Kultur und Nachhaltigkeit: WAGEN & WINNEN – Das Kulturfestival in der Altmark
Kultur und Nachhaltigkeit: WAGEN & WINNEN – Das Kulturfestival in der Altmark

Kultur und Nachhaltigkeit: WAGEN & WINNEN – Das Kulturfestival in der Altmark
Kultur
und Nachhaltigkeit: WAGEN & WINNEN – Das Kulturfestival in der
Altmark
Zum
sechsten Mal wird das Kunstfestival
WAGEN & WINNEN in Salzwedel und vielen umliegenden
Ortschaften der nord-westlichen Altmark stattfinden. Sieben Linden
wird mit einem facettenreichen Programm aus Kunstausstellungen und
Mitmach- und Kennenlernangeboten dabei sein.
Für Menschen, die von weiter her anreisen möchten, bieten wir
Sieben Linden als Standort an, von dem aus das Programm vor Ort
wahrgenommen, aber auch Ausflüge zu anderen Festival-Ortschaften
unternommen werden können.
Übernachtungs-Angebot 1:
Anreise 07.09. 17-18 Uhr,
danach entweder 18:30 Uhr Abendessen, 20:30 Uhr Filmangebot in
Sieben Linden
oder Teilnahme an zentraler Eröffnungsveranstaltung in Salzwedel
(An- und Abreise privat)
08.09. Frühstück, anschl. Zeit zur freien Gestaltung (ab 11 Uhr
Festival-Programmbeginn in Sieben Linden und anderen Orten)
09.09. Frühstück, anschl. Zeit zur freien Gestaltung (ab 11 Uhr
Festival-Programmbeginn in Sieben Linden und an anderen Orten),
Abreise
Übernachtungs-Angebot 2
Anreise 08.09., Einchecken in Sieben Linden 12-13 Uhr, anschl.
Zeit zur freien Gestaltung (Festival-Programm in Sieben Linden und an
anderen Orten)
09.09. Frühstück, anschl. Zeit zur freien Gestaltung (ab 11 Uhr
Festival-Programmbeginn in Sieben Linden und an anderen Orten),
Abreise
Ausstellungen (Sa. & So.11-18 Uhr)
„Günter“ – Illustrationen von Julia Kommerell und skurile
Texte von Jörg Zimmermann
Kraftgegenstände -Stäbe, Rasseln und so – Elisabeth Reineke
Bilder, vor allem mit tierischen Motiven – Konrad
Bohleke
Zeichnungen-Serie, Mischtechnik auf Papier – Stella
Veciana, Ökodorf
Leuchtendes Upcycling-Johannes Weingarten, Konstukteur
Programm:
Samstag
11.00 Uhr Eröffnung mit Führung durch die
Ausstellung (Start am Pavillon)
12.30 Uhr Ökodorfführung
(Start am Pavillon) – Klimaschutzführung im Rahmen des
Klima-Aktionstages
14.00 Uhr (Pavillon, b. Regen im Tanzsaal)
C`est la vie“- eine
Liebensgeschichte – Pantomime/Slaptick Silke Tinsner
(Berlin/Poppau) und Nicoletta Geiersbach Ökodorf
14.30-16.30 Uhr Cafe im und um den Pavillon
14.45 –
15.15 Uhr Kinderbuchlesung mit Julia Kommerell: Das Einhörnchen
und die goldene Walnuss
15.30 – 16.00 Uhr Bilderbuchlesung
„Günter“ für Erwachsene: Günter (Texte von Jörg Zimmermann zu
Bildern von Julia Kommerell)
16.00 – 17.00 Uhr „Spiele bis
zum umfallen“ für Alle
Programm: Sonntag11.00
Uhr Ausstellungsführung
12.30 Uhr Ökodorfführung
14
Uhr C`est la vie“- eine
Liebensgeschichte
14.30-16.30 Cafe im und um den
Pavillon
16.00-17.00 Uhr Theaterworkshop mit Silke
Tinsner u. Nicoletta Geiersbach (die Slapsticker)
16.00-18.00
Uhr im Jurtengarten „Globolo“ Schnitzworkshop mit
Elisabeth Reineke
Alle Führungen, Workshops und
Veranstaltungen laufen auf Hutkasse.
Informationen zum Seminar
Aktuelle Informationen
Unterkunft
Preise für Übernachtungen in Sieben Linden hierKosten Angebot 1
26 € zzgl. UnterkunftKosten Angebot 2
13 € zzgl. UnterkunftVerpflegung
Die angebotenen Mahlzeiten sind vegetarisch und vegan und komplett mit Lebensmitteln aus biologischem Anbau hergestellt.Veranstaltung liegt in der Vergangenheit.