtaufstriche und Gelee, Pesto usw. Da wir... -
CLIPS – Einführung in das Programm für den Aufbau von Gemeinschaftsprojekten
von Fr 28.Sep.2018 bis So 30.Sep.2018(mit Kariin Ottmar )Was ist „CLIPS“? Das neue „Community Learning Incubator Program for Sustainability“! CLIPS – die ideale Lernreise für Gemeinschaftsinitiativen, junge Gemeinschaften sowie für Menschen, die gemeinschaftsbasierte Projekte initiieren – seien dies nun Ökodörfer, Lebensgemeinschaften oder... -
CLIPS – Einführung in das Programm für den Aufbau von Gemeinschaftsprojekten
von Fr 28.Sep.2018 bis So 30.Sep.2018(mit Kariin Ottmar )Was ist „CLIPS“? Das neue „Community Learning Incubator Program for Sustainability“! CLIPS – die ideale Lernreise für Gemeinschaftsinitiativen, junge Gemeinschaften sowie für Menschen, die gemeinschaftsbasierte Projekte initiieren – seien dies nun Ökodörfer, Lebensgemeinschaften oder... -
Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur so selten dazu
von Fr 28.Sep.2018 bis So 30.Sep.2018(mit Kristina Sara Utz )Eine Erkundung unser inneren Widersprüche auf dem Weg zur sozial-ökologischen Transformation„Wachstum um des Wachstums willen ist die Ideologie der Krebszelle“ meinte Edward Abbey – und wir auch. Ewiges Wirtschaftswachstum ist unsinnig: aus einer ökonomischen,... -
CLIPS – Intensivseminar – das Programm für den Aufbau von Gemeinschaftsprojekten
von So 30.Sep.2018 bis Do 04.Okt.2018(mit Kariin Ottmar )In diesem Intensiv-Seminar werden wir aufbauend auf dem CLIPS-Einführungsseminar weiteres Grundlagenwissen in allen vier Themenfeldern – Individuum, Gemeinschaft, Intention, Struktur – vermitteln und vertiefen. Welche Zusammenhänge und Wechselwirkungen bestehen zwischen diesen vier Bereichen und... -
Mitarbeitswoche im Poppauer Hof
von So 30.Sep.2018 bis Sa 06.Okt.2018(mit Nadine Fischer )Der Poppauer Hof ist ein über 100 Jahre alter 4 Seitenhof im alten Ortskern Poppau ca. anderthalb Kilometer entfernt von Sieben Linden. Hier leben derzeit 14 Erwachsene und 6-8 Kinder in allen Alterslagen mit...