Herzstück des Sommercamps sind die Workshops an den Vormittagen

Von Sonntag bis Freitag (jeweils 10.15 bis 12.45 Uhr) bist du in einer festen Gruppe und kannst dich vertiefend einem Inhalt widmen. Das tägliche Zusammenkommen der einzelnen Workshops formt Bezugsgruppen inmitten der großen Camp-Gemeinschaft.
Workshop-Wahl: Am ersten Tag werden alle Workshops von den Referent*innen persönlich vorgestellt. Daraufhin wählen die Teilnehmenden ihren bevorzugten Workshop (Erste Wahl/ Zweite Wahl).  Die Magie der kollektiven Intelligenz ermöglicht, dass fast alle Wünsche dabei berücksichtigt werden können und jede*r zufrieden durch die Woche geht.


Lieblingsstücke DIY: Slow Fashion & Upcycling von Kleidung

Kleidung ist eine wunderbare Möglichkeit sich auszudrücken. Bei diesem Workshop hast du die Möglichkeit selbst individuelle Lieblingskleidungsstück zu kreieren. Wir plündern gemeinsam die Verschenke-Ecke und sichten die selbst mitgebrachten Kleider und überlegen was wir daraus machen können. So entstehen aus alten Teilen, tolle neue Kleidungsstücke.
Dabei kann jede:r nach eigenen Vorstellungen arbeiten, egal ob mit der Nähmaschine, von Hand mit Nadel und Faden oder mit Farbe. Slow Fashion ist kreativ und nachhaltig!

Referentin: Madita Kleisny – ausgebildete Kürschnerin (Maßschneiderin für Pelz und Leder)


Authentischer Kontakt

Mit einer Haltung von Neugier und Offenheit begegnen wir uns mit dem, was im gegenwärtigen Moment gerade in uns lebendig ist. Wir teilen unsere Wahrnehmungen, Empfindungen und Gefühle mit, die im Moment der Begegnung da sind. Indem wir mit der anderen Person in Verbindung bleiben und ihre Wahrheit willkommen heißen, können wir uns gegenseitig wirklich fühlen. Unser Kontakt wird bedeutungsvoll, bewegend und intensiv.

Wir arbeiten mit unserer Wahrnehmung und Feinfühligkeit, Kontaktübungen und -spielen u.a. aus dem Authentic relating und mit Elementen der Kontaktimprovisation.

Referentin: Alexandra G., Sieben Linden


Deine Stimme – Gefährtin deines Lebens

Du wirst deine Stimme entdecken und entfalten. Wir tönen in bequemen Lagen mit Wahrnehmungsübungen, Bewegungsimpulsen und Stimulanzen. Auf einem Ton, in Klangfeldern, mit leichten Liedern. Basis ist die Lichtenberger® Methode. Die Übungen erhöhen das Klangvolumen bei weniger Anstrengung, steigern die Freude am körpereigenen Klang, machen Lust auf Musik und erhöhen die körpereigene Resilienz! Sie stärken in uns das Gefühl der Gemeinschaft.
Referentin: Ellen Spiegel – Solistin, Chorleiterin, Gesangslehrerin, Stimmbildnerin/Vocal Coach beingSound® www.ellenspiegel.de


Biodanza: Echt sein!

Wünscht Du Dir, mehr Vertrauen in das Leben haben zu können – beginne ehrlich zu sein! Biodanza bietet viele einladende Möglichkeiten für Begegnungen – und vielleicht ist es in dieser ungewöhnlichen Zeit wichtiger als je zuvor, DASS wir uns begegnen. Und zwar mit einer Offenheit, die wir möglicherweise so bislang noch nicht gelebt haben. Lasst uns authentisch sein – ab jetzt! Unser Leben wandelt sich – und vielleicht fühlen wir uns manchmal machtlos. Doch sind wir in Frieden verbunden, so brauchen wir keine Macht. Lasst uns lernen, uns wirklich zu kennen…
Referent*innen:
Angela Ruge – tanzt Biodanza seit 20 Jahren, Biodanza-Facilitatorin unter Supervision, seit 2016 eigene wöchentliche Gruppe in Oldenburg www.tanzen-in-oldenburg.de
Lars Ruge – zertifizierter Biodanza-Facilitator, tanzt seit 20 Jahren Biodanza, leitet eine wöchentliche Gruppe, gibt Workshops und ist auf vielen Festivals als Leiter und DJ aktiv. biodanza-in-oldenburg.de


Die Ukulele, Kraft der 4: Elemente, Jahreszeiten, Himmelsrichtungen und 4 Saiten

Mit der Ukulele, dem kleinen Herzens-Instrument, kommen wir sehr schnell an Erfolgserlebnisse und ins gemeinsame Spielen. Das bringt gute Stimmung und steckt an! Wir spielen und singen Lieder, die uns Spaß bringen und wohltun, verzaubern und verbinden. In unserer Zeit können wir das gut brauchen, um den Kopf oben zu behalten und zu merken: wir sind nicht allein. Anfänger:innen und Fortgeschrittene sind willkommen, Birte bringt Ukulelen mit.

Referentin: Birte Reuver – Dipl-Rhythmikerin, Musiklehrerin in der Erzieher*innenausbildung , Kinderliedautorin, Musikerin www.kleine-ukulele-schule.de www.hoppla-kindermusik.de


ConTango: Contact umarmt Tango

Im ConTango fließen Elemente des Tango Argentino mit Contact-Improvisation, Körper- und Bewusstseinsübungen zu einem Tanz-Erlebnis mit allen Sinnen zusammen. Du brauchst keine Tanzpartner oder Vorkenntnisse und wirst in das Gefühl des Tango eintauchen – lass dich im Tanz (ver)führen, lerne die Feinheiten von Contact Impro und Tango Argentino, spüre die Verbundenheit mit dir, deinem Gegenüber und der Gruppe, entdecke deine Musikalität und die wunderschöne Musik des traditionellen, Neo- und Non-Tango und vieles mehr. ConTango geht „unter die Haut“ und reflektiert so häufig deine Lebensthemen.
Referent: Felipe Oerke – DJ Don, tanzt seit vielen Jahren u.a. Tango Argentino, Contact-Impro und freie Tänze


Gartenpraxis und Bienenhaltung

Selber anbauen und beim Hände in die Erde stecken auftanken: Statt verpackte Lebensmittel zu kaufen, können wir unser Leben ganzheitlich nach permakulturellen Prinzipien gestalten und z.B. selbst unser Essen anbauen. Im Workshop arbeiten wir gemeinsam im Gemüsegarten und erleben Wetter, Boden, Pflanzen und einander! Daneben gibt es Informationen zu Bienenhaltung und anderen in Sieben Linden erprobten Selbstversorgungs-Experimenten.
Referent*innen:
Ute Langkabel –  Dipl.-Sozialpädagogin, Sieben-Linden-Gärtnerin, bio-veganer Handgarten
Nadine Fischer – Imkerin, wesensgemäße Bienenhaltung und Gartenbau in Sieben Linden


Körperglück: aufgespannt und stabil in deiner Mitte

Effektives Beckenbodentraining (früher: CANTIENICA Training), achtsame und präzise angeleitete Yogapraxis und bewusstes Atmen, Tiefen-Entspannung, Meditation und achtsame Berührung/Massage: Du wirst deinen Körper ganz neu kennenlernen und eine völlig neue Haltung in deinen Alltag integrieren, den eigentlichen Becken-Boden erfühlen (anstatt deinen Schoßraum eng und fest zu machen) und die Vernetzung der gesamten Tiefenmuskulatur von Kopf bis Fuß erforschen. Wir gehen waldbaden und üben aufgespanntes Leicht-laufen. Energie tanken pur. Auch für Männer.

Referentin: Melanie Tressel: ausgebildete CANTIENICA®-Beckenboden-Trainerin (2014-2022), Yogalehrerin, Fitness-Trainerin www.yogamel.de


Liebe, Sex und andere Gelegenheiten, zu heilen

Aufstellungsarbeit und Systemic Rituals zum Vertiefen von Beziehungskompetenz – nicht nur für Paare –
Wir bringen uns in Beziehungen immer wieder gegenseitig an unsere schmerzhaftesten Punkte. Um liebevoll verbunden zu bleiben, brauchen wir echte Kompetenz, mit diesen Aktivierungen gut umgehen zu können. In der Aufstellungsarbeit verkörpern wir andere Perspektiven buchstäblich, so dass sich das Neue verankern kann. Systemic Rituals verbinden Aufstellungsarbeit mit schamanischen Heilweisen und öffnen wunderbare Forschungsräume. Genussvolle Bewegungs- und Atemübungen geben deinem Körper Raum, das Erlebte gut zu integrieren.
Referent*innen:
Bärbel Zehnpfund – Heilpraktikerin in Oldenburg seit 1999. Ich leite seit vielen Jahren Aufstellungsgruppen u.a. für Frauen mit Themen vom Körper, Sexualität und Weiblichkeit.
www.heilpraxis-zehnpfund.de
Reinhard Vöhringer – Unternehmer (nachhaltige Energieversorgung), schon lange unterwegs in den Bereichen Männerthemen, Biodanza und Tantra.
Bärbel und Reinhard sind seit 20 Jahren ein Paar und haben zwei gemeinsame Kinder.


Yoga mit „Njana“ Véronique: Bewegung-Atmung-Meditation

Durch bewusste Bewegung entfaltet sich in uns Präsenz . Der Körper öffnet sich und lässt uns innere Räume erkunden, bis zur Stille. Jenseits von Bewertungen, Gedanken oder sozialen Rollen entdecken wir unser essentielles Selbst: friedvoll, glücklich und freudig. Auf diesen Weg werden wir zusammen Anusara Yoga praktizieren – eine relativ dynamische Yoga-Form, wo der Körper individuell aufgerichtet wird, sodass Energie fließt. Bewusste Atmung, Pranayamas und Meditation sind ein wichtiger Teil dieses Workshops.

Referentin: Véronique Njana Wolfsteller. zertifizierte Lehrerin für Anusara Yoga (500Std.) Ausbildung als Achtsamkeit-, Atem-, Pranayama- und Meditations- Lehrerin online.yogamitveronique.de


Upcycling: Sitzkissen, Fußmatte, Hängematten….

Auf die Schere fertig los: 150 Sitzkissen fürs Amphitheater! Wir cyceln Jeans, Shirts, Fahrradschläuche und Stoffe up und versorgen das Amphitheater mit neuen Sitzunterlagen.
In dem Workshop erfahrt ihr, wie mit einfachen Mitteln Sitzunterlagen, Fußmatten und Hängematten gefertigt werden, welche Materialien und Werkzeuge gebraucht werden und was alles aus alter Kleidung entstehen kann. Reine Handarbeit! – Nähmaschinenkenntnisse sind nicht erforderlich

Referentin: Jana Kosmider – Keramikerin, Lehrerin und leidenschaftliche Hand-Werkende, die aus „Abfall“ und Resten mit Kreativität etwas Neues erschafft.