Der Gemeinschaftskompass
Der Gemeinschaftskompass

Der Gemeinschaftskompass
Die Essenz aus den Erfahrungen beim Aufbau Sieben Lindens
Ihr müsst das Rad nicht neu erfinden, wenn ihr eine Gemeinschaft oder eine Non-Profit-Organisation aufbauen oder umgestalten wollt. Wir bieten ein leicht anwendbares Modell, das Orientierung gibt, damit gute, kollektive Ideen möglichst zielgerichtet und mit gemeinschaftlichem Schwung zur Umsetzung gebracht werden!
Der Gemeinschaftskompass identifiziert sieben Aspekte, die wichtig sind, um gemeinschaftliche Projekte aufzubauen. Zentral sind dabei die Individuen in Gemeinschaft. Die Aspekte Intention, Struktur, Praxis und Ernte stehen für eine gesunde Projektentwicklung auf der Sachebene. Der Aspekt „Welt“ lenkt die Aufmerksamkeit auf die Bedeutung von Kooperation und Vernetzung. In diesem Wochenendseminar gibt Eva Stützel, „Urgestein“ des Ökodorfes, eine anschauliche Einführung. Dabei wechseln sich Erzählungen aus der 22-jährigen Geschichte Sieben Lindens mit kurzen, theoretische Inputs und Gruppenarbeit ab. Interaktive Übungen, Spiele und Methoden zur kollektiven Projektentwicklung machen das Seminar zu einer vielseitigen Lern-Reise.
Eine ausführlicher Rundgang durch unser Gelände gehört selbstverständlich zum Programm.
Bringt gern eigene Impulse ein! Am Ende des Seminars haben einige Teilnehmende die Möglichkeit, an konkreten Fragestellungen für ihr eigenes Projekt zu arbeiten.
Informationen zum Seminar
Anreise
Anreise Freitag 17-18 Uhr, 18:00 Abendessen, Seminarbeginn 20:00 UhrAbreise
Sonntag 12 Uhr Mittagessen, anschließend AbreiseSeminarkosten
240 € (120 erm. €)Biovollverpflegung
56 €Unterkunft
Preise für Übernachtungen in Sieben Linden hierBildungsurlaub
Eine Anerkennung als Bildungsurlaub ist beantragt.Referent*
Eva Stützel

Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.