Markiert: permakultur

Unsere Veranstaltungen im Frühling 2023

Pfingst-Tanz-Festival: Dance. Connect. Celebrate vom 26.5. bis 30.5.2023DANCE. Ver-Wandle dich durch Bewegung.CONNECT. Verbinde dich mit dir, mit uns, mit der Welt.CELEBRATE. Lass uns wild feiern und berührt innehalten.Auch wenn der Frühling noch ein bisschen...

Folge 54: Wasserknappheit: Trockentrenntoiletten sind Teil der Lösung! mit Martin Stengel

Dieser Sommer ist heiß. Es ist trocken. Im Ökodorf sind die Wiesen gelb, die Bäume lassen ihre Blätter hängen. Da kann man nicht mehr wegschauen – der Klimawandel ist ganz real auch hier angekommen.
Wir sollten uns dringend Gedanken machen, wie wir Süßwasser sparen können. Ein Teil der Lösung können Trockentrenntoiletten sein – auch in globalen Dimensionen gedacht: Wir kacken hier in Sieben Linden nicht ins Trinkwasser! Martin Stengel ist Permakultur-Designer und spricht über Wasser- und andere Kreisläufe. Auch Urin ist ein Element des Kreislaufes, ein nährstoffreicher Saft, den jede*r im eigenen Garten nutzen sollte.
Autorin: Simone Britsch
Mail: podcast@siebenlinden.org
Interviewpartner: Martin Stengel

Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0),
Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 27.8.2022
___________________
➤ Folge uns gerne:
INSTAGRAM: https://www.instagram.com/oekodorfsiebenlinden/
FACEBOOK: https://www.facebook.com/OekodorfSiebenLinden

➤ Lerne mit uns in Präsenz oder Online in der Webinarwelt:
WEBINARWELT: https://webinarwelt.siebenlinden.org/s/siebenlinden
SEMINARE IN SIEBEN LINDEN: https://booking.seminardesk.de/de/siebenlinden

7 Tipps zur Konfliktbewältigung –  Soziale Aspekte der Permakultur

Konstruktiv miteinander – auch im Konflikt Menschen, die in selbstorganisierten Gruppen tätig sind, kennen das Problem: Die größte Herausforderung, Projekte umzusetzen, liegt im Zwischenmenschlichen. Das Miteinander läuft nicht immer reibungslos ab: Es gibt Missverständnisse,...

Trainer:in für soziale Permakultur Joel und Moderatorin Simone stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera.

Folge 35: Soziale Permakultur: Konstruktiv miteinander – auch im Konflikt. Mit Joel Campe.

Ein konstruktives Miteinander wünschen sich alle! Und: Die größten Herausforderungen liegen im Zwischenmenschlichen. Wer in selbstorganisierten Gruppen und Teams mit basisdemokratischen Strukturen unterwegs ist, kennt das. Wir wollen im Ökodorf einen neuen Lebensstil vorleben, transformativ wirken – jedoch muss die Chemie stimmen. Dafür können Gruppen eine Menge tun!

So hat die soziale Permakultur aus vielen unterschiedlichen Kommunikations- und Konfliktlösungs-Stategien einen eigenen Werkzeugkasten zusammengestellt. Jede*r kann lernen, wie die Gruppe gemeinsam Entscheidungen trifft, was ein konstruktives Feedback ausmacht und welche Rolle Leitung spielt. Und auch der Umgang mit Konflikten gehört dazu.

Joel Campe ist nicht nur Permakultur-Designer*in, sondern auch Konflikt-Moderator*in und Supervisor*in. Joel ermutigt, Konflikten nicht auszuweichen. Sie gehören einfach dazu! Jede*r kann Methoden lernen, die im Konfliktfall helfen. Wer Konflikte als Chance begreift, kann sich daran entwickeln. Manchmal sind wir uns nach einem miteinander durchgestandenen Konflikt sogar näher als vorher.

Wer den Podcast 33 zur grünen Permakultur mit Joel Campe verpasst hat, dem sei diese Folge empfohlen: https://siebenlinden.org/de/folge-33-sieben-linden-ist-ein-permakultur-dorf-mit-permakultur-designerin-joel-campe/

Seminare im Bereich soziale Permakultur mit Joel Campe in Sieben Linden

10. – 15.07.2022 Transformative Zusammenarbeit in Gruppen (Joel Campe und Adrian Sina Vollmer)

07.10.- 09.10.2022 Unsere Gruppe scheut Konflikte – und nun? Somatisch-konstruktiv im Konflikt (Jana Light und Joel Campe)

Autorin: Simone Britsch
Mail: podcast@siebenlinden.org
Interviewpartnerin: Joel Campe

Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0),
Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 02.04.22
___________________
➤ Folge uns gerne:
INSTAGRAM: https://www.instagram.com/oekodorfsiebenlinden/
FACEBOOK: https://www.facebook.com/OekodorfSiebenLinden

➤ Lerne mit uns in Präsenz oder Online in der Webinarwelt:
WEBINARWELT: https://webinarwelt.siebenlinden.org/s/siebenlinden
SEMINARE IN SIEBEN LINDEN: https://booking.seminardesk.de/de/siebenlinden

Folge 33: Sieben Linden ist ein Permakultur-Dorf. Mit Permakultur-Designer*in Joel Campe

Permakultur ist keine Gartenbau-Methode, wie viele meinen, sondern ein Planungsansatz weit über Garten und Landwirtschaft hinaus. Mit der Permakultur-Methode kann man sogar ein ganzes Ökodorf für 200 -300 Menschen planen! Genaue Beobachtung und Analyse sind die ersten Schritte, dabei werden die Bedürfnisse und Anforderungen systematisch herauskristallisiert. Auch soziale Aspekte fließen mit ein, wenn nachhaltige Projekte gestaltet werden. Denn: Das Problem ist nicht der Garten, sondern der Gärtner.

Joel Campe ist seit den frühen Ökodorf-Jahren mit dabei und begleitet als Permakultur-Designer*in die Entwicklung des Geländes, der Siedlung mit Gärten und Wäldern bis heute. Aus einem kargen Stück Land in der trockenen Altmark ist ein üppiges, artenreiches „Permakultur-Dorf“ geworden, in der auch die Spezies Mensch gedeiht. Der Waldgarten, den Joel pflegt und weiterentwickelt, erscheint wie eine fruchtbare Oase, umgeben von Kiefernforst. Dort wachsen Walnüsse, verschiedene Obstbäume und auch Büsche wie Himbeeren und Johannisbeeren und bilden eine eigene Pflanzengesellschaft, deren Arten sich gegenseitig unterstützen.

Permakultur-Seminare in Sieben Linden:

Permakultur und Selbstversorgung – Nachhaltige Alternativen in einer globalisierten Welt. Nachhaltige Alternativen in einer globalisierten Welt (auch als Bildungsurlaub anerkannt), dreimal im Jahr im Angebot:
03.-04.2022
12.-17.06.2022
02.-07.10. 2022
mit Joel Campe und Beate Walsdorf

15.- 2.05.2022 Permakultur-Design-Kurs Teil 1

13.-15.5.22 Permakultur und angemessene Technologie
mit Ben Reule

1.-3.7.22 Permakultur und Terra Preta de Indio
mit Ben Reule

4.-6.11.22 Permakultur-Einführung
mit Ute Langkabel und Sandra Passaro

Mehr Infos bei der Permakultur-Akademie: www.permakultur.de

Autorin: Simone Britsch
Mail: podcast@siebenlinden.org
Interviewpartner*in: Joel Campe

Veröffentlicht unter der Creative Commons (CC BY 4.0),
Copyright Freundeskreis Ökodorf e.V., 19.3.22

Folge 5: Gemüse für die Gemeinschaft ist ihre Mission. Gärtnerin Katja Riedel

Der Ökodorf-Garten ist eine Perle der Gemüse-Vielfalt und der Bodengesundheit. Er versorgt 150 Ökodorf-Bewohner*innen, sowie zahlreiche Seminargäste ganzjährig mit lokalem Bio-Gemüse. Katja und Team sind tatkräftige Gemeinschafts-Gärtner*innen. Katja vermittelt einen konkreten Eindruck rund um Anbau und Lagerung. Im Sommer Tomaten satt – im Winter isst man in Sieben Linden Kohl und Steckrüben!Gärtnern erdet und macht einfach glücklich! Für kleinere Hobby-Gärten hat sie einen ganz einfachen Tip. Lass dich anstecken von Katja Begeisterung – gesundes, regionales Gemüse ist ein Schlüssel für unsere nachhaltige Zukunft.
Website: www.siebenlinden.org
Autorin: Simone Britsch
E-Mail: podcast@siebenlinden.org
Interviewpartnerin: Katja Riedel
Seminar-Hinweis: Permakultur und Selbstversorgung – Nachhaltige Alternativen in einer globalisierten Welt 26.09.- 01.10.2021 in Sieben Linden. Auch als Bildungsurlaub anerkannt!

Creative commons
Copyright: Freundeskreis Ökodorf e.V.
website: www.siebenlinden.org
Autorin: Simone Britsch
Interviewpartnerin: Katja Riedel
Jingle: André Ulbricht https://andre-ulbricht.de/
podcast@siebenlinden.org

Erdfest 2019

Erdfest 2019

22. Juni ab 18 Uhr Das Erdfest zeigt und feiert an einem Wochenende, wofür wir das Ökodorf Sieben Linden gegründet und aufgebaut haben: für eine Verbindung zur Erde als unsere Lebensgrundlage, für das Leben...